![]() |
#16
| |||
| |||
![]() |
#17
| |||
| |||
![]() Ich will halt nicht nach nem Jahr ein Neues Bike kaufen müssen, weil mir das andere nicht gefällt, ich denke mit etwas mehr übung ein par abgespulten mehr Km bis zur prüfung sollte das schon klappen, ansonsten kann ich ja für den Grundkurs+prüfungsfahrt das Motorrad vom Fahrlehrer mieten wens gar nicht klappen sollte.
|
#18
| |||
| |||
![]()
Bin nahezu kompletter Neuling, und kann nur eins mit Sicherheit sagen: das Bike muss zu Dir passen, und Du zum Bike - es hilft alles nichts, wenn Du drauf sitzt und Dich nicht wohl fühlst. Ich konnts nach 15 Minuten mit Sicherheit sagen - das Bike isses, oder eben nicht. Geht über den Bauch! Und dann erst die Optik. Meine Meinung... Ich würd Dir vorschlagen, wirklich zu testen - verschiedene Typen, Hersteller und so weiter. Und wenn Du das Bike dann in 1-2 Jahren verkaufen möchtest (kann Dir doch mit dem Supersportler genauso gehen...), dann ist es halt so. DA würd ich mich nicht verrückt machen lassen wollen. Berichte uns weiter, ja? Liebe Grüße Kristina |
#19
| |||
| |||
![]()
Die gefahr das ich einen supersportler verkaufe ist sehr gering weil diese mir extrem gefallen, von dort her wirds schon ein supersportler sehr warscheindlich suzuki gsx-r
|
#20
| |||
| |||
![]() Zitat:
Gruß Ingo. |
#21
| |||
| |||
![]()
SS werden in der FS nicht eingesetzt, weil sie sofort die Verkleidung kaputt haben, wenn man sie umschmeisst. Das wäre auf Dauer viel zu teuer - deshalb gibts dort nur Chopper und nackige. Wenn die umfallen, passiert nicht so viel, was man gleich reparieren muss. -Ganz einfach ![]() |
#22
| |||
| |||
![]()
Helfen denn die sturzpads nicht's ? Was wäre denn sinvoller: Prüfung auf Fs Motorrad zu machen " BMW F 650 GS" Oder auf dem eigenen Bike Supersportler?? |
#23
| |||
| |||
![]()
An einer SS ist ja die ganze Verkleidung nur Plastik. Wenn die Umfallen, dann sind die ganz schnell gerissen (auch mit Sturzpads). Auf diese Dinger kann man sich nicht verlassen. ICH würde in jedem Fall den FS auf dem Fahrschul-Mopped machen. Mir wäre mein Eigenes zu schade (abgesehen vom Sprit etc.), aber das muss jeder selbst wissen. (Hast ja den Auto-FS auch nicht mit Deinem Fiesta oder Corsa gemacht, sondern mit dem Golf vom FL, oder?) ![]() |
#24
| ||||
| ||||
![]()
Ich denke, mit dem SS würdest du den Prüfer schon bei der ersten Begutachtung eher negativ beeindrucken. Er wird dann noch kritischer hinschauen, denn auch ein gedrosselter SS immer noch ein schnelles Bike. In der Fahrprüfung musst du weder dir selbst, noch dem Rest der Menschheit beweisen, dass du ein guter Fahrer bist, sondern nur dem PRÜFER.
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#25
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#26
| ||||
| ||||
![]()
Sturzpads helfen für ihren Zweck, aber der Hintergrund von den Dingern zielt nur geringfügig auf die Verkleidung ab, hauptsächlich soll der Motorblock geschützt werden.
|
#27
| ||||
| ||||
![]()
Fahrschule bloß nicht auf deiner SS... Mach den Schein und gehe dann los und fahre die SS, die dir gefallen, Probe. DAS ist meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Entscheidung. Nach dem Schein bist du viel freier und kannst Probefahren. Ohne Schein kannst du nur Probesitzen, weißt aber nicht, ob du klarkommst beim Fahren oder nicht. Ich hab auf meiner ER6n den Lappen gemacht. Aber nur, weil ich in der FS schon die ER6n gedrosselt gefahren bin (da ich wusste wie sich die ER6 fährt, konnte ich kaufen ohne Probefahrt. Die hat mein Kollege gemacht). Die offene Z750 war zu groß. Also haben wir uns für diese Option entschieden. Den Sprit zahlt die FS und die Stunden sind etwas günstiger. Nur muss deine Versicherung mitspielen... Heute würde ich es so machen: Führerschein durchziehen und mehrere Motorräder probefahren. Dann entscheiden. So hätte ich das Bike, das wirklich 100% zu mir passt. Und nicht nur 95%. ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#28
| |||
| |||
![]()
In der CH ist es so dass wenn du das bike vom Fahrlehrer muetest du es nur zum grundkurs bekommst bzw zu einer fahrstunde ( 40min) dies kostet dann 30.- aufpreis somit kosten 40 min 110.- du darfst dann aber mit dem bike nicht nach hause etc weil die fahrschulen nur 1s haben, und somit kann ich ja gar keine Fahrpraxis sammeln ausser ich nehme 20 fahrstunden a 110 chf und dann den grundkurs und dann an die prüfung... Wenn ich selbst ein bike hätte könte ich viele km abspulen |
#29
| ||||
| ||||
![]()
Ach ja.... Du kommst ja aus der Schweiz... Das ist bei euch anders... Entschuldige, hatte ich vergessen. Das macht die Sache nicht gerade leichter. ![]() Auf jeden Fall würde ich lieber ein paar mehr CHF investieren und das Bike der FS mieten für den Anfang. Erstmal ein wenig Gefühl für das Ding bekommen. Dann kannst du immer noch ein Eigenes kaufen und Praxiserfahrung sammeln. Steig bloß nicht gleich auf dein eigenes Bike. Die Gefahr sich als gänzlich unerfahrener Neuling, gerade am Anfang, langzumachen ist halt schon recht groß.
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#30
| |||
| |||
![]()
Ich habe mir gedacht so 2 stunden mit dem FS bike zu nehmen damit ich ein gefühl bekomme
|
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen über Fragen | Vroni | Motorrad Allgemein | 340 | 01.05.2010 21:39 |
Fragen | MotoGPHonda | Motorrad Allgemein | 1 | 22.11.2009 20:36 |
fragen zur TDR 125 | Hellrider | Motorrad Allgemein | 2 | 25.10.2009 12:54 |
Fragen | NewBikerOnBlock | Motorrad Allgemein | 11 | 04.10.2009 12:51 |
125er - Fragen über Fragen | Fussel | Motorrad Allgemein | 5 | 05.05.2009 17:01 |