![]() |
#2716
| ||||
| ||||
![]() Inhaltlich nochmal kurz zum Wetter: 100% Modelle kann es nicht geben und sehr genaue Aussagen kann man nur stark zeitlich begrenzt auf sehr kleine Teilareale treffen. Und auch dazu muss in diesen Teilarealen ein unverhältnismäßiger Messaufwand betrieben werden (und wir möchten doch nicht ganz deutschland mit Sensorik zupflastern, zumal das selbst direkte Auswirkungen auf das Wetter hat). In der zivilen Luftfahrt gehen jedes Jahr Millionen flöten weil man unerwarteten Gewittern ausweichen muss (die ein erhebliches Sicherheitsrisiko sind), deswegen fließen ungeheure Summen in die Entwicklung besserer Modelle und es ist ein großes Thema bei den Wissenschaftlern (gerade auch bei Physikern). Und eine 100% Vorhersage für ganz Deutschland ist leider technisch immer noch nicht drin (mit anderen Worten kein Supercomputer kann das wirklich berechnen), obwohl ganze Computeranlagen deren Betrieb in Millisekunden abgerechnet wird, weil entsprechend teuer, nur für diesen Zweck gebaut wurden.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#2717
| ||||
| ||||
![]()
Tja, da kann es die besten Supercomputer geben die, die Wettermodelle anwenden um das Wetter vorhher zu sagen. Wahrscheinlich passen die Wettermodelle aber nicht mehr zu unserem Wetter. Ich nehme an das die Modelle auf den Daten beruhen die seit Aufzeichnung des Wetters gemacht wurden und werden. Also bestimmt schon 100 Jahre ? oder mehr ? Ich vermute mal, dass sich durch die weltweite Erwärmung des Klimas in kürzester Zeit, die Wettermodelle der Rechner langsam nicht mehr passen und die Statistiken aus hundert Jahren oder mehr nur noch bedingt anwendbar sind. ODER ! Unsere Wetteraufzeichnungen sind einfach vom Zeitraum her zu kurz und wir befinden uns in einem typischen Wetterzyklus der aber 25.000 Jahre im Umlauf dauert. Gruß Thomas ![]()
__________________ Der kleine Chelm ist ein Widerporst. Ist noch jemandem nach einer kleinen Chelmerei zumute...? |
#2718
| ||||
| ||||
![]()
Und ich dachte, die Wettervorhersage wird NUR von den hübschen Mädels mit den eng anliegenden Kleidchen erstellt, die da vor der Wetterkarte herumfuchteln, als ob sie den Verkehr regeln wollten... ![]() |
#2719
| |||
| |||
![]()
Meiner Meinung nach wird das alles viel zu detailliert vorhergesagt und wir vertiefen uns dann auch noch so dermaßen, daß die Enttäuschung dann am Ende noch größer ist. Und es gibt auch einen Unterhaltungsfaktor, ohne Frage. Am besten sind aber Beiträge im TV, wo doch tatsächlich ein sog. Meteorolge dem geneigten, zur GEZ-Zahlung per Gesetz gezwungenen Bürger, erzählt, wie das Wetter am Tage war. Ich hatte mich nach sehr sehr langer TV-Abstinenz zum Fernsehen mal wieder hinreißen lassen und bereue jede Minute. Aber Thomas hat Recht. Vielleicht sind die Rechenmodelle einfach nicht mehr anwendbar bzw. die Erstellung der neuen Modelle ist noch im Werden. Und solange bleibt es meiner Meinung nach interessanter, was von oben kommt, als das, was uns wetteronline.de verkaufen will. Viele Grüße Olaf |
#2720
| ||||
| ||||
![]()
... daß wir in einer feigen Spießergesellschaft wohnen... Also ich zumindest. Da brennt bei ´nem Corrado draußen das Licht, und ich weiß nur wo der Typ ungefähr wohnt. Also geh´ ich zu den Mietshäusern, und klingel dort mal. Ist ja ein auffälliges Auto. Müßt ja jemand wissen... Aber da verstecken sie sich hinter ihren Türspionen, und ihren Gegensprechanlagen, und sind mucksmäuschen still... Und da war es noch hell, und ich wohn´ hier seit meiner Kindheit. Aber bloß nicht durch die geschlossene Wohnungstür fragen, um was es geht, geschweige denn aufmachen... Drecks verlogenes Spießerpack, echt! Na ja, alles was ich machen konnte, war dann, ihm ´nen Zettel mit meiner Nummer an die Scheibenwischer zu klemmen, falls er morgen Starthilfe braucht. Armes Deutschland! ![]() |
#2721
| ||||
| ||||
![]()
sich darüber zu ärgern ist müßig und bringt nichts. Wir leben leider in so einer Gesellschaft. Hilf wenn du es für richtig hälst, auch wenn du keine positive Reaktion dafür erhälst. Manchmal bekommt man nur einen feuchten Händedruck... Gruß Uwe
__________________ Gruß Uwe "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." |
#2722
| |||
| |||
![]()
mich nervt das ich am Donnerstag meine Theoretische versemmelt habe . 3 blödsinnige Flüchtigkeitsfehler ..aber 12 Punkte. Am 14.8 gehts dann in die zweite Runde ... Am ärgerlichsten .... üben vor und nach Prüfung stehts BESTANDEN.... Das nächste mal zeig ich dem Prüfer mein Fahrschul Programm ...:-) Lg Lilly 50 |
#2723
| |||
| |||
![]() Zitat:
Ein Fehler von meinerseits oder vom Fahrlerer? Bin zumindest in der Praxis auch immer ohne Licht gefahren und daher dann auch die Frage entsprechend falsch beantwortet! Und ein Fehler, der Nur ein Fehler war, weil die Frage nicht eindeutig gestellt worden war und somit unterschiedliche Möglichkeiten gab. Aber durch den Kontrolleur mit seinem Kontrollstreifen natürlich unflexibel gewesen ist, bin ich dann durch den Fehler meinerseits und den Fehler des Prüfers, die lassen ja auch nicht mit sich reden, zumindest dieser nicht, durch gefallen. Das war für mich dann das Zeichen, das ganze einfach Auswendig zu lernen, weil mit Verstand den Aufgaben nicht anzukommen war. Daher mache dich nicht verrückt, Das nächste mal machst du das dann mit 0 Fehlerpunkten. |
#2724
| ||||
| ||||
![]() Mit Verlaub mindestens drei Fehler Deinerseits. Man fällt erst über 10 Fehlerpunkte durch, oder man hat 2x 5 Fehlerpunkte, dann auch. Fehlerpunktestaffelung: 2, 3, 4 ,oder 5 Fehlerpunkte, wobei 5 Fehlerpunkte hauptsächlich in Sachen Vorfahrt zu ergattern sind. Aber Auswendiglernen ist sicherlich eine Option, und bei den paar wenigen, wirklich schwierigen Fragen, durchaus machbar. Nachtrag meinerseits: Hast Du den Motorradführerschein als Erweiterung zu einem bestehenden Führerschein gemacht, ist bereits über 6 Fehlerpunkten Schluß. Was aber immer noch die Möglichkeit gibt, die andere(n) Frage(n), die Du auch falsch beantwortet hast, richtig zu beantworten. @Lilly50: Beim "Üben" besteht man nicht. Entweder Du übst, oder Du machst eine simulierte Prüfung aus dem Lern-Programm. Ich habe leider immer wieder festgestellt, daß Fahrschüler lieber die Prüfungssimulation bearbeiten, bevor sie ausreichend geübt haben. Oft war dann die Aussage: "Ich hab´ doch die Prüfungsfragen bestanden." Bei den Programmen, die ich kenne, wird dem Fahrschüler auch mitgeteilt, wieviel Prozent er bereits gelernt hat. Wobei es dabei auch Unterschiede gibt: Die einen Programme zeigen bei 100 % an, daß man den Fragenkatalog einmal durchgearbeitet hat, was natürlich viel zu wenig ist (Ich empfehle 3-4x