![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() https://www.rnz.de/nachrichten/metro...id,354490.html
__________________ ![]() ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich würde den Post gegen MotorradLärm nicht allzu ernst nehmen. Wir leben in einem freien Land und wir Motorradfahrer machen jetzt nicht vielmehr lärm als da so manch anderer. Grüße |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Wie lange fährst du Motorrad? Bei dem Thema sind Motorradfahrer klar im Nachteil was unsere Behandlung angeht.
__________________ ![]() ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Ich denke schon, dass so eine Plakataktion bei dem ein oder anderen Wirkung zeigt. Und das finde ich auf jeden Fall besser, als Streckensperrungen oder Anwohner, die Öl in die Kurve kippen... Manche Moppeds sind halt mit Absicht zu laut. Und das sind dann auch noch die Heinis, die immer und immer wieder die gleichen Strecken abfahren. Sei es, weil es dort Publikum gibt oder sie wissen, dass keine Kontrollen stattfinden. Manchmal ist das schon fast armselig. Da willst du mit ein paar Leuten eine Tour fahren und zwei melden sich ab, weil sie es sich nicht trauen, mit dem zu lauten Bike die bestimmte Strecke abzufahren. Aus Angst vor Kontrollen. Oder es wird dann zu Saisonbeginn rumgeflennt, weil die Polizei das Bike stillgelegt hat. Der Motorradfahrer, das arme hilflose Opfer.... Da sind die paar Idioten, die mich persönlich stören und wo ich nur den Kopf schütteln kann. Ansonsten finde ich den Unterschied in der...sagen wir mal "Empfindlichkeit" der Anwohner interessant. Es gibt Orte, die schreien fast nach außen "wir hassen Motorräder" und dann gibt es ähnliche Orte, die heißen die Fahrer freudig willkommen mit Cafes, Treffs oder speziellen Unterkünften. Also scheint es ja doch eher am persönlichem Empfinden, als an der tratsächlichen Lautstärke zu liegen... |
#5
| |||
| |||
![]()
Manchmal braucht es nur einen einzigen in einer Region der viele weitere mobil macht und sensibilisiert...
|
#6
| |||
| |||
![]()
Ja, das denke ich auch. Ich habe das z.B. bei kleinen Kindern mal bemerkt. Die einen winken und freuen sich, wenn sie ein Motorrad sehen. Die anderen halten sich schon von weitem ängstlich die Ohren zu. Und meine kleine Kiste ist nun wirklich nicht laut, eher so "pötpöptpöt" ![]() Da leben wahrscheinlich auch die Eltern unterschiedliche Dinge vor. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
In der Eifel hängt an einer Stelle jetzt auch so eine "Dezibel-Mess-Tafel". Dem Fahrer wird dann mit einem Smiley angezeigt, ob er zu laut ist. Die Stelle ist gut gewählt, da viele Fahrer dort noch einmal extra hoch beschleunigen. Ja, es gibt Orte in der Eifel, die begrüßen die Motorradfahrer - andere wiederrum sehen uns nicht gerne. Das Thema Lärm wird aber Dauerthema bleiben, leider. Mein Moped ist durch Euro4 entsprechend leiser, lässt sich auch nur mit nicht legalen Mitteln ändern. Solange es aber immer noch Motorradbesitzer gibt, die sich nicht an die legalen Begebenheiten halten, wird das Thema immer im Fokus stehen. |
#8
| |||
| |||
![]()
Schade ist halt, dass schlechte Erlebnisse immer länger in Erinnerung bleiben und so einige Negativbeispiele tatsächlich das Gesamtbild prägen. Z.B. Wochenends im Harz. Da sind die Straßen gleichermaßen verstopft mit PKWs, Wohnwagen, Fahrrädern, Fußgängern und Moppeds. Trotzdem fallen da eben regelmäßig einige Motorradfahrer mit besonders blödem Verhalten auf. Unterstrichen von der Lautstärke, damit es auch ja jeder mitbekommt. Und sie haben für ihr blödes Verhalten auch das perfekte Publikum: Familien und Renter im Kurzurlaub. Sowas prägt Feindbilder ![]() |
#9
| ||||||
| ||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Und ja das sind Menschen die ein Publikum brauchen aber das ist halt ein generelles Problem unserer Gesellschaft heute, Auffallen um jeden Preis. Zitat:
Zitat:
-Der Erste, Geld, wer daran verdient hält auch mehr aus. -Der Zweite Grund, dort leben viele Zugezogenen, den egal wo ob an der Autobahn, dem Flughafen, der Bahntrasse, dem Kindergarten/Schule, der Kirchenglocke oder halt der Motorradstrecke, wer das seit Kindertagen mitmacht blendet das aus, wer aber das erst neu erlebt reagiert viel empfindlicher. Aber auch das subjektive Empfinden ist erstaunlich, so eine Rennsemmel hat generell einen wesentlich schlechteren Ruf als zb eine Tourer oder ein doch meist recht lauter Chopper. Ob das stimmen mag oder nicht für einen Großteil der Fahrer einer SSP aber eben die Fallen wohl besonders negativ bei den Anwohnern auf, wobei sie auch in Motorradgruppen mittlerweile recht negativ belastet sind. Zitat:
Zitat:
Ich fahre ein super Beispiel, den BMW hat diese umschiffen regelrecht perfektioniert, die GS als genaueres Beispiel wahr wohl im Verhältnis zur Vorgabe noch nie so laut. Solange also der Gesetzgeber da keine realistischen Vorschriften erlässt erübrigen sich für mich eigentlich die Diskussionen. Zum eine gehört da halt dazu das die Messung über das gesamte Drehzahlband geht. Dann dürften nur noch Auspuffanlagen eine Zulassung bekommen die nicht mehr so einfach manipuliert werden können. Und halt dann ein Prüfung der Einhaltung also z.B. bei der Hauptuntersuchung. Daher ist es für mich auch immer noch schleierhaft wie es zu Straßensperrungen kommen kann, solange ich nichts manipuliere halte ich mich ja an geltendes Recht also auf welcher Grundlage werde ich beschränkt.
