Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2017, 13:19
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Weil das Motorrad dann neutraler rollt und nicht mit Lastwechseln (zB durch ruppiges Gasgeben) aus der Balance gebracht wird.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2017, 13:36
Benutzerbild von WorldEater
Vorfahrer
 
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Hanau
Motorrad: KTM 1290 Superadventure S
Beiträge: 1.955
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Jepp, Du ziehst die Kupplung beim Ausweichen, damit "nix passiert" falls Du ungewollt/unbewusst Gas geben solltest.
Ausserdem "schiebt" das Motorrad dann nicht mehr so und das Ausweichen sollte leichter fallen.
__________________
Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig...

Youtube-Kanal
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2017, 16:53
PS Junkie
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 137
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Ah ok ,danke für die Aufklärung für das Ziehen der Kupplung bei der Ausweichübung.......
Dann frag ich mich warum man den langen Slalom nicht auch mit gezogener Kupplung fährt ,da passiert mir nämlich auch oft das ich Gas gebe oder wegnehme......und das ist nicht so gut.
Gibt es eigentlich noch ein paar Situationen bei denen man besser die Kupplung zieht?
Wäre interessant zu wissen ......
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2017, 17:00
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Weil Du sonst irgendwann stehen bleibst (und umfällst ) und in dem Fall ja auch eher flüssig fährst und nicht abrupte Richtungswechsel vollziehst.
__________________
Gruß Simon

Geändert von SimOnTheBike (19.11.2017 um 17:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2017, 18:05
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Wenn es beim Gaswegnehmen beim Slalom zu abruptem Lastwechsel kommt, einen Gang höher nehmen. Was für ein Motorrad fährst Du in der Ausbildung? Der dritte Gang geht eigentlich bei den meisten Fahrschulkrücken...

Die Kupplung kannst Du im Slalom ab 60 km/h ziehen, aber davor wird das ein Herumgeeiere, weil Dir die Fliehkraft fehlt.

Geändert von ichdereric (19.11.2017 um 18:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2017, 18:19
PS Junkie
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 137
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Ichdereric Du hast vollkommen recht das die Basics etwas zu sehr vernachlässigt wurden ,gerne hätte ich das Slalomfahren einfach mal so für mich ohne Hütchen geübt.....das ist bestimmt sinnvoller .....
Da bin ich ganz bei Dir......
Auch das Schwingen Drücken ist ,hätte ich auch gerne früher von meinem FL erfahren....grrr.
Jetzt nach der 30 Fahrstunde wird Gas gegeben mit den Grundfahraufgaben ....super ne?
Danke auch für die Videos ....hab ich mir angeschaut und gelernt ......
Dein kleiner Slapstick ist auch ganz schön zum schmunzeln....grins.
Ihr wisst garnicht wie toll ich das finde das ihr mir so helft und beisteht ...ich habe von euch schon so viel gelernt das ich mich immer sicherer fühle.....vielen lieben Dank dafür.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2017, 18:44
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Ich weiss ja nicht, aber wenn ich an meinen Führerschein letztes Jahr zurückdenke, da bin ich die erste Fahrstunde (Doppelstunde bei 27°) kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus gekommen. Die ganze Zeit anfahren, bremsen, anfahren, bremsen. Nachdem das funktionierte ging es mit anfahren, schalten und bremsen weiter. Immer solange bis das sass. Zum Schluß kam dann anfahren, bis in den Dritten schalten und bremsen. Hinterher war ich gut durch
Btw... Mein FL ist die ganze Zeit zu Fuß neben mir her. Wir sind durch dessen komplette Nachbarschaft "gefahren"!
Die zweite und dritte Doppelstunde war dann Fahrt zum Übungsplatz und dann die Übungen bis es sass, eine nach der anderen! Erst zum Ende der dritten bestand dann die letzte halbe Stunde aus lockerem Ausschwingen auf der Landstrasse und dem Kompliment, dass ich ganz gut im Soll liege und der Prüfungstermin angesetzt wird
Persönlich gesprochen war das der mMn richtige Weg. Wären die GFA schlechter gelaufen, wäre ich eben noch länger auf dem Übungsplatz gefahren....bis es wirklich sitzt!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.11.2017, 06:30
Benutzerbild von WorldEater
Vorfahrer
 
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Hanau
Motorrad: KTM 1290 Superadventure S
Beiträge: 1.955
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Ruby, an so Sachen wie "Schwingen ist drücken" darfst Du Dich nicht festbeissen.
Mit "Schwingen" hat er wahrscheinlich gemeint, dass der Slalom unverkrampft und gleichmäßig ablaufen soll.

