![]() |
#31
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Da sollte doch recht zeitnah etwas zur Verfügung stehen.
__________________ ![]() ![]() |
#32
| ||||
| ||||
![]()
Die Frage bei sowas ist für mich aber immer, ob man mit solchen Maßnahmen nicht die, speziell in diesem Fall, stimmige Linienführung des Motorrades killt? Bei der CBF war mir das egal, denn sie ist vieles, aber bestimmt keine Schönheit; die Guzzi schon! Ich rede per sé aber eh weniger vom Windschild als von dem was zwischen Windschild und Tank passiert. Die Luft, die ich oben rum spüre ist verhältnismäßig angenehm, denn Du hast eben keine Wirbelschleppen am Helm Die Beine sind durch Tank und Zylinder auch recht gut aus dem Wind, aber der Wind, der um die Hüfte rum pfeifft, könnte im Kalten schon etwas unangenehm werden. Außerdem habe ich so meine Zweifel, dass sich all zu viel Zubehör-Händler auf eine Moto Guzzi stürzen. Egal wie beliebt dieses Motorrad gerade ist.
__________________ Gruß Simon |
#33
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Da macht ne Scheibe auch nichts mehr Kaputt. ![]() Ich muss aber generell sagen das heutzutage eine Scheibe ohne Höhenverstellung nicht mehr zeitgemäß ist. Aber das ist ja nicht nur bei der Guzzi so, den Schuh müssen sich auch andere noch anziehen, gerade wen man unter 1000cm³ bleibt. Zitat:
Mal abwarten aber gerade Basics werden kommen, klar werden wir da keine GS Zubehör Fluten erleben aber das gar nichts kommt kann ich mir nicht vorstellen.
__________________ ![]() ![]() |
#34
| ||||
| ||||
![]()
Die Scheibe ist aber doch verstellbar!!! Aber, und da lieht der Hase im Pfeffer, leider nur mit Werkzeug und DAS finde ich wieder absurd! Ich weiß auch nicht so genau, ob der Wind um die Hüften nach hinten raus wirklich schlimm ist, aber es ist eben das wo Du ihn am ehesten spürst, wenn man den Kopf mal außen vor lässt. Der restliche Oberkörper und die Beine geniessen einen recht guten Schutz, nur da pfeifft es eben noch. Natürlich kann es sein, dass sich das nach hinten raus verliert. Ich hatte das Motorrad ja nur für eine Stunde, aber ich habe eben versucht so viele Eindrücke wie möglich mitzunehmen. Was die Zubehör-Situation angeht wird man tatsächlich abwarten müssen. Denn Moto Guzzi selber ist noch nicht mal so weit, dass sie für die V85 TT einen offiziellen Zubehör-Katalog anbieten. Es gibt nur eine inoffizielle Liste mit denen die Händler arbeiten und die spärlichen Angaben, die man im Internet zu dem Thema findet, aber von Preisangaben und konkretem Material zum Aussuchen sind wir noch weit weg. Weswegen ich auch nach wie vor behaupte, dass sie total überrascht vom Erfolg dieses Motorrades sind.
__________________ Gruß Simon |
#35
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Aber wen ich mir das Bild so anseh sieht das nicht mal danach aus. https://www.motoguzzi.com/mediaObjec...l/V85-img1.jpg Ach und mit dunkler Scheibe wirkt sie gleich etwas gefälliger. ![]() Also gehe ich zumindest von einer Original Zubehör scheibe in getönt aus. Zitat:
__________________ ![]() ![]() |
#36
| ||||
| ||||
![]()
Zur Scheibenverstellung empfehe ich dieses Video ab ca 15:45min zu schauen. https://www.youtube.com/watch?v=PBK3...YHuwh&index=61 Und Du bist nicht zu doof den Zubehör-Katalog zu finden! Denn, wie ich schon schrieb, es gibt ihn noch nicht ![]() Er soll irgendwann im Verlauf der nächsten Wochen kommen. Genauer konnte der Händler es nicht terminieren. Allerdings munkelt man wohl (seine Aussage), dass es zu diesem Zeitpunkt einen Zubehör-Bonus in Höhe von 500€ geben soll.
__________________ Gruß Simon |
#37
| |||
| |||
![]()
Habe mir das gute Stück mal angesehen. Vielleicht steht ja doch mal irgentwann ein Downsizing an. Ich muss, sagen rein optisch bin ich da sehr von angetan. Der Scheinwerfer ist allerdings in der Tat mehr als gewöhnungsbedürftig. Aber die Optik ist mir eigentlich total zweitrangig, sonst würde ich ja auch nicht das Fahrzeug fahren, das ich fahre. ![]() Insgesamt scheint mir die Guzzi doch sehr auf Straße getrimmt. Und dann ist da wieder mal diese Unsitte mit der Upsidedown-Gabel. Schade, das man hier wieder dem Zeitgeist hinterherhechelt. |
#38
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Btw... Der Scheinwerfer an sich ist für mich, mit dem stilisierten Adler, ein Highlight des Motorrades. Nur in dem Umfeld, mit dem Schnabel, wirkt er nicht so ganz perfekt. Wenn Du Dir das Bild mal anschaust, ist zwar im Messelicht, aber es geht ja nur um das Design. ![]()
__________________ Gruß Simon |
#39
| |||
| |||
![]()
Über "Schönheit" hat sicher jeder seine eigene Meinung. So ein Foto ist ja auch immer subjektiv. Für mich sieht der Scheinwerfer, zumindest wenn das Tagfahrlicht aus ist, aus wie ein verknubbelter Klumpen Glasschmelze. Aber wie gesagt, das Aussehen hat für mich keine Priorität. Das Motorrad ist für ein "Fahr"zeug, kein "Guck"zeug. Da kommt der Gabel schon eine ganz andere Bedeutung zu. Das mit den ungefederten Massen ist eine Legende, die sich, wie alle immer wieder wiederholten Legenden, hartnäckig hält. Ja, die ungefederten Massen sind kleiner, aber wer merkt's? Du wirst, wenn überhaupt, nur als sehr geübter Fahrer auf der Rennstrecke einen (geringen) Unterschied merken. Im Alltagsbetrieb hat das keine Bedeutung, da überwiegen die Nachteile. Die Upsidedown Gabel ist aufwendiger konstruiert und schwerer, nicht zuletzt dadurch auch teurer. Um eine ausreichende Verwindungssteifigkeit der Tauchrohre zu gewährleisten, muss aufgrund der fehlenden Querversteifung die Materialstärke erhöht werden. Die Tachrohre können nicht so gut vor Schmutz geschützt werden, und davon hat's da unten am Rad wahrlich genug. Bei einer konventionellen Gabel stülpst du einen Gummifaltenbalg drüber und gut ist. Wenn du einmal in Timbuktu gestanden hast und das Öl durch die Simmerringe auf die Bremsscheibe sabbert, dann lernst du solche Kleinigkeiten zu schätzen. Bei der USD Gabel ist dann übrigens gleich Ende im Gelände, das Öl läuft raus. Bei der konventionellen Gabel rettest du dich mit ein paar kleinen Tricks immer noch zur nächsten Werkstatt. |
#40
| ||||
| ||||
![]()
Also kurzum ist es die Wartungsfreundlichkeit, die dich an einer "Standard-Gabel" erfreut. Ganz ehrlich? Tangiert mich nicht wirklich, denn ich bin schlicht und ergreifend nicht zum Schrauben gemacht. Daher lasse ich schrauben. Gelände würde ich auch nicht fahren, erst recht nicht mit einem so schicken Gerät. Das wäre für mich quasi Blasphemie!!! Reiseenduros sind für mich nur dem Namen nach Offroad-Fahrzeuge, aber letztlich einfach zu aufwendig und edel gemacht. Abgesehen davon wäre die Putzerei hinterher einfach nur eine Qual für mich und der Dreck Qual fürs Bike! Ins Gelände gehe ich nur mit dem Fahrrad. Daher erfreue ich mich an der Straßenauslegung der V85TT. Motorräder mit 21"-VR muss ich auch nicht haben. Diesen spindeldürren Fahrradreifen traue ich nicht weiter als ich sie werfen könnte und sie haben auf der Straße keinerlei nennenswerte Eigenschaften, die sie über ein 17 oder 19"-Rad stellen könnten. Lediglich im Gelände bieten sie natürlich Vorteile, aber s.o.! Wem das jetzt aggressiv formuliert vorkommt, den mag ich beruhigen. Das soll es nicht. Es soll nur klipp und klar meine Präferenzen wiedergeben. Bei mir hört offroad fahren nämlich bei der kleinen nahezu naturbelassenen Zufahrtstrasse zu dem Friedhof, wo mein alter Herr begraben liegt, auf. Diese würde ich unter normalen Umständen aber auch erst gar nicht befahren, wenn nicht zwingende Gründe vorliegen würden. Ähnliches gilt, wie schon mal (anderswo?) erwähnt für Stollenreifen. Einen Conti TKC80 und Co mit Schräglage zu bewegen grenzt für mich an Wahnsinn. Deswegen würde auch der Michelin, der auf der MG montiert ist bei mir schnellstmöglich gegen einen richtigen Reifen ersetzt werden. Sowas wie Pirelli Scorpion Trail2 oder Conti Trail Attack3. So, genug gewettert! ![]() Also bitte nicht persönlich nehmen, ist nur mein persönliches Motorrad-Weltbild, von dem ich weiß, dass es sehr speziell ist! ![]() PS: Hab ich fast vergessen! Du hast Recht. Mit den ungefederten Massen, das stimmt nicht! Es ist wohl die bessere Radführung und das bessere Ansprechen, dass eine Up-Side-Down-Gabel der konventionellen Telegabel überlegen macht!! https://www.motorradonline.de/ratgeb...de-down-gabel/
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (30.04.2019 um 20:30 Uhr). |
#41
| |||
| |||
![]()
Die USD Gabel ist mehr oder weniger wartungsfreundlich als eine konventionelle Gabel. Das ist nicht der Punkt. Die Zeiten, wo du unten das Öl abgelassen hast und oben wieder eingefüllt, sind schon lange vorbei. Der fahrdynamischen Unterschied ist für einen normalen Fahrer irrelevant. Wie sollte er ihn auch feststellen, Vergleichsmöglichkeiten gibt es nicht. Es stimmt, das Reiseenduros selten für die Reise und noch seltener als Enduro verwendet werden. Sie werden auch immer weniger für diese Zwecke ausgelegt. Der Markt will es so, schließlich ist ein Motorrad für die meisten Menschen kein Gebrauchsgegenstand sondern befriedigt ganz andere Bedürfnisse. Da schließe ich mich durchaus mit ein, meine Reiselust ist mit keinem anderen Fahrzeug besser zu bedienen. |
#42
| ||||
| ||||
![]()
Well, solang die Vibrationen im Lenker nur von mir verursacht, bzw nur ungewohnt waren (und somit zu vernachlässigen sind), solange taugt die Guzzi schon zum Reisen. Sie ist saubequem, man hat eine bequeme Sitzposition, der Lenker ist gut positioniert, der Motor hat ausreichend Dampf und Gepäck bringst Du auch lässig unter. Für die ein oder andere Schotterpassage/Feldweg soll sie auch gut sein. Also warum nicht? Sie pflegt den Look einer Reiseenduro auf ihre eigene Weise, lehnt sich alleine schon durch den Motor an kein Konkurrenzprodukt an und ist durch den Kardan im Segment per sé allein auf weiter Flur. Ich hoffe mal, dass hier noch mal jemand anderes seine Eindrücke zum dem Motorrad kund tut. Jemand der das Motorrad auch noch mal nach seinen Maßstäben sezieren kann und mehr Erfahrung hat als ich!
__________________ Gruß Simon |
#43
| ||||
| ||||
![]()
Die Vibrationen im Lenker sind wohl vorhanden, wenn Du diese bemerkt hast. Das Motorkonzept ist auch nicht immer vibrationsfrei zu bekommen. Selbst ein 4-Zylinder hat Vibrationen, wenn auch weitaus schwächer. Es mag schon sein, das Du diese Vibrationen für DICH als stark empfindest, ein anderer findet es so ok. Also da muss man sein Wohlfühlempfinden für sich sprechen lassen. Mehr Erfahrung? Na ja, kommt immer drauf an, auf was für einer Maschine. Nimm einen Fahrer von einem 4-Zylinder und nimm einen von ner V2 - HD z. Bsp. - und Du hast komplett unterschiedliche Meinungen. Aber es wäre spannend, wenn noch der ein oder andere nach einer Probefahrt was schreiben würde, da gebe ich Dir Recht. |
#44
| ||||
| ||||
![]()
Falls es irgendwen interessiert. Der Zubehör-Katalog ist um die Artikel für die V85TT erweitert worden. Allerdings hab ich die Preise noch nicht gesehen.
__________________ Gruß Simon |
#45
| ||||
| ||||
![]()
Von mir noch ne Info bezüglich der Guzzi: https://www.motorradonline.de/enduro...ter-dauertest/ Da werden bestimmt ein paar Interessante Sachen zu lesen sein. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
triumph thunderbird commander oder moto guzzi california | flipper73 | Chopper / Cruiser | 9 | 11.10.2015 18:29 |
Moto Guzzi V7 Stone | yiiit | Motorrad Allgemein | 10 | 14.10.2012 19:51 |
Moto Guzzi | Sir Archie | Chopper / Cruiser | 7 | 14.10.2012 11:01 |
Moto Guzzi - unruhiger Lauf | Michael81677 | Motorradtechnik | 6 | 26.06.2011 20:56 |
Moto Guzzi 25 Kw Drossel? | Simson | Motorrad Allgemein | 1 | 30.03.2010 21:03 |