![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich hab ne ganz eilige Frage, die mir leider auch die Customschrauber und Fachwerkstätten nicht verbindlich beantworten konnten: Ich hab ein gutes Angebot an eine Intruder (VL 1500) Bj. 2002 zu kommen. Ist aber ein (Re-) Import. Hat das Konsequenzen bezgl. Ersatzteilen? Elektrik, Motor, Mechanik? Sonderlackierungen sind nicht so ausschlaggebend und das der tacho Meilen zählt - damit kann ich auch leben. Aber ich will keine bösen Überraschungen, wenn ich mal in die Werkstatt muss... Vielen Tausend Dank für jeden Hinweis, Euern Peppi ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Mein Kumpel hatte ein Re-Import.....bei normalen Ersatzteil gibbet kaum Probleme .........da wir bei Ihn aber den Kabelbaum tauschen mußten war das nicht mehr so witzig.......es gibt verschieden Aussatattungsvarianten sehe ansonsten aber kein Problem. Viel G ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Peppi, die bösen Überraschungen in der Werkstatt treffen sicher nicht nur auf dieses spezielle Motorrad zu. Bei dem Baujahr werden auch bei anderen Bikes bestimmte originale und neue Bauteile seltener. Aber wie Bredi schon bemerkt, Standardteile sind überall gleich. Eine Freundin hat auch ein US-Standard-Bike. Das hat aber in der Werkstatt bisher nie groß gestört. Gruß Felix
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#4
| |||
| |||
![]()
Ich hatte mal ne XJ 650 US-Version. Da hab ich in Deutschland überhaupt keine Sicherungen für bekommen und musste mit Alufolie arbeiten. (ist allerdings auch 1997 gewesen...). Das würde ich aber bei der Investition für die Trude einfach gerne ausschließen... das soll Hand und Fuß haben! ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Re-Import ...aus welchem Land ???..........Gruß Jürgen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Puh - ich glaube Amiland, oder Canada...
|
#7
| |||
| |||
![]() Ja da könntest du die Schwierigkeiten haben mit den Sicherungen obwohl die hier auch erhältlich sind eben nur nicht an jeder Tanke ..... ![]() Was eventuell noch auf dich zu käme, wenn du selber TÜV machst ( also Gutachten ).......Blinker müssen umgeklemmt werden und anderer Scheinwerfer -Einsatz ( bei den Amis fehlt meist das asymmetrische Abblendlicht ).... Gruß Jürgen ![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Ne, die ist schon von Beginn an auf Deutschlands Strassen unterwegs und seit 2002 regelmäßig über den TÜV gegangen. Mir ging's nur um die Reparaturen, etc. Aber danke trotzdem! |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kawasaki vn 1500 classic springt oft nicht an | nirvana | Chopper / Cruiser | 6 | 08.10.2010 21:11 |
S: Naked Bike (Bandit etc...) bis 1500 € | Turbo | Kauf & Verkauf | 0 | 02.08.2010 21:55 |
Drossel und Rechtliche Folgen | Multanis | Motorrad Allgemein | 11 | 23.04.2009 21:40 |
Der Wunsch mit Folgen | Sebastian | Fun | 14 | 12.03.2009 08:04 |
NINJA import? | DERNINJA-NINJA | Motorrad Allgemein | 2 | 05.11.2008 11:51 |