![]() |
#91
| |||
| |||
![]() Zitat:
Ich würde mich freuen, dich einmal dabei zu sehen, wie du mit einer 250 kg schweren Enduro durch das Gelände fährst. Wenn du so willst, sind dann auch die Reistourer von BMW die R 1100 - 1200 RT. Habe ich auch schon mal jemanden mit durchs Gelände turnen sehen. Übrigens, ich bin mit meiner Reiseenduro auch schon im Gelände gewesen ... nur mal so nebenbei bemerkt, halte sie aber nur für sehr eingeschränkt für geländetauglich. Ich fahre sie aber ja auch erst seit 11 Jahren ... vielleicht muss ich diese Erfahrung auch noch erst machen ![]() Im übrigen
__________________ ciao Hans Geändert von Hans (20.09.2011 um 20:21 Uhr). Grund: nachtrag |
#92
| |||
| |||
![]()
da muss ich Hans voll recht geben selbst meine XRV 750 war im Gelände untauglich.....Schotterwege.....Feldwege... alles klasse aber wehe es wird rutschig und sackt ein .....nicht haltbar.........Gruß Jürgen ![]() |
#93
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Jetzt wirst du aber ein bisschen zur Diva! Hunger? ![]() Ich habe deinen Text gelesen, habe mich ja auch schon berichtigt ![]() Und wie gesagt, meist Unterbodenschutz und hoeher. Mit deiner säße ich heute nicht auf dem ,,Kantstein" auf. LG Jeanine |
#94
| |||
| |||
![]() Zitat:
Du warst nicht gemeint, liebe Jeanine, aber eine Reiseenduro mit mehr als 250 kg als geländetauglich zu bezeichen, erscheint mir ein wenig fern jeder Realität von Olaf, zumal ich der Meinung bin, dass nach 11 Jahren und 120000 km doch beurteilen zu können ![]()
__________________ ciao Hans |
#95
| ||||
| ||||
![]()
Alles Klärchen ![]() |
#96
| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() Ich glaube einfach, dass du (Olaf) dich zu ,,krass" ausgedrueckt hast, es allerdings so gemeint hast, wie dus eben nochmal geschrieben hast, Hans dich aber wohl falsch verstanden hat? Und Ich denke, mit dem Vergleich den du grade aufgestellt hast wird das schon gut so sein ![]() LG die Schlichterin |
#97
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]()
__________________ ciao Hans |
#98
| ||||
| ||||
![]() Na nu provozierst du aber ![]() ![]() ![]() ![]() Nein, mal ehrlich, mit Olafs Aufstellung das fand ich schon gut so ![]() LG Jeanine |
#99
| ||||
| ||||
![]()
HALLO ![]() Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass Motorraeder ihre volle Leistung z.B. erst ab 8000 u/Min. ausschoepfen. Aber, also, ich muss sagen...bei 6000u/Min. tut mir meine Lady schon recht leid ![]() Und wenn ich grade losfahre und sofort 100 km/h fahhren muss tut sie mir auch schon leid ![]() Ich weiß nicht, wie ich es ausdruecken soll... Ab welchem Drehzahlbereich wird es kritisch?? Kann ich dauerhaft z.b. auf der BAB mit 8000u/Min fahren ohne ,,ein schlechtes Gewissen "zu haben?? LG Jeanine LG Jeanine |
#100
| |||
| |||
![]()
Die Drehzehl mit maximaler Leistung ist bei jedem Motor unterschiedlich. Grundsätzlich gilt: je kleiner der Hubraum pro Zylinder, desto höher liegt diese Drehzahl. Beispiel 600er Maschine, 4 Zylinder. Hubraum/Zylinder=150ccm. Das ist relativ wenig, daher wird die Leistung erst bei großen Drehzahlen ausgeschöpft. (10000U/min) Beispiel 650 Maschine, 1 zylinder. Hubraum/Zylinder=650ccm. Das ist relativ viel, daher wird die Leistung schon bei geringen Drehzahlen erreicht. ( 4000U/min) Das sind natürlich nur Beispielwerte und variieren auch nach Konstruktionsart des Motors. Was jetzt speziell deine Maschine betrifft: 5000 im kalten Zustand sind schon heftig finde ich. Bis die Temperatur oben ist sollten 4000 auch reichen. Falls du unbedingt schnell starten musst sollte das Öl wenigstens gut sein ![]() Im warmen Zustand dann ist es weniger kritisch. Da die Maschine Wassergekühlt ist sollte auch die Temperatur keine Probleme bereiten. Ich weiß nicht genau wo der "Rote Bereich" anfängt, aber ich denke die 8000 Touren sollten auf Dauer OK sein. |
#101
| ||||
| ||||
![]()
Tatsächlich sind hohe Drehzahlen für einen kalten Motor so ziemlich das Schädlichste. Damit kann man ihn schnell alt aussehen lassen. Wenn man es nicht aus Sympathie zu seienm Bike schafft, langsam zu beginnen, hilft vielleicht der Gedanke an die Investition bei einem Motorschaden oder für ein neues Bike.
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#102
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Olaf? ja, so halb, aber irgendwie auch nicht ![]() und Felix? Bzw. an alle anderen... Ich muss zu meiner Arbeit ueber Land fahren und da muss ich nach 4km 100km/h fahren. Was soll man da machen ![]() |
#103
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Sind das genug Gründe? Lass dich nicht hetzen. ![]() ![]()
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#104
| ||||
| ||||
![]()
Nun hab ich mal eine Frage Bei Grip war grad ein Auto mit 1400+ PS ![]() Wie bekommt man einen Motor derart aufgeblasen? Dicker Motor, aufgebohrt, erleichterte und feingewuchtete Motorenteile, Turbolader. Kann das denn schon alles sein? Und wie kann ein Motor diese Leistung mehr als 10 Kilometer aushalten ohne sich selbst zu zerlegen?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#105
| ||||
| ||||
![]()
Ja aber um diese Leistung zu erreichen, reicht da einzig die Bearbeitung (und generell die Konstrucktion) von Motorenteilen und n Turbolader? Weil das war "nur" ein PKW also nicht so viel Platz für Monstereinbauten
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |