Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2019, 10:37
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Das oliv-grün war bislang die schönste Farbe für die Adventure und die aktuelle Exclusive kommt dem schon recht nah mit dem gold-braun. Aber ist ne Schande, dass es die Farbe nicht mehr gibt


Die Guzzi ist definitiv zweifarbig/dreifarbig schöner. Welche dem Motorrad nun wirklich besser steht muss man sehen. Andersrum bin ich aber auch jemand, der gerne gegen den Strom schwimmt. Ich vermute nämlich, dass sich die Gelbe wohl am besten verkaufen wird und da würde ich evtl tendenziell lieber zur rot-weiss-roten greifen.
Aber das sind noch ungelegte Eier, wo man sehen muss was kommt.


Übrigens das Gewicht des Motorrades spielt bei mir nur eine untergeordnete Rolle, solang es un der Basis stark unter 300kg bleibt und dann auch gut balanciert ist. Da darf ich erst anfangen zu meckern, wenn ich selber mal etwas Ballast abgelegt habe!!!
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2019, 20:05
Benutzerbild von Der Neue
Reifenschoner
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: Großraum Stuttgart
Motorrad: Versys 650
Beiträge: 387
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Also die Guzzi sieht schon gut aus.


ABER: die hässlichen Scheinwerfer gehen ja überhaupt nicht :-(


Meine persönliche Meinung: sieht aus als ob die Schielt und beide "Augen" nach außen dreht.

Auch die GS sieht eigentlich schick aus -> bis auf die Scheinwerfer, die gefallen mir gar nicht. Diese asymmetrischen Doppelfunzeln finde ich furtbar.


Und diese Doppelscheinwerfer an der Guzzi erinnern mich an andere Doppelscheinwerfer die genauso "verpeilt" daherfunzeln.......


Just my 2 Cent aubout the bike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2019, 18:03
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Zitat:
Zitat von Der Neue Beitrag anzeigen
Also die Guzzi sieht schon gut aus.


ABER: die hässlichen Scheinwerfer gehen ja überhaupt nicht :-(


Meine persönliche Meinung: sieht aus als ob die Schielt und beide "Augen" nach außen dreht.

Auch die GS sieht eigentlich schick aus -> bis auf die Scheinwerfer, die gefallen mir gar nicht. Diese asymmetrischen Doppelfunzeln finde ich furtbar.


Und diese Doppelscheinwerfer an der Guzzi erinnern mich an andere Doppelscheinwerfer die genauso "verpeilt" daherfunzeln.......
Harte Worte von einem Fahrer einer Versys der ersten Generation
Spaß muss sein.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2019, 19:01
Benutzerbild von Der Neue
Reifenschoner
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: Großraum Stuttgart
Motorrad: Versys 650
Beiträge: 387
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Gerade weil die Versys
a) auffällt und polarisiert
b) nicht jeder hat
c) sich toll fährt
Ist es ein tolles Motorrad.
Die Guzzi sicher auch und beim fahren sieht man die Front ja net [emoji6]

Und gerade weil die Versys eines der schönsten Motorräder ist -Spaß muss sein - fahr ich die [emoji16][emoji16][emoji16][emoji16]

Hab es als Spaß verstanden [emoji106]
Und bleib bei meiner Meinung
Die Guzzi schielt halt

Gruß Jürgen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2019, 20:30
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

So hat eben jeder seine Meinung!
Genauso wie manch einer Supersportler sexy findet, aber Reiseenduros per sé abartig findet, usw. usw. usw.....
Genauso steh ich eben auf die GSA und, bisher jedenfalls, auf die V85TT.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2019, 17:09
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Ich hab es also getan
Für eine gute Stunde war eine graue V85TT mein fahrbarer Untersatz und das sind meine Eindrücke. Ich gebe zu Bedenken, dass ich kaum Erfahrungen mit Zweizylindern habe:

Wo fang ich an?
Im "Showroom" stand noch eine in dem Blau, sieht gar nicht mal schlecht aus, aber kann gegen die dreifarbige definitiv nicht an!
So oder so, ist die Optik klasse, auch einfarbig!

Als nächstes durfte ich den Motor hören und spüren. Das hat schon was , wenn dieser Längs-V2 seine Schwingungen verbreitet. Im Stand schüttelt er das gesamte Motorrad sanft durch und verbreitet, wie ich finde, einen satten Klang. Einmal in Fahrt benimmt sich dieses Aggregat aber recht gesittet. Allerdings hatte ich durchaus gewisse Vibrationen im Lenker, von denen ich noch nicht weiß, ob sie nicht auf Dauer nervig sein können???

Die Sitzposition ist allen Unkenrufen zum Trotz auch für mich mit 1,91m absolut perfekt, bestenfalls würde ich noch den hohen Sitz testen, aber ich habe, auch wenn ich ganz vorne sitze, noch einen gesunden Abstand zu den Zylindern. Rutsche ich aber ganz nach hinten, bis an die kleine Stütze, habe ich nahezu fürstliche Platzverhältnisse nach vorne. Dazu erscheint mir der Sitz als äußerst bequem, doch auch dies bedarf wohl einer intensiven Probe. Der Lenker ist für mich perfekt positioniert, hat die richtige Weite und auch die Kröpfung ist absolut passend. Ich kam mir hinterher auf meiner CBF wie auf einem Supersportler vor.
Richtig erfreut haben mich auch die Spiegel, denn sie passten auf Anhieb. Das ist in sofern ungewöhnlich als dass ich da bisher bei jedem Motorrad Probleme hatte, auch auf der V-Strom und erst Recht auf der CBF (Doch für die gibt es mit den CB1300-Spiegeln einen Easy-Fix).
Ungewohnt war auch die weit vorne liegende Position des Schalthebels. Doch ich habe mich da schnell dran gewöhnt. DIe Kupplung ist kinderleicht zu bedienen und fühlt sich auch nicht digital an. Die Vorderradbremse ist kräftig und gut zu dosieren. Im ersten Moment hatte ich zwar einen kleinen Aha-Moment, aber das war auch mein Erstkontakt mit der Firma Brembo. Die Bremse hinten ist jedoch relativ nutzlos, wie ich finde, taugt aber bestens um den Strich bei langsamen Kurven zu glätten.
Der Windschutz ist gut, auch bei Autobahntempo. Hab mal zwischen zwei Ausfahrten einen kurzen Test gemacht. Bei knapp 130 km/h ist der Körper gut abgeschirmt und nur der Helm liegt voll im Wind. Die Windgeräusche sind zwar nicht ohne, aber durchaus erträglich. Mit so einem Motorrad ist man ja doch eher gemütlicher unterwegs; tempomäßig!

Damit wären wir beim Fahren selber.
Es hat schon was, wenn der V2 dich beschleunigt, doch im Grunde entschleunigt dich dieses Motorrad. Die wilde Hatz, vor allem aus dem Stand, scheint nicht ihr Ding. Denn dann wird das Fahren irgendwie unrhythmisch, unharmonisch. Nicht dass dem Aggregat Punch fehlte, aber er mag es eben einfach nicht. Ich vermute aber, dass das eben der Weg von Moto Guzzi ist?
Der Motor ist auch irgendwie immer present, solang man nicht mit gemäßigter Drehzahl nur vor sich hinrollt. Niedrige Drehzahlen mag er gar nicht. Das geht teils soweit, dass man in engen Kreisverkehren ein wenig mit der Kupplung helfen muss, damit es nicht unharmonisch wird.
Ansonsten ist der Motor in allen Fahrzuständen spürbar und das leider sogar bis in den Lenker. Die Fussrasten sind jedoch frei von bösen Vibrationen.
Das Highlight ist jedoch, wenn man dem Motor dann doch mal ein wenig! Leistung abverlangt. Die gefühlte Soundkulisse ist schon sehr geil!!!
Aufgefallen ist mir auch eine doch recht spürbare Lastwechselreaktion; wenigstens in den niedrigen Gängen. Könnte evtl vom Kardan kommen, denke ich.
Volle Power war übrigens nicht drin. Denn das Motorrad hatte gerade mal 640km auf der Uhr und ich weiß schließlich was sich gehört!

Das Fahrverhalten war für mich im ersten Moment auch eine kleine Überraschung, denn auf den ersten paar Grad Schräglage neigt die V85 zum in die Kurve kippen, wenn man ein wenig zu gefühllos zu Werke geht. Da ist meine CBF doch unempfindlicher. Doch wenn man diesen Punkt einmal überwunden hat ist alles gut und sie liegt doch sehr stabil in der Kurve. Mir fehlt da aber ein wenig die Erfahrung, ob man dies vielleicht mit anderen Reifen kurieren kann. Doch, was ich hier so lese, ist der Metzeler Tourance Next doch eigentlich ein guter und verlässlicher Reifen.

Mein Fazit:
Nach dem anfänglichen Flash, den dieses Motorrad ausgelöst hatte, erliege ich gerade ein wenig der Ernüchterung.
Ja, sie ist imho bildhübsch und der Motor hat Flair. Dazu die bequeme Sitzposition, der riesige Tank und ein angemessener Verbrauch (lt. Bordcomputer 5,0l/100km).
Aber rückwirkend ist das Fahren ein wenig anstrengend gewesen und ich frage mich eben, ob das nur die mangelnde Praxis mit einem V2 ist oder ob das Motorrad vielleicht doch nicht das Richtige für mich ist?
Allerdings bin ich heute leider nicht so fit gewesen wie dieses Event es verdient gehabt hätte.

Für Fragen und Anmerkungen zu meinen Eindrücken, besonders zu meinen "Problemen" wäre ich dankbar
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2019, 21:22
Benutzerbild von PanFriend
Panner
 
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Westliches Münsterland
Motorrad: Moto Guzzi V85TT
Beiträge: 550
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Vielen Dank Simon, das ist ja ein wirklich ausführlicher Bericht.

Es ist erst einmal immer so eine Sache, mit einem Motorrad zu fahren, das ein völlig anderes Konzept hat als das Teil, das man gewohnt ist. Da braucht's seine Zeit, um sich da rein zu finden. Und es hat ja auch seinen Grund, warum man das Konzept gewählt hat, das man fährt. Ich denke schon, dass der V2 so seine Eigenarten hat. Zumindest das "in die Kurve kippen" dürfte auch mit an der längs laufenden Kurbelwelle liegen. Eingefleischte Guzzisti werden jetzt natürlich sagen, das gehört einfach dazu. Genauso wie die good Vibrations. Mag sein. Ob man sich daran gewöhnen kann? Ich weiß es nicht. Für mich persönlich hätte ich so meine Zweifel. Vibrationen im häufig genutzten Drehzahlbereich könnten mich schon nerven. Lastwechelreaktionen erwarte ich eigentlich heutzutage nicht mehr, auch nicht beim Kardan. Aber ich habe sie ja noch nicht ausprobiert.

Entschleunigung. Ja, warum eigentlich nicht. Ich bin im letzten Jahr die Royal Enfield Himalayan gefahren. Das war Entschleunigung in höchster Vollendung. Die Guzzi hat da den Vorteil, dass mit ihr auch die Anreise zu den Genusszielen möglich ist, ohne gleich ein Sabbatjahr zu beantragen. Das wäre ein Punkt, mit dem ich mich momentan immer mehr anfreunde.