durchmachen. Ich persönlich bin ja nicht so die Leuchte. Da waren´s dann schon mal 4-5 mal. Wobei ich dann aber bei allen Führerscheinprüfungen nach 5-10 min die Theorieprüfung in der Tasche hatte, weil man bei öfterer Bearbeitung die Fragen kennt, und sich dann z.B. auch nicht mehr verliest. BTW: Das Lernen zu hause ist kostenlos.). Die Anderen zeigen an, daß man nach 100% prüfungsreif ist. Den Unterschied merkt man aber relativ schnell. Bei Letzteren dauert es ewig, bis man mal überhaupt mal ein paar Prozent geschafft hat. Jede Frage hat auch eine Nummer, so daß Du Dir diese notieren kannst, wenn es für Dich noch Fragen zu dieser Aufgabe gibt. Ich wünsch Dir viel Glück bei der nächsten Prüfung! Geändert von ichdereric (02.08.2014 um 13:13 Uhr). |
#2725
| |||
| |||
![]() Zitat:
Und soweit ich weiß, war ich bei dieser Prüfung bei. Warst du bei dieser Prüfung auch dabei? |
#2726
| ||||
| ||||
![]()
Die maximale Fehlerzahl war auch im Jahr 2007 bei einer Erweiterungsprüfung 6 Punkte, bundesweit, und unabhängig davon, ob ich Deiner Theorieprüfung beigewohnt habe, oder nicht. Da mir die Möglichkeit einer Erweiterungsprüfung auch noch in den Sinn gekommen ist, habe ich das bereits im vorherigen Post ergänzt. |
#2727
| |||
| |||
![]() Zitat:
|
#2728
| ||||
| ||||
![]()
Die Fragestellung ist genauso formuliert, wie im Lehrmaterial, d.h. Lehrmaterial und Prüfungsaufgaben sind identisch. Dafür wird auch eine Nummer vergeben. Daher weiß man die Antwort, wenn man gelernt hat. Aber offensichtlich hast Du das ja dann danach gemacht. Also, was soll´s... BTW: Nach der Fehlersuche beim Fahrlehrer, und bei den unverständlich gestellten Fragen, sind auch noch die persönliche Tagesform, sowie die nicht vorhandene Zeit zum Lernen, zeitlose "Ausredenklassiker"... |
#2729
| ||||
| ||||
![]()
Noch ein kleiner Nachtrag: Falls Du in der Praxis am Übungsplatz ohne Licht gefahren bist: Das war früher (aber eigentlich nicht mehr zu Deiner Ausbildungszeit) üblich, um die Batterie zu schonen (So in den 90ern...). Wenn Du aber auf der öffentlichen Straße ohne Licht gefahren bist, dann war das unverantwortlich, besonders bei den obligatorischen Sonderfahrten (5x 45min Überland, 4x 45min Autobahn, 3x45min Nachtfahrt). Und das hätte der Fahrlehrer erkennen müssen, da ja das Licht auch hinten brennt! Wenn´s denn so war. Ich war ja, wie Du schon erwähnt hast, nicht dabei. |
#2730
| |||
| |||
![]()
Wie schon gesagt, zufrieden war ich mit meinem Fahrlehrer nicht. Genau aus diesem Grund. Hab das Licht halt angemacht, wenn es Dunkel geworden ist, bzw. dämmert. Entweder hat der Lehrer das nicht gesehen oder war halt in solchen Beziehungen einfach schlecht. Und ob die Fragen genauso formuliert sind, wie im Lehrbuch ist doch schnuppe. Eigentlich sollte eine Frage logisch und nachvollziehbar sein. Wenn sie das nicht ist, hat sie entweder nichts in diesen Fragenkatalog zu suchen oder muss separat kontrolliert werden und dem Umständen entsprechend. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
was denkt ihr gerade .... | Hans | Fun | 1176 | 30.01.2022 16:23 |
Was hört ihr gerade? | pinkwurm | Fun | 1108 | 26.11.2021 11:53 |
Habe echt gelacht gerade | heike20 | Fun | 0 | 17.12.2010 19:49 |
Gerade hier gelandet | Bikerlady | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 14 | 29.11.2010 19:50 |