![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Danke euch :-) ja ich versuche mal nur hinten zu bremsen. Leider hat der Fahrlehrer auch nicht viel Zeit ( nur einmal die Woche). Ich wollte den Führerschein eigentlich noch den Monat haben, aber in dem Tempo dauert das ja noch Monate :-p Mein Motorrad steht schon in der Garage und wartet. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wenn Du das rechte Bein absetzen willst mußt Du vorne bremsen. Genauso, wie Du bei dieser Grundfahrübung beide Bremsen zu benutzen hast. Es gibt nur eine Grundfahrübung, bei der es vom Prüfer geduldet wird, nur hinten zu bremsen, und das ist der Schrittgeschwindigkeitsslalom, da Du beim Bremsen in Schrittgeschwindigkeit den Lenker leichter verreißt, Ist aber nicht explizit in den Prüfungsrichtlinien festgehalten, daher nur geduldet (zumindest bei uns in Franken). Wenn Dein Fahrlehrer keine Zeit hat, andere haben. Ich versteh nicht, warum alle zu ner überfüllten Fahrschule gehen, wenn sie heuer noch ihren Motorradschein haben wollen. An einer überfüllten Kasse stellt sich ja auch keiner an. . ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hatte beim Stop and Go auch das Problem mit dem rechten Bein - links hats auch super geklappt - vielleicht lags auch daran dass ich als Linkshänder eh ne Linkstendez habe. Trotzdem wie meine "Vorredner" schon gesagt haben alles eine Sache des Übens und immer Wiederholens bis es klappt. Ich hab irgendwann versucht die Vorradbremse nicht voll zu ziehen sondern langsam rein zu greifen und dann bin ich mit dem rechten Bein genauso stehen geblieben. Aber ich geb unserem Mittelfranken :-) recht - eine Fahrstunde pro Woche geht gar nicht. So kommst nie voran und es zieht sich alles ewig hin so dass Du irgendwann einfach nur noch fertig werden willst aber die Lust am Motorradführerschein machen geht verloren. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ist ne weile her aber wird das mit der Fußbremse echt so verlangt? Da sieht man mal wieder wie Praxisfremd vieles ist, auch bei der Führerscheinprüfung. Ich halte das aus meiner Erfahrung für Quatsch da würde es mich auch auf die Fresse legen, auch weil rechts mein Standbein ist und um mit links auch im Stand schalten zu können (eingelegter Gang > N > 1). Linkes Bein da ist die Fußbremse ok aber mit dem rechten Bein nur die Handbremse, wozu hat man den sonst 2. Meine Hinterradbremse war bei allen meinen Motorrädern am Ende noch so gut wie beim Kauf, hab die so gut wie nie genutzt. Und das mit nur einmal die Woche ist echt nix da kommt man gar nicht richtig rein und braucht oft mehr Fahrstunden als wen man es schnell hintereinander durchziehen kann. __________________ |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus -dito- hat mir mein Fahrlehrer auch so beigebracht. Wenn zu schnell in die Kurve höstens leicht mit der Hinterradbremse bremsen und Finger weg von der Vorderradbremse. Beim Stop an Go habe ich für den linken Fuss beide Bremsen benutzt und für den rechten halt nur die Vordere. Und bei der Gefahrenbremsung natürlich volle Kraft auf beide Bremsen. Bei mir hat sich immer das Hinterrad leicht gelupft.:D Grüße Matthias |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Und es kommt auch stark auf die Maschine an. Meine Emme greift hinten erstmal am besten, weil dort auch das Gewicht ist. Erst bei stärkeren Bremsungen oder Vollbremsung bringt die vordere Bremse die volle Leistung auf. Ich persönlich fahre vorrausschauend und nutze oftmals die hintere Bremse. auch bei der GPX. Vorteil ist, die teuren Bremsbeläge der Vorderradbremse, sowie die Scheiben halten Länger. Nachteil ist, die günstigeren Bremse von hinten wird mehr beansprucht. Sollte die Maschine zum Stillstand gebracht werden, dann wird der letzte Meter von der Vorderradbremse übernommen und man hat beide Füße zum halt frei. Den Leerlauf hat man schon vorher eingelegt und hat dieses Problem somit gelöst. Das Linke Bein dann ist auch relativ schnell hochgenommen, aber mich treibt ja auch beim Fahren nichts und diese halbe Sekunde nehme ich mir gerne. Auch entlastet es so die Kupplung, wenn man im Stand einfach im neutralen ist und die Kupplung nicht gezogen hat. Auch das ist Materialschonender ;-) Aber auch das habe ich durch meinen Vater gelernt. In der Fahrschule sollte der Gang immer schon eingelegt sein... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo zusammen, das ist genau der richtige Fred für mich...... Ich mache gerade meinen Lappen und hatte heute Fahrstunde Nr. 7 + 8. Bisher durfte ich noch nicht auf die Strasse, weil ich mich schon ein wenig schwer tue und früher auch weder Moore noch Roller gefahren bin. Mein Mann macht auch FS, hatte vor 20 Jahren aber auch viele Jahre ein Simson mit Schaltung. Der durfte gleich bei Stunde 3 auf die Strasse. Ich habe jetzt Slalom Schrittgeschwindigkeit, 7 + 9 Meter Pylonen-Slalom, Vollbremsung bei Ca. 40 km/h, kreiseln im 2. Gang und ausweichen geübt und musste mich lange an das Kuppeln und Schalten gewöhnen. Keine Angst, nächste Fahrstunden geht es dann auch für mich oppe Strasse... Was mich aber interessiert, sind so Eure Fahrstundenanzahl und ab wann Ihr was durftet!!! Mit meinem Mann mag ich mich eh nicht messen :-; Danke schon mal für Eure Antworten, Charlie |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo, Also ich hab am Do meine Prüfung gehabt und Bestanden. Klasse A Ich durfte schon in der ersten auf die Strasse. Ich habe mit einer 125er angefangen, sann auf die 252er Kawa und anschliessend auf die 600er Cbf. Ich für meinen teil kam mit der Großen am anfang viel besser klar als mit den kleineren. Schrittgeschwindigkeitsslalom habe ich ab der 10 Fahrstd. Durchgehend bei gehabt in den Fahrstd. Da ich damit garnicht klar kam. Aber in der Prüfung war es so als hätte ich nichts anderes gemacht, hat sofort geklappt. Ich hatte ca. 20 Fahrstd. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Huhu, ich habe vor ein paar Wochen bestanden. Ich hatte 12 Übungsstunden. 1+2 war ich auf nem Parkplatz und habe die Grundfahraufgaben geübt. In der 3 ten bin ich dann auf die Straße. Die Grundfahraufgaben haben wir aber trotzdem jede Stunde gemacht. Als ich 12 Pflicht und 8 Übungsstunden hatte meinte der Fahrlehrer dass ich in 1 Woche Prüfung habe. Da hatte ich erstmal Bammel.;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich glaub, ich hatte über 30 Stunden, nach 4 Stunden auf die Straße, und geschafft bein ersten Mal. Fragt aber nach 20 Jahren kein Schwein mehr danach. Mittlerweilen kann ich´s ja halbwegs...;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich weiss das nicht mehr...:D Das war 1990. Ich denke ich kann's auch recht gut.:D LG Sandra |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also wieviel Fahrstunden ich hatte kann ich nicht mehr so genau sagen. Aber ich habe den A und den CE in fünf Wochen durchgezogen. Aber das war auch im Sommer und nicht bei diesem Monsun Regen Wetter. Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hatte im letzten Jahr die Pflichtstunden + zwei Übungsstunden. Ich durfte nach den ersten beiden Fahrstunden vom Parkplatz hinter dem Fahrschulwagen wieder in die Garage fahren. Beim nächsten mal ging es direkt auf die Straße aber der Parkplatz für die Grundfahrübungen war immer Bestandteil eines Tages. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Uff... Das ist ja nun ne Weile her... Ich meine, es waren 21 Moppedfahrstunden insgesamt. Einschl. der Zusatzstunden (Winterpause dazwischen) nach verbockter prakt. Prüfung. Auf der Strasse war ich am Ende der ersten Doppelstunde. Da sind wir vom Übungsplatz die rund 10-12km zur Fahrschule zurück gefahren. Woran ich mich noch erinnern kann: 50km/h fühlten sich da noch höllisch schnell an... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |