![]() |
#31
| ||||
| ||||
![]() Lg Bea
__________________ Ich hab zwei Arme, zwei Beine, zwei Augen und zwei Ohren... Wofür brauche ich 4 Zylinder ? |
#32
| |||
| |||
![]()
Hi Zusammen, ich wollte nich gerade einen neuen Thread aufmachen, denn das paßt hier doch gut rein. Neben dem Scott-Oiler, ist bekannt, hab ich im Netzt durch Zufall den hier gefunden: McCoi - Der micro-controller-gesteuerte Kettenöler (elektronisches Kettenschmiersystem) Preis und Leistung finde ich interessant, das werde ich mir mal näher ansehen - man muß ja für den Winter was zu basteln haben ![]() |
#33
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() das saubermachen der Kette bleibt dir erhalten.....warum dann nicht auch ein bisschen Spray und die Sache im Auge behalten.......... ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#34
| |||
| |||
![]()
Okeee, ich kannte das nich nicht... han nur gelesen, das Scottoiler sowas rausbringen will...
|
#35
| |||
| |||
![]()
Hallo Jan, da gibt es bestimmt 5 oder mehr Systeme...aber alle haben eins gemeinsam, man muss die Kette weiterhin reinigen und man merkt nicht oder meist nur durch Zufall ob das Teil noch funktioniert..... Die Systeme unterscheiden sich meist nu durch die Steuerung ....sie haben schon alles versucht mit dem Fuß-Bremshebel.......Blinker......Gaszug........usw usw........bei einem kam zuviel beim anderen zu wenig....... Gruß Jürgen ![]() |
#36
| |||
| |||
![]()
Klar erkannt Opa Jürgen ist ein klarer Öler Gegner, laß Dir aber gesagt sein Jürgen, mit einem vernünftig eingestellten Öler kannst die Kette getrost vergessen, vorausgesetzt man schaut ab und an in den Öltank, kann man ja alle 4 -6000 km mal machen ![]() ![]() Und wenn ich Dir jetzt sage, das ich sogar bei meinen Oldies, den SuMos nen Öler verbaut habe, so entspricht das den Tatsachen, und der Tatsache das ich ein verdammt fauler Kerl bin, weil a.) die Ketten sich spielend reinigen lassen b.) der Schmodder, Sand und Steinchen im Ritzelgehäuse sich total reduziert hat c.) die Felge lediglich einen Lappen mit WD 40, und dem Spruch " mit einem Wisch ist alles weg " erledigt hat. d.) meine Ketten halten ewig ![]() e.) die Kette niemals so paniert ist , wie mit Kettenspray Alle Moppeds sind mit einem Schwerkraftöler bestückt, den McCoi hatte ich auf der SV und habe ihn wegen immer wiederkehrenden Probs letztendlich dieses Frühjahr vor meinem Spanientrip (7100 km/ 14 Tage, Ölverbrauch 200 mml ![]() kurzerhand entsorgt und in die Tonne gekloppt, zu viel elektronikgedöns Gruß Walle |
#37
| |||
| |||
![]()
Hi Walle, danke für Dein kurzes Feedback zu dem Thema..dann wird es wohl der Scottoiler werde...
|
#38
| |||
| |||
![]()
Um Missverständnissen vorzubeugen : ich bin kein Gegner vom Oiler..... ![]() ![]() Das System der Automatischen Kettenschmierung gibt es schon seit den 80er oder 90er ... das Problem damals war nur immer die Dosierung....wird sich ja wohl heute gelegt haben. @ Walle danke für deine Ausführungen........ ![]() @ Jan informiere dich erst welches Produkt das beste ist......... ![]() Ich fahre jetzt schon seit über 10 Jahren ohne Kette und Kardan.........geht auch........... ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#39
| |||
| |||
![]() Zitat:
VH Motorradtechnik Shop - Suzuki GSF 1250 Bandit (WVCH) 300-016-00 Aber der Preis ...... ![]() ![]() ![]() |
#40
| |||
| |||
![]()
Das kannste vergessen....rechnet sich nicht.......... ![]() ![]() Kauf dir einen guten Oiler, schau des öfteren nach der kette ......dann kannst du für die Summe gut 200 000 oder mehr Km fahren.........Gruß Jürgen ![]() |
#41
| |||
| |||
![]()
Du hast aber einen Zahnriemen als Antrieb, oder ? Findest Du das im Vergleich zur Kette besser ? Man ließt ja oft, das der Antrieb weicher laufen soll, besonders gäbe es kaum Lastwechselreagtionen...
|
#42
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Weicher läuft er auch, da sich der Riemen immer ein bisschen dehnt....... Nachteil bei mir.: ich kann nur schwer das Übersetzungsverhältnis ändern.. ![]() Ist aber auch nicht nötig....und für die Renne kann man ja auf Kette umbauen. ![]() Vorrausichtliche Laufleistung bei meiner ca 100 000.........Gruß Jürgen ![]() Geändert von Opa (13.08.2011 um 17:15 Uhr). |
#43
| ||||
| ||||
![]()
Vielleicht ist das eine Option: Kette: Schunk Feststoffschmierung - motorradreisefuehrer.de | Rezensionen und Tests | werbefrei & objektiv-journalistisch Kettenschmierung auf Graphit und Teflon-Basis. Ohne Öl und Dreck.
__________________ ________________________________ Don´t eat yellow snow! |
#44
| |||
| |||
![]()
Lass die Finger von ! Alleine schon die Folgekosten sind ein NO GO @ Opa 100 000 km, ![]() ![]() ![]() Gruß Walle |
#45
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Übrigens Fahr ich das Ding jetzt seit 400Kilometern und naja ![]() Der Graphitstaub schmiert genau so gut wie Öl oder Kettenspray und es verteilt sich sehr gut auf der Kette, aber auch auf Schwinge, Felge und allen anderen Teilen ![]() Ich kann mit dem Teil nach jeder Fahrt meine Schwinge Putzen Da lohnt es sich wirklich mehr nur alle 1000Km mal Kette, Felge und Schwinge zu putzen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles rund ums Motorrad-Kette | Opa | Fun | 110 | 13.07.2011 18:33 |
Welches Öl für Kette | moondream | Motorradtechnik | 5 | 30.07.2010 09:09 |
Kette, Reifen - Kosten u. Pflege | moondream | Motorrad Allgemein | 5 | 19.06.2010 20:25 |
Kette kürzer übersetzen | Biker11 | Naked / Tourer / Sporttourer | 13 | 31.10.2009 03:23 |
Kette springt mit neuem Satz | Wolle9 | Motorradtechnik | 1 | 21.06.2009 03:33 |