![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Aus der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO): § 5 Praktischer Unterricht [...] (2) Die Grundausbildung soll beim jeweiligen Ersterwerb der Klassen A1 und B möglichst abgeschlossen sein, bevor mit den besonderen Ausbildungsfahrten begonnen wird. Dies gilt auch für den Ersterwerb der Klasse A, wenn der Fahrschüler nicht bereits die Klasse A1 besitzt. Bei den übrigen Klassen dürfen die besonderen Ausbildungsfahrten erst gegen Ende der praktischen Ausbildung durchgeführt werden. (3) Die besonderen Ausbildungsfahrten zu je 45 Minuten sind - ausgenommen für die Klassen D, D1, DE und D1E - nach Anlage 4 durchzuführen. [...] § 6 Abschluss der Ausbildung (1) Der Fahrlehrer darf die theoretische und die praktische Ausbildung erst abschließen, wenn der Bewerber den Unterricht im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang absolviert hat und der Fahrlehrer überzeugt ist, dass die Ausbildungsziele nach § 1 erreicht sind. Für die Durchführung der hierfür notwendigen Übungsstunden hat der Fahrlehrer Sorge zu tragen. [...] |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hatte gestern ja bekanntlich meine erste Beleuchtungsfahrt direkt doppeltstunde. Bin dann auch einmal kurz für 30km auf der A-Bahn gewesen (Rückweg zum Heimatort) ansonsten bin ich direkt durch Osnabrück gefahren. Osnabrück ist jetzt kein kleines Dorf für die, die es nicht kennen. Eine schöne Unistadt... Aber was ich damit sagen möchte ist eigentlich: Slalom bin ich noch gar nicht gefahren, Gefahrenbremse auch nicht eigentlich noch gar nichts in dieser Richtung. Die erste Stunde einfach nur 10 mal anfahren, einmal drehen,... und dann auf die Landstraße (wir wohnen hier recht abgelegen) Zweite Fahrstunde war direkt eine Doppelstunde, über die Dörfer,... diese Doppelstunde gestern wie gesagt Beleuchtungsfahrt... Deshalb frage ich mich muss man die Grundfahrübungen beherrschen oder lernt man die zum Teil beim Überlandfahren indem man erstmal ein Gespür für die Maschine entwickelt? Auf jedenfall finde ich bis jetzt das dieser Weg, welcher mein Fahrlehrer ausgewählt hat für mich der Richtige ist. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hatte die Grundfahraufgaben auch erst in der zweiten Hälfte der Ausbildung! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bei mir wurde bunt gemixt. Eine Doppelstunde bestand meist aus ca. 60 Minuten reinem Fahren (Überland, Autobahn, Stadt, alles zusammen) und 30 Minuten Grundfahraufgaben üben. Die erste Stunde ging direkt raus auf die Straße (zu Beginn in recht leerem Wohngebiet). Ich fands so ideal. ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wohnt einer in Lenting bzw in der nähe von Ingolstadt? Bitte schnell melden Grüße |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Heute habe ich meine erste eigene kleine Spazierfahrt gemacht *stolz binz* Irgendwie macht das ja schon Spaß, nöch? :D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Sonst wäre die ganze Führerscheinaktion ja auch sinnlos gewesen! Und warte mal ab je sicherer du wirst desto mehr Spaß macht es! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus So, nach der dritten Fahrstunde kann ich sagen, dass ich mein Fahrschulmotorrad leider nicht besonders mag. Einerseits liegt das an der Position der Fußrasten, die ich "unintuitiv" und unbequem finde. Entweder weiter vorne oder weiter hinten, aber da wo die sind komm ich schlecht hin und empfinde es als unbequem. Andererseits liegt das am Motor. V.a. die Art der Leistungsentfaltung ist für mich nicht das Wahre, wobei das aber vielleicht noch an der Drossel liegt. Auf jeden Fall tritt der Motor schon untenraus gut an und legt zwar auch an Leistung zu, aber mir würde es irgendwie besser gefallen, wenn er bei wenig Drehzahl schwächer wäre, dann aber stärker zulegen würde im hohen Drehzahlbereich. Das Handling finde ich mit der Er-6n aber nicht schlecht, das macht auch definitiv Spaß. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus fand die er6n auch nicht sonderlich bequem (bin sie allerdings offen gefahren) am we fahrsicherheitstraining in wolfsburg gemacht, hat mich echt viel geholfen, vor allem das bremsen und die verschiedenen kurventechniken (sind teilweise einfacher als wenn man nur in der theorie davon hört) nur das drücken ist für mich irgendwie gar nichts fühl mich dann teilweise bissl unsicher :D aber grundlagen sind geschaffen nun gehts ans konsequente umsetzen ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Mit der Sitzposition habe ich heute sogar fast meinen Frieden geschlossen, hab es geschafft mich so draufzusetzen, dass ich es nicht sehr unbequem fand, sondern nur ein bisschen.^^ Erschreckend finde ich im Moment, dass meine Prüfung schon viel näher ist, als die Anzahl meiner Fahrstunden vermuten lassen würde, v.a. weil ich nochmal ne Woche mehr oder weniger nicht da bin... (Termin wird aber nicht verraten). Aber morgen geht's ja wieder aufs Töff. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus So, nachdem ich mich hier n bisschen rar gemacht habe nur mal ein kurzes Statusupdate: Und zwar habe ich meinen Schein seit heute. Die Langversion: Meine Prüfung war für 15:30 anberaumt, also in meiner heutigen Mittagspause. So gegen 15 Uhr bin ich mal vors Gebäude gegangen ( die Fahrschule und meine Arbeit sind direkt nebeneinander) und da seh ich schon einen Motorradfahrer mit der Fahrschulkluft ankommen und hinter ihm das Fahrschulauto. Kaum, dass mich mein Fahrlehrer gesehen hat, winkt er mich rüber, dass ich herkommen solle. Irgendwie ahnte ich da schon böses, bzw. dass der Kollege vor mir durchgefallen ist, was im Endeffekt leider auch der Fall war. Schnell die Klamotten angezogen und mich kurz mit dem Prüfer unterhalten und da fing es auch schon an zu regnen. Nicht stark, aber mein Fahrlehrer hat mich schon gefragt ob ich denn das Regenkondom möchte. Naja, es sah so aus, dass es gleich aufhören würde also darauf verzichtet, noch beantwortet was man am Reifen prüfen kann und los geht's zum Übungsplatz direkt vor der Allianzarena. Bis wir da angekommen sind (ca 5 min) hat es schon richtig stark geregnet und der Prüfer meinte zu mir, als mein FL die Hütchen aufgestellt hat, dass ich es bei der Vollbremsung nicht übertreiben soll 40-45 km/h wären angesichts des Wetters auch ok. Ich fahr so meine Übungen (kleiner & großer Slalom, Ausweichen mit & ohne Bremsen, Stop & Go) und komme zur besagten Vollbremsung. 45 km/h? Passt! Auf Höhe des Prüfers uuuuuuuund Bremsen. Und da passierte mir etwas was mir sonst noch nie passiert ist und was ich mir so auch nicht erklären kann, weil ich nicht anders als sonst gebremst hab und zwar ist mir der Arsch hochgekommen, also so, dass das Hinterrad den Kontakt zum Boden verloren hat. Der Prüfer kommt her und meint noch, er habe doch gesagt ich solle es nicht übertreiben, aber das ganze mit nem Grinsen, also wars wohl doch nicht so schlimm. Nun gut, nach den Grundfahrübungen gehts auf die Autobahn in Richtung Zentrum und da dann auf den Mittleren Ring. War wirklich ewig auf dem Ring unterwegs, dann ein kurzer Abstecher auf die Autobahn und bei Unterhaching wieder runter, bin also im Prinzip ans andere Ende Münchens gefahren. Da hab ich mich schon langsam angefangen zu wundern wie lang denn die Prüfung dauern soll, aber nach ein paar Kreisverkehren hieß es ich solle rechts zum TÜV abbiegen und da war der Spaß leider auch schon vorbei. Nur noch eine hervorragende Fahrt ohne Kritikpunkte bescheinigen lassen, unterschreiben, Schein einstecken und dann gings nach einer kurzen Raucherpause für meinen FL wieder zurück zur Fahrschule. Diesmal ohne Prüfer und mit "normaler" Fahrweise, also an den Verkehrsfluss angepasst. Das hat mir gleich nochmal mehr Spaß gemacht, aber leider ist es vorerst vorbei mit dem Fahren -.- Wer bis hierher gelesen hat kriegt auch einen Keks von mir. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Pummel, Gratuliere .... ;);):D und danke für den Bericht ... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus hey pummel, danke für den keks und herzlichen glückwunsch!!! lg dany |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Pummel Ganz herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! *mal für keks anmeld* |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Glückwunsch auch von mir! Scheint ja bei dir im Moment alles nach Plan zu laufen! :gruss:Barbara |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Guten Abend, Pummel. Ich gratuliere ganz herzlich zu Führerschein. Und Danke für den schönen Bericht! Im Nachhinein ist alles halb so wild, oder? Ähm, und ich mag am liebsten diese Haferkekse mit einer Schokoseite ... ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus ... hier noch das Dativ-m für das "zu" ... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus So, dankeschön euch für die Gratulationen. Ich hab mir ehrlich gesagt auch schon vor der Prüfung keinen Kopf drum gemacht (war davor und danach regulär arbeiten). Mein FL hat mich sicher 10x gefragt ob ich schon nervös bin und jedes mal nach meinem "Nö" gemeint: "Kommt noch" Kam aber nicht.^^ Freu mich auch, dass ihr den Bericht mögt, dachte schon das das eh keiner liest (deswegen der Keks). Kekse gibts bei mir zum Abholen, sobald ich eine Wohnung gefunden hab und meine Mitbewohnerin dazu bewegt habe sie zu backen (Ich kann zwar Kochen, aber Backen ist nicht meins) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Glückwunsch auch von mir :D Als ich letzte Woche meine Prüfung gemacht habe, war ich kurz davor schon ziemlich nervös. Hatte aber auch einen Grund. Der Prüfer war ziemlich streng und hat die Fahrschülerin die vor mir Prüfung hatte eiskalt durchfallen lassen. Als die Prüfung dann begann war die Nervosität dann ganz weg Ps. Will auch einen Keks |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Danke und dir noch nen verspäteten Glückwunsch von mir xD Der vor mir ist auch durchgefallen, aber ich war mir sicher, dass mir sowas nicht passiert. Und Kekse gibts in meiner neuen Wohnung wenn ich denn irgendwannmal eine finde-.- Jetzt nur noch n bisschen Geld zusammensparen und mir ein Motorrad kaufen (CBR 600F PC 25 oder 31) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bin auch grade auf der Suche, hast du vielleicht schon gesehen :p 4 Händler angerufen und alle hatten eine andere Meinung (rechtlich/technisch) was das drosseln betrifft -.- Der letzte Händler, trotz einer bischen provisorisch wirkenden homepage, hat am kompetentesten gewirkt und mir auch verschiedene Möglichkeiten angeboten. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass es eine Kawasaki ZX-6R Ninja von 2007 mit 19000km um 6690€ wird oder wenn möglich eine Honda CBR 600F von 2005 mit 6000km für 4790 € oder eine Kawasaki ER-6f von 2010 mit 11000km um 5900€ (leichte Krazer wegen Umfaller) Alle bei einem Händler mit Gewährleistung Die Kawasaki ZX-6R Ninja kann man für 250€ problemlos drosseln. Die andere Kawasaki ist schon gedrosselt. Die Honda drosseln kostet ~1000€ und ist garnicht sicher ob es geht. Was wäre die beste Entscheidung :D ? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wieso sollte es so viel kosten die Honda zu drosseln? Das versteh ich nicht so ganz wieso das gleich 1000€ werden sollen, oder ist da ne 0 zu viel? Und wieso sollte man sie nicht drosseln können? Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich z.B. mag Zweizylinder überhaupt nicht (zumindest nicht den aus der Er-6) deswegen würde ich wenn dann die ZX-6r oder die Honda nehmen, aber da muss dir dein Popometer helfen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ist keine "0" zuviel, in Österreich ist das alles anders als in Deutschland. Hier kann man keine Drossel um 105€ kaufen und die dann einfach einbauen. Aber hab schon eine Antwort von dem Händler erhalten, dass es nicht mehr möglich ist laut österr. Gesetz Meine Tendenz geht stark zu der ZX-6r Kawasaki zx6r ez 2007 km 19000 1 Jahr Händlergewährleistung neues Service gemacht (Öl+ Ölfilter+ Bremsflüssigkeit) incl. Servicebuch 2 Schlüssel incl. roten Akrapovic Racing Komplettanlage Racing Lenker kurze Kennzeichenhalterung mit LED Rücklicht mini Blinker mit E Nummer Sitzbankabdeckung Reifen und Kettensatz in sehr gutem Zustand Findet ihr den Preis gerechtfertigt ? (für 6690€ auf Homepage) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @ Seni ... @ Pummel ... nichts für ungut, aber dies sollte ein Thread sein und auch bleiben ... wo sich Fahranfänger austauschen, von ihrer Prüfung und den ersten Ängsten berichten ... ;):D und keine Kopie der Fahrzeugsuche ... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Nun, dann stell ich doch gleich mal wieder eine Anfängerfrage in den Raum: Enge Kurven in Schrittgeschwindigkeit fahren ... blieben mir bei der Prüfung Gott sei Dank erspart, aber hin und wieder muss man halt dann doch mal umdrehen und ich hab immer noch Panik, dass ich nach Innen mit der Maschine umkippe. (ist leider in der Fahrschule auch oft genug passiert.) Habt oder hattet ihr das Problem auch? Wie habt ihrs in Griff bekommen? Grüße :) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo tortuga, in der Fahrschule ist es mir nicht passiert, aber kurz danach (keine Woche später) hab ich mein Motorrad auf Asphalt gebettet beim Wenden auf einem Gässchen in einer Steigung. Seither vermeide ich es in der Steigung, im "U" zu wenden, sondern rangiere ein paar Mal hin und her, bis die Fahrtrichtung wieder stimmt. Ich hab hier in so einem Industriegebiet sonntags dann das "U-Umdrehen" mal geübt. Ich fahre an den Fahrbahnrand, mach den ersten Gang rein und wenn ich so langsam bin, dass das Moped fast umkippt, lass ich die Kupplung ein bisschen kommen lassen, schlag den Lenker ein bisschen ein und tüddel dann nur mit der Kupplung rum. Wenn ich fast wieder auf der Geraden bin, geb ich ein bisschen Gas. Am Anfang musste ich schon mal den Fuß zur Hilfe nehmen oder "brauchte" noch ein bisschen Bürgersteig (Bordsteine waren in der Ecke sehr flach), aber inzwischen hab ich den Dreh raus. Aber im Gefälle / in der Steigung - keine Chance. Das trau ich mich im Moment nicht. Zu schmerzhaft ist die Erinnerung an das herrlich sonnige Wochenende, an dem mein Moped ohne Bremshebel in der Garage stand :) Liebe Grüße |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @nimo77: ja, das Gefühl kenne ich, ich hatte meine Maschien erst ein paar Stunden und das erste Ersatzteil das ich kaufen musste war ein Kupplungshebel *grummel* ;) @opa: ja, genau, so die Theorie ;) irgendwann kann ich das auch ... irgendwann ... :D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus herzlichen Glückwunsch, und immer eine Hand breit Asphalt unterm Reifen. ps. das gummierte nach unten, das lakierte nach oben. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Glückwunsch Pummel! Motorrad noch 2012 oder erst zum Frühjahr? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Danke euch auch! Motorrad kommt sobald ich das Geld dafür habe, dürfte also noch a weng dauern xD. Übrigens noch ne Frage wegen dem Schalten, kuppelt ihr immer beim Hochschalten, oder macht ihr es auch mal ohne? Ich habs in der Fahrschule mal ausprobiert ohne und seitdem eigentlich meistens so geschaltet. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hab das mal bei meiner Fahrschul-CBF versucht - das hörte sich aber nicht so gesund an :O Bei meiner hab ich das daher bislang bleiben lassen :) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bei mir hat es sich eben nicht anders angehört/angefühlt als mit Kupplung, deswegen hab ich auch damit weitergemacht. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Habe die ersten 5000km die ich mit meiner diesen sommer abgerissen habe auch immer gekuppelt beim Hochschalten. Vor einiger Zeit hab ich dann mit einem Bekannten eine Runde gedreht der immer ohne kuppeln hochschaltet und es darauf auch probiert. Seitdem halte ich es so das ich bei "sportlicher" *gg* Fahrweise ohne kuppeln hochschalte (da wird aber auch erst bei 14000 geschalten) und wenn ich gemütlich dahincruise mit kuppeln. Wenn mans richtig angeht wird dabei auch nicht viel kaputt und man hört auch keine Geräusche vom Getriebe die einem sagen bitte nicht mehr ;) Runter schalte ich IMMER mit Kupplung. Was grundsätzlich aber auch ohne möglich wäre. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Nur da ich meist weitaus mehr cruise, nutze ich auch meist die Kupplung. ;) Und runter auch immer kuppeln. ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Gruß Biggi01 |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Liebes Forum, nachdem ich diesen Faden komplett durchgelesen habe, stellt sich mir die Frage, ob das, was ich hier schreibe, völlig daneben ist! Hier ist meine Story: Im Robinson Club Fleesensee führt Harley Davidson seit Jahren Sicherheitstrainings (oder Wiedereinsteigerkurse etc.) durch, seit Jahren sehe ich dort immer wieder Menschen (höheren) Alters mit den entsprechenden Klamotten in schwarz-orange. Im letzten Jahr hab‘ ich einen der Instruktoren (endlich mal) gefragt, ob ich auf einer Ausfahrt als Sozius mitfahren darf. Das war kein Problem, Jacke, Helm etc. ist zur Ausleihe reichlich vorhanden. Auch meiner Bitte um einen Topspeed unter 100 km/h wurde entsprochen, die Straßen in MeckPom sind sowieso recht leer, es galt also nicht, ständig LKWs zu überholen. Und dann fing es also im Hirn an zu rattern: Passt das zu mir, kann ich das mit Job, Familie und meinen anderen Hobbys vereinbaren. Fragen über Fragen, obwohl ein kleins Pläzchen gepflanzt war. Dennoch: Nach ein paar Monaten war das Thema weg, aber irgendwie schlummerte es noch immer ganz hinten im Kopf herum. Im diesem Sommer stellte sich dann heraus, dass ein (entfernter) Bekannter neben seiner früheren Tätigkeit des technischen Leiters eine grßen Fuhrparks einer öffentlichen Organisation auch Fahrlehrer ist, und freiberuflich (nach seiner Pensionierung aus dem Staatsdienst) noch immer für eine Fahrschule alle möglichen Ausbildungen durchführt. Ergo trafen wir uns im Sommer zur Schnupperstunde... Bei meiner ersten Schnupperstunde außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums, bei der ich zum ersten Mal auf einer 125er selbst gefahren bin, hat es wieder klick gemacht. Ich hab‘ danach auf dem Thema noch mehr rumgedacht (wobei mein Bekannter mich nicht getrieben hat). Das Klick wurde lauter... und in der Zwischenzeit habe ich folgendes gemacht: - ein kleines Vermögen bei Harley Händlern und Tante Louise ausgegeben - meine ersten Motorrad Zeitschriften, Bücher, DVDs gekauft - diesen Faden komplett gelesen - meine erste Intermot besucht - eine iPhone App gekauft und alle Theoriefragen durchgearbeitet (der Tipp zu iTheorie stand hier im Faden drin) - bin zum ersten Mal richtig selber gefahren Wie? - im letzten Urlaub (Oktober) am Fleesensee hab‘ ich bei der Fahrschule, die mit den Harley-Leuten zusammenarbeitet einen ordentlichen Vertrag abgeschlossen und bin im Summe 13 Stunden auf einer Kawa gefahren. Außer auf der BAB habe ich am gesamten Verkehr teilgenommen und auch den kurzen Slalom, Gefahrenbremsen, Kreise fahren, Stop-and-Go etc. geübt. Jetzt ärger ich mich, dass der Winter vor den Tür steht, denn den Führerschein werde ich machen! Und jedem Motorrad schaue ich wehmütig nach und denke: Das kannst Du auch bald! So liebes Forum, das wäre meine Story – sag‘ Du mir, ob ich total bescheuert bin ober mir noch zu helfen ist. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus He he,dir ist nicht mehr zu helfen,mache ihn,und drauf aufs Bike.:cool: Grüßle Siggi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |