![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hätte ja sein können dass Du dich mal durchgetestet hast. ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
oder erst Bike aussuchen , dann das Forum entsprechend suchen und sich klug machen , welche Reifen gut sind für das Modell. ein supersportreifen der klebt wie kaugummi muß noch lange nicht alltagstauglich sein wegen des temperaturbereichs , der oben rum gut ist und bei 10 grad schlecht haftet.gruß jan
|
#3
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Der Tank war auch nach 100-130Km leer... Und tu dir wirklich einen gefallen und fahr auf einer SSP auch Sportreifen... Man bewegt solch Maschinen entsprechend, auch wenn man vorher sagt, dass man dies nicht tut. Und dann tut man sich keinen gefallen damit, einen nicht ''artgerechten'' Reifen zu fahren, um zu sparen. Aber allgemein wirkt meiner Meinung nach, die Sporttourer passender zu dir, als eine SSP. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Wie kommst du darauf? ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Nach einigen nachdenklichen Tagen und weiteren 1000 km auf der ZZR 600 geht meine Tendenz in Richtung der großen Brüder. Die ZZR 1100/1200 gibt es schon relativ günstig, haben natürlich aber auch schon ihr Alter im Gegensatz zu einer ZZR 1400, die natürlich auch technisch auf einem aktuelleren Stand ist. Da wäre es wahrscheinlich unpraktisch etwas sparen zu wollen, um dann zwei Jahre später feststellen zu müssen, dass man sich doch lieber die ZZR 1400 hätte kaufen sollen. Mit einer ZX-12R liebäugel ich auch ein bisschen wenn ich ehrlich bin. ![]() Auf der anderen Seite überlege ich manchmal auch ob die ZZR 600 nicht doch auch für mich reicht, und dann ist wieder dieser Moment da, in dem ich zwei Gänge herunterschalte um die Fahrzeugkolonne vor mir so zügig wie möglich zu überholen. Da ich noch kein größeres Motorrad gefahren bin eine etwas ungewöhnliche Frage an dieser Stelle, ich schalte bei der ZZR 600 immer hoch da der Motor bei steigender Drehzahl irgendwann anfängt so unangenehm zu kreischen. Das wirkt irgendwie so, als ob man versuchen würde anzugeben, so empfinde ich es zumindest. Durch ein größeres Bike möchte ich diesen Effekt umgehen und kann mir dadurch auch das häufige schalten sparen. Im Vordergrund stehen natürlich die enormen Leistungsreserven die ich mir dadurch anschaffen möchte. Trifft das denn auch so ein, oder muss ich mit einer größeren Maschine genauso häufig schalten? |
#6
| |||
| |||
![]()
Mit mehr Hubraum wirst du weniger schalten müssen. Als ich noch meine ZX6R fuhr und mein Bekanntenkreis überwiegend mit Kilo Maschinen unterwegs war, musste ich vorallem in Kurvenreichengegenden bspw. Sauerland/Harz/... ständig schalten, um nach den Kurven hinterher zukommen. Wo hingegen die, von unten heraus beschleunigten. |
#7
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
um hinter der 2zylinder V-Strom dicht dran zu bleiben (was mir die ganze Tour über wohl gelungen ist), musste ich ordentlich Schalten und Orgeln, und die Karre "schrie" mit ihren Drehzahlen die Leute vom Balkon in der bergischen Idylle... ![]() Da war es mir das erste Mal unangenehm, wenn Menschen im Garten sassen und meine Karre kreischte die Kaffeetassen kaputt. Und darum hole ich mir jetzt ne Kilo-Maschine. Nächstes Jahr geht's dann eine Woche in den Harz, da orgel ich mir dann keinen Wolf mehr, um dem V2 zu folgen bei kurvigen Steigungen ![]() Lg Sandra Geändert von DängelDängel...beinhart (28.07.2015 um 20:41 Uhr). |
#8
| |||
| |||
![]()
Das liest sich so, als ob du nur eine Meinung suchst. Dann will ich dir ne Meinung geben ;-) Ich persönlich halte alles was mehr als 100PS hat für überflüssig im Straßenverkehr. Denn wo willst du diese Leistung ausfahren? Würde maximal noch auf der Autobahn gehen, aber selbst da, durch die Autos schon mit sehr hohem Risiko bespikt. Und damit meine ich nicht, dass die Autofahrer nicht fahren können... Auf der Landstraße bringt dir diese Leistung nichts, weil wenn du sie nutzen möchtest, dann hälst du dich weit von der noch gerade so behaltenen Führerschein auf. Wenn man also gleichzeitig noch einwenig Geld sparen will, nimmt man was um die 600 - 800 Kubik und man hat auch seinen Spaß auf der Straße. Muss halt nur mal schalten, aber gerade das macht ja Spaß ;-) |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ich kann selbst die Leistung der ZZR 600 kaum im öffentlichen Straßenverkehr ausfahren. ![]() Darum geht es mir bei einer größeren Maschine auch nicht. ![]() Du würdest Dir also eher etwas Geld sparen anstatt dir ein größeres Bike anzuschaffen? Warum denn, nutzt du es nur als Verkehrsmittel? |
#10
| |||
| |||
![]()
Ich nutze es für alles. Spaß, um von A nach B zu kommen... Und man hat auch mit der 600 Spaß. Vielleicht sogar noch mehr als mit einer größeren, weil man mit der Maschine arbeiten muss. Und genau deshalb fahre ich auch Motorrad. Sonst könnte ich auch einfach Zug fahren ;-) Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ich fahre zB. eine 1000er weil die mir eben viel mehr Spass macht als eine 600er Drehorgel, die hohen Drehzahlen nerven ein wenig. Das es mit "nur" 690ccm auch etwas anders geht,belegt Yamahas MT 07. Ein Vergleich gegen eine ältere 600er Bandit.....zeigt das die Yamaha ihre Spitzenleistung 1500 U/min früher bereithält......beim Drehmoment (12Nm mehr) auch schon 3000 U/ min früher hat.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#12
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
@Opa Du kannst gerne Deine Erfahrungen mit uns teilen. Du hattest doch mal eine ZZR 1100 wenn ich das mal richtig gelesen habe? ![]() |
#14
| |||
| |||
![]() Zitat:
Seidenweicher Motor mit dem man auch im 6. in der Stadt fahren konnte ..... Ortsausgang nicht runterschalten, nur Gas geben. Gruß Jürgen ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]()
@Forster Wenn Du deine persönliche Präferenz mit Deiner Kawa schon erfüllt hast, ist dass natürlich sehr gut. Mir fehlt da irgendwie noch das Gewisse etwas, die ZZR 600 macht sehr viel spaß keine Frage, aber da geht noch was. Falls ich mich irren sollte, kann ich mich ja nach einer anderen ZZR 600 umsehen. ![]() @Opa Klasse, das setzt die ZZR 1100 natürlich im Preis-Leistungs-Verhältnis auf Platz eins. Derzeit gibt es leider im Umkreis von 200 km kaum vernünftige Angebote. Bei den anderen Bikes sieht das auch nicht viel besser aus. Die Spanne zur ZX12-R und ZZR 1200 verschwimmt auch immer mehr wie ich finde. Da bevorzuge ich dann schon am Ende die ZX12-R. Leider werden die ganzen Maschinen meistens total verbastelt. Die ZZR 1400 ist derzeit leider noch etwas zu teuer, da ich den Kauf für den Saisonstart 2017 geplant habe. Würde zwar auch früher gehen, aber die Familienurlaube gehen natürlich vor. ![]() ![]() @DängelDängel...beinhart Da können die Anwohner aber froh sein das wir nicht zu zweit waren, da wären garantiert ganze Häuser in sich zusammengefallen. :P |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Sporttourer | Schlingel | Kaufberatung | 6 | 07.05.2014 07:25 |
Umstieg geplant - sinnvoll oder träumerei? | Zyl | Motorrad Allgemein | 3 | 30.04.2013 20:18 |
Yamaha YZF R6 oder Triumph Daytona 675 Der Umstieg von 24kW auf unbegrenzt Leistung ) | Chris24 | Supersport / Streetfighter | 4 | 28.03.2013 07:58 |
Sporttourer 600 -750 | Maggonski | Naked / Tourer / Sporttourer | 16 | 31.01.2013 08:53 |
Umstieg von Schuberth C2 auf C3 - passt gleiche Größe ??? | Mr. Magoo | Helme | 8 | 15.04.2012 12:31 |