![]() |
#2641
| |||
| |||
![]() Zitat:
Nur polieren? Das kannst auch selber, solange du nicht 2linke Hände hast. Auch technisch instand setzen, alle Gelenke säubern/abschmieren, Schrauben kontrollieren/ersetzen/neu einkleben, Stecker kontrollieren/ersetzen,..... |
#2642
| ||||
| ||||
![]()
Auf der verlinkten Seite geht es um Auto´s..... Dazu die Fragestellung.... Ein Schelm der da sich was zusammenreimt..... |
#2643
| ||||
| ||||
![]()
Und vor allem: Inwiefern soll das "zurück zum Thema" sein? Hat ja mit Fahranfängern gar nix zu tun. Ich bin da absolute gleicher Meinung mit "Der Neue". Ganz starker Verdacht auf Schleichwerbung.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#2644
| ||||
| ||||
![]()
Hallo In 12 Tagen hole ich meine neue Primavera ABS 125 vom Händler ab. Mit meiner Alten, genau dasselbe Modell, habe ich ja letzten Oktober einen Unfall gebaut. Ich stand in einer Straße, wo ich täglich stehe und wollte nach rechts in eine Straße rein, anstatt nach rechts bin ich geradeausgeschossen und habe mich auf den Trambahngleisen wiedergefunden. Ich lag auf der linken Seite und die Vespa auf mir. Ich weiß bis heute noch nicht, was ich falsch gemacht habe. Jetzt freue ich mich sehr auf die neue Saison, hab aber weiche Knie, das mir das nochmals passieren wird. Frage: Wie habt Ihr Eure rechte Hand am Gashahnen, ich hab irre Angst, daß ich anstatt zu bremsen Gas gebe. Gibt es dafür Tricks? Die letzte Saison hab ich hier viele nützliche Anleitungen bekommen und es wäre schön, wenn ich auch mit so einer kleinen Vespa wieder mitmachen dürfte. LG aus München Heidi |
#2645
| |||
| |||
![]()
Blickführung ist nicht nzr das halbe Leben beim Mopedfahren!! Auch solltest viell nachdenken, wenn dich ein 12PS Minster überfordert, auf Bus und Straßenbahn umzusteigen,- oder zumindest mal einen Übungsplatz aufzusuchen, eventl ein paar Fahrstunden abseits der Öffentlichkeit um niemand andeten zu verletzen. Aber am wichtigsten ist der erste Satz |
#2646
| |||
| |||
![]()
Hallo Heidi, Angst ist ein schlechter Sozius. Fahren willst Du, sonst hättest Du keine "Neue" bestellt. Fahrfehler kann (fast) keiner ausschließen. Dennoch: ich würde etwas Geld in einen FL investieren (die neue kostet auch bissi), der hilft Dir sicherlich für ein besseres Gefühl. Auch kann er Dir während der Fahrt schon Hinweise geben zu Deinen Fahrmodi. Und dann auf ruhigeren Strassen zu ruhigeren Zeiten "learning by doing". Erfahrung kommt von Fahren, das gibt Dir Sicherheit. Die rechte zum Gruss |
#2647
| ||||
| ||||
![]()
Hallo, ich bin mit meiner Vespa schon viel unterwegs. Klappt alles ganz gut. Was allerdings überhaupt nicht geht ist an der Ampel stehen und dann eine kleine rechte enge Kurve fahren. Übe es und übe es, ich wackle, wenn ich losfahre wie ein Kuhschwanz und habe Schiß ohne Ende. Versuche die Blickrichtung zu halten, das klappt aber beim Anfahren mit nur dem rechten Bein auf der Erde mache ich wohl alles falsch. Habe ja jetzt die 2. Vespa neu und diese fährt sich anders, besser, wenn ich leicht Gas gebe und fährt sie auch langsam an. Bei der Alten (Totalschaden) war wohl der Gaszug anders eingestellt. Langsam anfahren ging gar nicht, wenn ich nur ein bisschen Gas gegeben hab, bin ich losgeschossen wie der Blitz. Kann das sein? Danke, daß ich hier wieder mitmachen darf, obwohl ich mit meinen 63 Jahren nur eine Vespa 125 habe. Freue mich wie immer über Antworten. Schöne Ostern ein sonnigen Gruß aus München |
#2648
| ||||
| ||||
![]()
Hmmm.... Wie war das doch in der Fahrschule? Das kurveninnere Bein auf dem Boden, Blick, wie immer in Fahrtrichtung, das Fahrzeug ganz leicht! In Fahrtrichtung geneigt und dann mit ausreichend Gas losfahren. Solang Du unsicher bist, lass das Bein halt unten, aber das Ziel sollte irgendwann sein, dass das Fuß hoch genommen wird. Sowas lässt sich trainieren. Auf nem Supermarkt-Parkplatz am Sonntag, zuhause beim Losfahren, an jeder Kreuzung und auf sonstigen abgelegenen Straßen, Plätzen usw. Kurioserweise war das eins der wenigen Dinge mit denen ich auf Anhieb klar kam. Dafür habe ich anderes verbockt: gründlich! :-D
__________________ Gruß Simon |
#2649
| ||||
| ||||
![]()
