![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#31
| |||
| |||
![]() Ab Minute 03:20 mal schauen. Eine außergerichtliche Erstberatung darf kostenfrei bleiben. Auch vom BGH bestätigt.
__________________ Jonny ![]() |
#32
| ||||
| ||||
![]()
Immer Vorsicht mit solchen Videos...er spielt da auf ein Urteil aus 2015 an und ganz so klar wie du meinst ist die Lage leider nach wie vor nicht. Was sich aber nicht in drei Minuten in dem Video darstellen lässt ![]() Um ein Fass aufzumachen: Richtig ist, dass man unterscheiden muss zwischen gerichtlicher und außergerichtlicher Leistung, Vertretung und Beratung. Und nochmal zwischen einer außergerichtlichen Beratung und der Frage, ob die geforderte Vergütung angemessen zu "Leistung" und "Haftungsrisiko" steht. Es geht hier um das Zusammenspiel von § 34 sowie § 4 RVG sowie § 3a RVG und dessen Anwendbarkeiten bzw. Ausschlüsse untereinander. Und nochmal 612 II BGB dazu, der eine gesetzliche Vergütung sehr wohl vorsieht, selbst wenn aus RVG diese nach der Rechtsansicht des Anwaltssenates nicht mehr gelten soll. Selbst die Anwaltskammer die am Verfahren beteiligt war zeigte sich mit diesem Urteil unglücklich - und in Deutschland haben wir kein Case Law. Was auch dazu führt, dass sich manche Senate innerhalb des BGH widersprechen. Der Rechtssprechungsgrundsatz, dass kein Mandant eine kostenlose Tätigkeit des Rechtsberaters erwarten darf gilt nach wie vor und ist, wenn keine Vereinbarung über die Vergütung stattgefunden hat auch kein Widerspruch zu einem späteren Vergütungsanspruch seitens des Rechtsanwalts. (Auch hier wieder konkreter: Ausser er erkennt, dass der Mandant ganz klar davon ausging, dass es nichts kostet). Vorwerfen lassen muss ich mir hier, dass meine Antwort zu allgemeingültig war ![]() ![]() |
#33
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Aber man sollte mal die Kirche im Dorf lassen hier besteht doch aktuell nicht ernsthaft einen Grund für einen Anwalt.
__________________ ![]() ![]() |
#34
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe nie gesagt, dass ich hier zwingend einen Anwalt hinzuziehen würde. Ob das nötig ist oder nicht muss die Person selbst für sich entscheiden. Da bin ich sogar tendenziell eher bei dir. Es ist ein Verkehrsunfall der tagtäglich hunderte Male in Deutschland passiert und noch sehe ich da auch nicht zwingend einen Grund für einen Anwalt. "Ich habe kein Geld" ist leider ohnehin nie ein Argument. Wenn ich irgendwo einen Schaden verursache, dann habe ich Geld zu haben. So blöd das eben klingt. Kann ich mir Versicherung etc nicht mehr leisten, dann muss ich eben auf dieses Hobby verzichten. Ich hüte mich aber davor, derartige Fälle oberflächlich im Netz mit irgendeiner Rechtsberatung zu besehen. Weder bin ich Anwalt noch habe ich sonderlich viel Zeit mit einer anwaltlichen Tätigkeit verbracht. Ich weiss auch, dass derartige Dinge im Netz (und in der Kanzlei ebenso) naturgemäß immer sehr einseitig geschildert werden und die Wahrheit meistens irgendwo dazwischen liegt. Da kommen dann allerhand Spekulationen, Annahmen, Behauptungen ins Spiel. Ich bin aber regelmäßig amüsiert wenn Leute rechtliche Fragen haben und sie dann im Netz bei Laien stellen, die diese Dinge ebenso gut oder schlecht beantworten könnten wie sie selbst ![]() Ich bin kein juristischer Laie und würde bei einer Frage ausserhalb meines Fachgebietes trotzdem bei Bedarf einen Rechtsanwalt hinzuziehen. Eben weil es auch bei uns wie mit den Ärzten ist. Jeder hat sein Spezialgebiet und den Rest hörte er mal irgendwann irgendwo im Studium oder Referendariat....vor Jahren.. Wenn also jemand einen rechtlichen Rat will, dann soll er sich an die Fachleute wenden. Wenn er nur ein wenig seiner Wut Luft machen mag, dann ist es ja was anderes. |
#35
| ||||
| ||||
![]()
Hat doch auch keiner behauptet, das war ganz allgemein, da ja bis jetzt noch nichts passiert ist, daher ein neuer Absatz. Dein Beitrag hab ich nur zitiert um das mit der Versicherung zu ergänzen. Ich bin aber voll bei dir wen jemand 100%ige rechtliche Sicherheit will soll er zum Profi gehen. Im besten Fall kann ein Leihe nur von Erfahrungen berichten das kann aber im besten Fall eben nur ein sehr grober Anhaltspunkt sein, da wir hier ja immer noch nicht wissen was genau passiert ist die Angaben sind ja mehr als unzureichend. Hier ist ja nicht mal bekannt ob die eigne Ampel rot, gelb, grün oder lila war. Die geschilderten Schäden passen eher nicht zu den Geschwindigkeiten rein aus Erfahrung. Daher halte ich mich bei solchen Themen eher raus und schreibe nur Allgemeines.
__________________ ![]() ![]() |
#36
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Aber auch nur eine Möglichkeit... Geändert von ichdereric (14.12.2018 um 15:21 Uhr). |
#37
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
+++SOS! VL 1500 (Re-)Import Folgen? Help! +++ | Peppi | Chopper / Cruiser | 7 | 12.07.2011 15:47 |
ER-6n Unfall | Buddi | Motorrad Allgemein | 4 | 31.05.2011 07:50 |
Unfall | Nino | Motorrad Allgemein | 10 | 23.05.2009 18:18 |
Drossel und Rechtliche Folgen | Multanis | Motorrad Allgemein | 11 | 23.04.2009 21:40 |
Der Wunsch mit Folgen | Sebastian | Fun | 14 | 12.03.2009 08:04 |