Guzzi ist halt ein wenig speziell. War es schon immer und pflegt halt dieses Image, aus Merketingsicht sicher verständlich. Die Optik hat mich genauso geflasht wie Dich. Natürlich mit einigen Ausrutschern, aber was ist schon perfekt. Meinen Probefahrttermin habe ich noch vor mir. Es ist gut, wenn man dabei wieder geerdet wird und die Vernunft nicht ganz ausgeblendet wird.
__________________
gued goahn!

Geändert von PanFriend (18.04.2019 um 21:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2019, 07:43
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Danke für dein Feedback.
Nun ja, nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, würde ich sagen, dass diese Vibrationen im Lenker das einzige ist, was mir negativ geblieben ist. Der Rest ist vernachlässigbar und Anpassung an das andere Konzept.
Die "Lastwechsel" sind mehr ein Aufstellen bzw Abtauchen des Kardans beim Gaswegnehmen und -anlegen und de facto aus dem, was ich bisher so weiss, wohl auch recht normal, nur für mich eben als Kardan-Neuling spürbar.


Ich finde auch, dass der entschleunigende Charakter der Guzzi durchaus ein angenehmer Charakterzug ist. Aber anders als die Himalayan kann sie durchaus noch anders und on top ist die V85TT auch noch hübsch dabei. Meiner Meinung nach sollte man dies aber eher bei Tempi außerhalb geschlossener Ortschaften tun wo man die Gänge 4 bis 6 nutzt. Dann wirkte das etwas beschleunigtere Fahren nicht so abgehetzt, sondern angemessen.


Ich freue mich aber schon auf deine Eindrücke von der Guzzi, denn ich bin ja quasi, Motorradmäßig gesehen, ein Frischling in diesen Sachen. Ich hab zwar damals mal kurz ne V-Strom 650 unter mir gehabt, bevor ich dann doch die CBF gekauft habe, aber das wirkte irgendwie geschliffener als die Guzzi. Das sind wenigstens meine vagen Erinnerungen.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2019, 11:05
Benutzerbild von PanFriend
Panner
 
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Westliches Münsterland
Motorrad: Moto Guzzi V85TT
Beiträge: 550
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Vielen Dank. Ich werde das nächste Woche Mal in Angriff nehmen. [emoji3]
__________________
gued goahn!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2019, 14:17
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Keine Ursache
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.04.2019, 16:45
Benutzerbild von Der Neue
Reifenschoner
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: Großraum Stuttgart
Motorrad: Versys 650
Beiträge: 387
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Hab mittlerweile auch die ersten Berichte zur MG gelesen. Laut den Testern wohl ein tolles Moped.....

Und heute mal beim Händler die Maschine angesehen: sieht nach wie vor toll aus, sowohl ein- als auch mehrfarbig, hat beides seinen Reiz.


Und von vorne? Na ja, die Maschine schielt halt, nach wie vor das was mir nicht so gefällt.



Probefahrt? Eventuell, allerdings würde ich die Multistrada 950 bevorzugen.... Zumindest mal optisch....


@ Simon: Trotzdem war Dein Bericht sehr interessant und informativ.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.04.2019, 20:06
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Danke.
Die Multistrada ist auch ein ganz anders orientiertes Motorrad, wenn man vom Adventure-Bike-Thema als solches mal absieht. Obwohl speziell die 950er wohl eher eine Art Crossover-Bike wie die Kawasaki Versys oder die BMW S1000XR ist, allein schon wegen der Bereifung. Hinzu kommt der wohl eher etwas sportlichere Ansatz. Die V85 ist eher ein gemütliches Motorrad wie die HT-Zweizylinder von Triumph. Aber durch den Kardan genießt sie in ihrem Bereich eben eine Art Alleinstellung, denn ansonsten gibt es sowas ja eher in der "Oberklasse".


Wenn ich so drüber nachdenke, kommt sie dem Motorrad, dass ich hier mal in einem anderen Thread (https://www.forum-motorrad.net/motor...z-alleine.html) beschrieben habe, am nächsten.
Der Windschutz könnte etwas besser sein, aber man kann wohl nicht alles haben. In dem Fall der Fälle müsste ich dann wohl ernsthaft über ein "Winterbike" nachdenken, denn für das Fahren in Salzlake wäre sie zu schade!
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.04.2019, 20:32
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Zitat:
Zitat von SimOnTheBike Beitrag anzeigen
Der Windschutz könnte etwas besser sein, aber man kann wohl nicht alles haben. In dem Fall der Fälle müsste ich dann wohl ernsthaft über ein "Winterbike" nachdenken, denn für das Fahren in Salzlake wäre sie zu schade!
Na der Windschutz sollte doch das kleinste Problem dabei sein, der Zubehör Industrie sei dank.
Da sollte doch recht zeitnah etwas zur Verfügung stehen.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.04.2019, 21:07
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Die Frage bei sowas ist für mich aber immer, ob man mit solchen Maßnahmen nicht die, speziell in diesem Fall, stimmige Linienführung des Motorrades killt?
Bei der CBF war mir das egal, denn sie ist vieles, aber bestimmt keine Schönheit; die Guzzi schon!
Ich rede per sé aber eh weniger vom Windschild als von dem was zwischen Windschild und Tank passiert. Die Luft, die ich oben rum spüre ist verhältnismäßig angenehm, denn Du hast eben keine Wirbelschleppen am Helm Die Beine sind durch Tank und Zylinder auch recht gut aus dem Wind, aber der Wind, der um die Hüfte rum pfeifft, könnte im Kalten schon etwas unangenehm werden.
Außerdem habe ich so meine Zweifel, dass sich all zu viel Zubehör-Händler auf eine Moto Guzzi stürzen. Egal wie beliebt dieses Motorrad gerade ist.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.04.2019, 21:34
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Moto Guzzi V85TT

Zitat:
Zitat von SimOnTheBike Beitrag anzeigen
Die Frage bei sowas ist für mich aber immer, ob man mit solchen Maßnahmen nicht die, speziell in diesem Fall, stimmige Linienführung des Motorrades killt?
Bei der CBF war mir das egal, denn sie ist vieles, aber bestimmt keine Schönheit; die Guzzi schon!
Naja da gehen wir ja auseinander ich find sie ja eher unharmonisch oder wie ich schön schrieb zerklüftet.
Da macht ne Scheibe auch nichts mehr Kaputt.

Ich muss aber generell sagen das heutzutage eine Scheibe ohne Höhenverstellung nicht mehr zeitgemäß ist. Aber das ist ja nicht nur bei der Guzzi so, den Schuh müssen sich auch andere noch anziehen, gerade wen man unter 1000cm³ bleibt.

Zitat:
Zitat von SimOnTheBike Beitrag anzeigen
...aber der Wind, der um die Hüfte rum pfeifft, könnte im Kalten schon etwas unangenehm werden.
Ist das so viel schlimmer wie bei anderen Motorrädern ohne Verkleidung?

Zitat:
Zitat von SimOnTheBike Beitrag anzeigen
Außerdem habe ich so meine Zweifel, dass sich all zu viel Zubehör-Händler auf eine Moto Guzzi stürzen. Egal wie beliebt dieses Motorrad gerade ist.
Mal abwarten aber gerade Basics werden kommen, klar werden wir da keine GS Zubehör Fluten erleben aber das gar nichts kommt kann ich mir nicht vorstellen.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter


Themen-Optionen
Ansicht

toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
triumph thunderbird commander oder moto guzzi california flipper73 Chopper / Cruiser 9 11.10.2015 18:29
Moto Guzzi V7 Stone yiiit Motorrad Allgemein 10 14.10.2012 19:51
Moto Guzzi Sir Archie Chopper / Cruiser 7 14.10.2012 11:01
Moto Guzzi - unruhiger Lauf Michael81677 Motorradtechnik 6 26.06.2011 20:56
Moto Guzzi 25 Kw Drossel? Simson Motorrad Allgemein 1 30.03.2010 21:03