Was mir zusätzlich zu dem gesagten hilft: Kurve (auch an der Ampelkreuzung) aussen anfahren, also beim linksabbiegen rechts auf der Spur und beim rechtsabbiegen links auf der Spur einordnen. Dabei dar man auch ruhig schon etwas schräg in die neue Fahrtrichtung stehen. So wird im Extremfall aus einer 90°-Kurve mit 6m Radius eine 60°-Kurve mit 9m Radius - was einen Riesen-Unterschied macht. Man macht sich so die Situation erheblich leichter bzw. nicht unnötig schwer. ![]() |
#2650
| ||||
| ||||
![]()
Hallo, danke für die Antworten und die guten Tipps. War heute morgen mit meinem Mann auf einem Parkplatz und habe geübt aus dem Stand eine enge Kurve nach rechts zu fahren. Bin frustriert, weil ich zu Beginn wirklich wackle wie ein Kuhschwanz. Mein Mann meinte, ich solle Euch mal fragen, ob es evtl. daran liegen könnte, daß ich zu wenig Gas gebe??? Das Andere Stop and go ging ganz gut, Kurven fahren auch, mußte beim Heimfahren auch an Ampeln halten und rechts oder links anfahren, ging auch gut. Hab gar nicht viel darüber nachgedacht. Habe gestern meinen Fahrlehrer kontaktiert, wenn es irgendwann in Bayern wieder möglich ist, nehme ich noch ein paar Fahrstunden. Ich glaube, dieses Geld ist gut investiert. Aber bis dahin (es wird noch eine Ewigkeit dauern, bis man wieder Fahrstunden nehmen kann) übe ich weiter und fahre auch weiter. Über Antworten würde ich mich wie immer sehr sehr freuen. Viele Ostergrüße von einer heute sehr frustrierten Heidi Morgen übe ich wieder |
#2651
| ||||
| ||||
![]()
In meinen Augen Spricht jetzt nichts dagegen das rechte Bein etwas länger über den Boden schweben zu lassen, mach ich heute auch teilweise noch, je nach Beschaffenheit der Straße. Da muss man sich doch nicht für schämen, immer noch besser als sich abzulegen. Im Straßenverkehr ist kein Platz für Eitelkeiten. Ja mehr Speed kann schon Helfen, da ein 2 Rad sich eben erst ab ab einer Geschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h stabilisiert, ohne das man balancieren muss. Aber es bringt ja nichts wen du in der Situation diese Geschwindigkeit gar nicht fahren kannst ohne der Gefahr sich dabei abzulegen. Was aber noch helfen kann bei langsamem Tempo Balance zu üben, den eben bei so niedrigem Tempo ist Balance sehr wichtig. Aber ich muss sagen ich finde ihr solltet in der aktuellen Situation keine Übungen machen wen du dir eh schon unsicher bist, die Ärzte haben aktuell echt andere sorgen und in Bayern kann es dazu noch teuer werden.
__________________ ![]() ![]() |
#2652
| ||||
| ||||
![]()
Also ich habe mal gelernt,das bein eben nicht unten zu lassen,es soll sich schon so manch einer dabei was gebrochen haben.Wobei ich sagen muss das ich es selbst dann und wann unbewusst tue.Was wohl eher an der über die Jahre angewohnten Fahrweise liegt.
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#2653
| ||||
| ||||
![]()
Mir wurde schon vor vielen Jahren beim windsurfen und mountainbiken immer wieder eingetrichtert: "Geschwindigkeit stabilisiert" ![]() Enge Kurven und Kehren im Schritttempo machen vielen zu schaffen. Meine Frau fährt Kreuzungen innerorts auch noch eher im Schritt-Tempo, da bekomme ich teilweise echt Probleme. Was Du schon geschrieben hattest, was ja aber jetzt besser sein sollte: Eine weiche Gasannahme "untenrum" ist (für mich) da extrem hilfreich. Im ADAC-Kurventraining wurde auch immer wieder darauf hingewiesen, daß auch in dieser Situation Blickführung fast alles ist (nicht nur die Augen drehen sondern den ganzen Kopf!), leichte Schräglage (drücken, nicht legen) hilfreich ist, das kurveninnere Knie auch etwas Richtung Kurveninneres ausgestellt werden darf und es auch nicht schadet, wenn der Oberkörper auch gerne etwas nach vorne innen drehen darf. Wenn dann noch das Moped moderat und gleichmäßig am Gas hängt, verlieren diese Kurven schnell an Schrecken. Zuckelige Gasannahme und zu wenig Tempo sind für mich da auch ein Graus. Und wie gesagt: Niemand zwingt Dich, an der Haltelinie rechtwinklig zu dieser zu stehen. Außen schräg anhalten erleichtert die Sache nochmals ungemein. |
#2654
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Aber für mich ist das schulen des Gleichgewichtssinns/der Balance immer noch eine sehr wichtiger Punkt der gerade bei langsamen Fahrmanövern viel bringt.
__________________ ![]() ![]() |
#2655
| ||||
| ||||
![]()
Das war ja auch nur das,was mir in der Fahrschule beigebracht wurde.Ich bin sowieso der Meinung das jeder im irgendwann seinen eigenen Fahrstil entwickelt.Ob es da ein richtig oder falsch gibt,vermag ich nicht zu beurteilen... ![]()
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |