![]() |
#31
| |||
| |||
![]() Der Preis schreckt mich dann allerdings doch schon mehr als nur etwas ab. Das in Kombi mit der Reichweite und der Dauber, bis man dann wieder aufgeladen hat. Auch wenn manche Verbrennungsmotoren kleine Tanks haben ist man doch an der Tankstelle in fünf Minuten fertig. Dann noch so ein Desaster wie man es gerade hat mit den Akkus und ich bin doppelt froh, dass das nicht in meiner Garage steht. |
#32
| ||||
| ||||
![]()
Ich seh das so Werde zu 95% < 200 km/Tag fahren und das kann ich mit einer Akkuladung. Sollte ich mal mehr fahren, kann ich auch mal 30 Minuten Pause machen (Kaffee trinken) und weitere >150 km nachtanken. Mehr fahre ich sicher nie am Tag. Ohne Steckdosen in der eigenen Garage würde ich sicher kein EBike kaufen. |
#33
| |||
| |||
![]()
Wenn das deinem Fahrprofil entspricht ist es ja toll und die Maschine hat ihren Reiz. Touren unter 200 km sind bei mir selten. Wenn ich mich mal auf den Sattel schwinge und mit den Freunden unterwegs bin, dann fahren wir den ganzen Tag. Wir fahren auch gerne mal im Urlaub in andere Länder und sind dann dort auch unterwegs. Leider mit so einem Motorrad keine Option
|
#34
| ||||
| ||||
![]()
Die Beschleunigung ist für mich immer ein recht sinnloses Thema Zitat:
Dazu ist das wohl eine der Methoden wie man den Akku schnell leer bekommt also nutzt man diese Beschleunigung eh eher selten eben wegen dem Akku. Dazu kommt diese ganzen Angaben sind meist bei einem eher Unrealistischen Tempo fährt man Landstraße so wie es auch noch Spaß macht, reduziert sich das ganze relativ schnell. Dann ist Schnellladen zwar möglich aber da wo ich als Motorradfahrer gerne unterwegs bin gibt es sie eben kaum wen überhaupt, da läd man eben keine Akku nur bei nem Kaffee. Ein schönes Beispiel wären die Alpen hier macht man meist oben Pause, würde man da entsprechend der Anzahl der Fahrzeuge die da täglich fahren Ladesäulen bauen hätte man wohl ganz andere Probleme. Aber selbst im eher flachen Land ist die Menge die man Theoretisch bräuchte gar nicht machbar, gerade unter dem Gesichtspunkt das man meist nur am WE hohe Bedarfszahlen hätte
__________________ ![]() ![]() |
#35
| ||||
| ||||
![]()
Hallo ![]() Auch wenn ich kein Harley Fan bin und schon gar nicht von E-Mobilität, war es trotzdem interessant den Fahrbericht zu lesen. https://bvdm.de/politik-und-leistung...y-Davidson.php Wie ist eure Meinung zu diesem Fahrbericht? Also für eine normale Hausrunde bzw. als Gefährt zur Arbeit scheint sie auszureichen. Aber bei einer großen Tagestour evtl. zwischendurch laden zu müssen würden mich persönlich stören. Den hohen Preis wurde ja schon erwähnt ![]()
__________________ ![]() ![]() |
#36
| ||||
| ||||
![]()
Ich bin nach wie vor skeptisch. E-Mobilität ist nichts für den deutschen Durchschnittsbürger, da spielt es auch keine Rolle ob sie auf 2 oder 4 Rädern rollt. Aber das will ich hier gar nicht weiter ausbreiten. Grundsätzlich ist die LiveWire imho noch das optisch! attraktivste Modell von HD. Aber diese Reichweitengeschichte ist für mich weiter ein Reizthema. Vor allem unter folgendem Gesichtspunkt. Um so einen Akku möglichst schonend zu behandeln und ihm ein langes Leben zu ermöglichen, sollte man ihn im Bereich von 20-80% halten, was die effektive Reichweite auf 60% beschränkt. Der Rest ist einfache Mathematik. Selbst wenn man die im Bericht erfahrenen 200km zugrunde legt, dann bleiben einem also gerade mal 120km Reichweite, oder aber erhöhte Akkukosten. Von den offiziellen 158km will ich die Rechnung gar nicht erst anfangen. Sorry, aber da ist mir so ein echter Verbrenner/Selbstzünder wirklich lieber. Meine neue Dose hat bei 45 Liter Tankvolumen und rund 5l/100km Verbrauch eine Reichweite von ca 900km. Da muss ich nicht mehr nachdenken! Und ja, ich hab einen Diesel gekauft, ich Böser! [emoji1787]
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (25.07.2020 um 09:14 Uhr). |
#37
| ||||
| ||||
![]()
@Qfun, ich zitiere mich da selbst aus dem Thread in dem es aber um die Zero ging: https://www.forum-motorrad.net/motor...torraeder.html Zitat:
@Simon, !!!Vorsicht gefährliches Halbwissen!!! Das mit dem zwischen 20% & 80% stimmt, nur soweit mir bekannt sind die Angezeigten 100% bei einem E-Fahrzeug nie 100% sondern eben die Idealen 80%.
__________________ ![]() ![]() |
#38
| ||||
| ||||
![]()
Nein, ist kein Halbwissen, sondern kommt von einem PSA (Opel) -Ingenieur, der an der Entwicklung der dortigen E-Autos beteiligt ist. Der heißt Roland Mathé. Hier ist ein ausführliches Interview mit ihm: https://youtu.be/LP2hnyiHv8g
__________________ Gruß Simon |
#39
| ||||
| ||||
![]()
Ahh, nicht deine Aussage Simon, sondern meine mit den 80% die als 100% angezeigt werden. Was ich mit Sicherheit weis das Smartphone Hersteller das Telefon nie ganz entleeren lassen, da sind die 0% nie wirklich 0%, da hab ich mal nen Bericht gelesen,ob es aber da auch oben rum so ist das weis ich nicht mehr aber wäre ja Sinnvoll nach deiner Aussage.
__________________ ![]() ![]() |
#40
| ||||
| ||||
![]()
Sorry dann dafür.
__________________ Gruß Simon |
#41
| ||||
| ||||
![]()
Kein Ding ![]()
__________________ ![]() ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bei Harley Davidson kriselt es mal wieder | Ronin | Motorrad Allgemein | 17 | 28.07.2019 17:44 |
Verkaufe Harley Davidson Harley-Davidson FXE/F Shovelhead - Absolutes Einzelstück | Marcel.M | Kauf & Verkauf | 0 | 03.08.2017 14:33 |
Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten | Ronin | Motorrad Allgemein | 38 | 28.10.2015 08:07 |
Harley Davidson made in USA.......neee | Bredi | Motorrad Allgemein | 1 | 16.04.2014 20:55 |
Ich habe Harley-Davidson | harley-davidson fans | Fun | 6 | 21.10.2012 09:34 |