__________________ ![]() ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Am Wochenende hat die Polizei die erste Aktion gegen Lärm an einer sehr beliebten Straße in der Eifel durchgeführt. Die Strecke möchten Anwohner für Motorräder sperren lassen, da sie sich durch den Lärm mehr als belästigt fühlen. Wir fahren diese Straße auch sehr gerne, weil sie Teil unserer Lieblingsrunde ist - ergo sind wir am Samstag dann auch in den Genuss dieser Kontrolle geworden. Von den 252 kontrollierten Motorrädern wurden 9 stillgelegt - 4 wegen erhöhter Lärmemission. Nach einer gewissen Zeit war natürlich bekannt, dass die Kontrolle dort stattfindet, so konnten einige Brülltütenbesitzer "entwischen". Aber es werden noch einige Kontrollen dieses Jahr stattfinden... Gestern sind wir dann an der neuen Dezibel-Messtafel an einer anderen Straße vorbeigefahren. Und auch mein Motorrad scheint lt. dieser Tafel zu laut zu sein. Beim beschleunigen aus der Kurve hatte ich den Hinweis "Leiser!" - Kuriose Einstellung ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
So eine Kontrolle von Motorradfahrern wird doch erst interessant, wenn ein Sportwagen vorbei fährt, und runter schaltet... ![]() ![]() Ja, diese Anzeigetafeln, die garantiert nicht geeicht sind... Am Gardasee hat so eine mir mal über 90 angezeigt in der Ortschaft. War der Krankenwagen hinter mir... |
#12
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Von daher denke ich die Polizei wird nach Gefühl oder empfundenen Hören rausgeholt haben. Von daher wird es statistisch wohl egal sein ob da paar zu laute Gewarnt wurden, das waren wohl im Verhältnis zu den nicht kontrollierten "leisen" Motorräder wohl dennoch ein geringer Teil. Aber 5% von 252 ist doch recht gut, wobei ich aber mal anzweifeln möchte das die 9 Stillgelegten wegen dem Lärm Stillgelegt wurden oder wurde das so kommuniziert? Zitat:
Die Polizei kann auf der Straße ja auch nur bedingt messen wen es Gerichts verwertbar sein soll muss es ja nach einem ganz genau geregelten verfahren ohne Umweltgeräusche gemacht werden
__________________ ![]() ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Wie lief die Kontrolle ab...kann ja nur von dem Zeitpunkt berichten, wo wir dort gefahren sind. Bei den Einfahrten bzw. auf den ersten Parkplätzen an dieser Straße, Ortschaften Schmidt und Vossenack, standen schon jeweils zwei Motorrad-Polizisten. Gut, hat man sich gedacht, dann schauen die mal nach dem Rechten. Unten im Tal ist an einer 90 Grad Kurve ein größerer Parkplatz, dort standen dann 4 Polizeiautos, gefühlte 20 Polizisten (auch aus Belgien), sowie der TüV. Als wir dort ankamen, sind alle Motorräder zu diesem Zeitpunkt rausgeholt worden. Von den 9 stillgelegten, waren 4 viel zu laut. Der Rest meine ich gelesen zu haben, nicht mehr verkehrstauglich, zwei mit falschem Helm...Von einigen weiß ich, dass sie ihren mitgeführten DB Killer vor Ort einbauen mussten (nach dem Motto: Ups, da ist mir doch der DB Killer rausgefallen und ich habe immer einen Ersatz dabei) Die Kontrolle hatte sich sehr schnell rumgesprochen, von daher sind viele dort gar nicht langgefahren. Geschwindigkeit wurde wohl auch gemessen - Spitzenwert 106 statt erlaubten 50. Diese Aktion denke ich mal, dient auch der Beruhigung der Anwohner - man tut was gegen die Raser und Lärmfrevel. Abschließender Kommentar unter dem Artikel zur Kontrolle: Der überwiegende Teil der Motorradfahrer hat sich vorschriftsmäßig verhalten. |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Finde gut das dann die Berichterstattung fair bleibt und betont wird das der große Teil vorschriftsmäßig war. Kennt man ja nicht immer so.
__________________ ![]() ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Gut, meine Dicke kann auch laut, aber dazu muss man schon das Doppelte auf dem Drehzahlmesser haben... |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktion bei Michelin | dermitderZR7 | Motorrad Allgemein | 1 | 01.08.2011 12:36 |
Helm/Windgeräusche/Lärm... | motjo1963 | Helme | 2 | 04.07.2011 06:27 |
Auto gegen Motorrad | Calle | Kauf & Verkauf | 6 | 05.07.2010 13:09 |
Lärm-Irrsinn der Hirnlosen | Ronin | Motorrad Allgemein | 16 | 10.11.2009 21:59 |