Es gibt keine Fahrtechnik die sich "Schwingen" nennt.
Das kommt höchstens bei so Sprüchen wie "Durch die Kurven schwingen..." vor.
__________________
Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig...

Youtube-Kanal
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.11.2017, 14:56
PS Junkie
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 137
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Ok dann weiß ich das jetzt auch warum man nur bei plötzlichen Lastwechsel die Kupplung zieht . Prima ..lerne durch euch jedesmal was dazu....
Ich fahre eine Honda CBF 600....eigentlich ein sehr gutmütiges Bike..wenn ich das überhaupt beurteilen kann da ich ja noch keine andere Maschine gefahren bin.

Ich hätte mir das auch so gewünscht wie bei Dir SimonOnthebike...der Ablauf Deiner Fahrschulzeit hört sich für mich auch ziemlich produktiv an....warum das bei mir anders gelaufen ist ....keine Ahnung.

Lieber Worldeater dank Dir verschwende ich an das Wörtchen schwingen keinen Gedanken mehr....versprochen.!!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.11.2017, 15:02
PS Junkie
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 137
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Da fällt mir noch was ein .....ich hab mal gehört das viele einen oder zwei Finger an dem Gasgriff lassen um halt das Gas konstant zu halten z.b um den Slalom zu fahren ?
Weil ich im 30 er Slalom immer entweder Gas gebe oder wegnehme so das der immer ruppelig wird.....
Aber funktioniert das wirklich ? Ich kann mir das praktisch nicht so vorstellen .....
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.11.2017, 15:10
Benutzerbild von WorldEater
Vorfahrer
 
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Hanau
Motorrad: KTM 1290 Superadventure S
Beiträge: 1.955
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Du hast geschrieben Deine bessere Hälfte und Dein Sohn hätten Motorräder... können die Dir nicht auch ein bißchen theoretisch unter die Arme greifen?

Notfalls auch mit "Trockenübungen" auf dem Motorrad in der Garage.
z.B. den Lenkimpuls kann man auch ansatzweise im Stand nachvollziehen.
Da könnten Dir die Jungs zur Hand gehen.

Einer hält das Motorrad vorne aufrecht (Vorderrad zwischen die Beine klemmen), der andere hinten damit es nicht umkippen kann.
Du setzt Dich darauf, Hände an den Lenker, Füße auf die Rasten.
Dann auf einer Seite (wie weiter oben schon beschrieben) den Lenkimpuls auf den Lenker ausüben und du wirst merken, wie es versucht zu dieser Seite zu kippen. Du musst den Lenker dazu nicht nennenswert drehen, nur kurz und kräftig anstupsen.


Während der Fahrt ist es im Prinzip das gleiche.
Wenn Du Dir das zutraust kannst Du den Lenkimpuls auch mal vorsichtig bei Deiner baldigen Nachtfahrt ausprobieren.
Vielleicht ist ja irgendwo mal eine längere Gerade mit wenig Verkehr.


Wegen Slalom:

Was Du lernen musst, ist das Motorrad hin und her bewegen zu können, den Lenker drehen(beim Wenden) zu können, ohne das Du versehentlich am Gas drehst.
Normalerweise lässt man beim Slalom die ganze Hand am Gasgriff, eben weil man ja mit konstanter Geschwindigkeit hindurch fahren soll.
Deswegen ist es auch so wichtig den Lenker relativ locker zu halten.

Zwei Finger am Bremshebel und gleichzeitig mit zwei Fingern das Gas halten führt, gerade bei Anfängern, eher zu verkrampften Situationen.
Ich glaub, das wird in der Fahrschule auch so nicht beigebracht... eher die ganze Hand am Griff oder alle 4 Finger am Bremshebel.
__________________
Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig...

Youtube-Kanal

Geändert von WorldEater (20.11.2017 um 15:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.11.2017, 22:25
PS Junkie
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 137
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Lieber Worldeater ,mein reizender Sohn ist alles andere als begeistert das seine ,,alte Mutter" noch den Motorradführerschein macht und wenn ich ihn mal was frage dann sagt er immer ,,lass es einfach"......grmpf.
Das Mopped meiner besseren Hälfte ist leider immer noch in der Werkstatt....die finden einfach den Fehler nicht.
Irgendwie könnt ihr mir alles besser erklären als die zwei ....wenn die überhaupt mal die Gnade finden mir was zu erklären .

Nun morgen hab ich ja die verhasste Nachfahrt.....und werde da mal versuchen den Lenkimpuls auszutesten ,gute Idee übrigens.
Ich dachte mir schon das das mit dem zwei Finger am Gas zu verkrampft daher kommt und mein FL das auch für Quatsch halten wird deshalb wird die Idee abgehakt.
Das blöde ist nur das ich mich echt gerne am Lenker festhalte das muss ich mir abgewöhnen .
Ach man ich wünschte ich wäre schon so weit wie ihr.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.11.2017, 04:12
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Mensch Ruby, das klingt ja nach der totalen Unterstützung.
Kommt sonst noch jemand fürs Trockentraining in Frage? Freunde, Bekannte oder andere Teile der Familie?
Ich denke, dass dir das wohl ein gutes Stück weiterhelfen könnte.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.11.2017, 13:25
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Daß es Quatsch ist, mit zwei Fingern Gas zu geben, egal in welcher Situation, ergibt sich schon dadurch, daß man mit zwei Fingern weniger Gefühl hat, als wenn man den Handballen an den Lenker drückt, und die anderen Finger den Gasgriff umschliessen (Vergleich das mal mit Deinem Schalthebel im Auto. Da würdest Du auch nie zwei Finger nehmen zum Schalten, weil es viel mehr Geschick erfordert, als wenn es die ganze Hand macht.). Dieses Gasgeben läßt sich auch im Stand üben, indem man konstant bei einer vorgegebenen Motordrehzahl das Gas hält. Vielleicht solltet Du Deine Informationsquellen überprüfen, bevor Du Tipps annimmst. Denn das war garantiert kein Motorradfahrer.
Was mir aber erscheint, daß Du nicht mehrere Handlungen parallel durchführen kannst, wenn man die anderen Sachen, die Dir bei der Handhabung Deines Mopeds passieren, berücksichtigt. Daher wäre ein schrittweises Heranführen nötig.
Hier am Beispiel des Ausweichens erklärt: Erst mal nur beim geradeaus Fahren Kupplung ziehen, und wenn das klappt, kann man das Ausweichen hinzufügen. Und so kannst Du das eigentlich bei allen Übungen machen. Denn jede Übung läßt sich in kleine Abschnitte aufteilen, bis am Schluß die ganze Übung klappt.
Zum Moped: Ist so easy zu fahren, daß es mir schon wieder zu langweilig ist...
Wenn Du die 30 nicht voll ausschöpfen kannst, bleib beim Slalom im dritten Gang. Es geht im Vierten, aber nur wenn man quasi immer etwas mehr als 30 fährt.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.11.2017, 18:07
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Kann es vielleicht sein, dass Ruby meint, dass der ein oder andere Motorradfahrer ein oder zwei Finger an der Bremse hat.
Dies soll zum Einen dazu dienen, dass man kontrollierter/runder Gas geben kann und zum Anderen die Bremsbereitschaft sicher stellen soll.
Aber ganz ehrlich?
Meiner Meinung nach ist das was, dass man nach dem FS lernen kann. Ich hab es für mich probiert und komm damit nicht so wirklich zurecht.
Die sensible Gashand kann man auch durch andere Mittel sicher stellen zB in dem man den Gasgriff so greift, dass der mögliche Hebelweg klein gehalten wird.
Bremsbereit ist man auch, wenn man vorausschauend fährt und die Fußbremse "im Anschlag" hat. Wenn die anfängt zu arbeiten hat man auch oben schon umgegriffen.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
platter Reifen in Kurve - tauschen? buschinski Motorradtechnik 3 23.02.2012 21:40
Streetfighter für Fahranfänger? Veranovivaz Supersport / Streetfighter 23 12.09.2011 10:13
Kupplung tauschen Idefix Motorradtechnik 7 11.09.2011 16:43
Fahranfänger auf Endurosuche jasonvorhees Enduro / Reiseenduro 3 29.07.2009 21:39
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? Selevin Kaufberatung 6 26.06.2009 14:01