![]() |
#3136
| ||||
| ||||
![]() Ich find das schon sehr interessant das du dich eigentlich gar nicht für meine Beiträge interessierst und sie doch kommentierst ! Und das, dich dass von mir geschriebene persönlich tangiert ! Dann ist da ja schon bemerkenwert, das du die geistige Gürtellinie beanstandest und dann aber Vermutungen über die die Anzahl meiner Ausrufezeichen auf meiner Tastatur äusserst ! Es ist übrigens nur eins und zwar wenn man die Umschaltetaste gedrückt hält und dann die Eins auf der Schreibtastatur verwendet, nicht den Zahlenblock !!!!!!!!!!!!!!! Was das verstecken hinter der Tastatur angeht, so denke ich, ist das nicht meine Absicht (wer mich kennt weiß das) aber ich werde ja sicherlich nicht durch das halbe Land fahren um dir Auge in Auge meine Meinung zu sagen. Alleine die Idee zu äussern ! in einem Forum ! Das alleine ist doch schon ne Steilvorlage... Das musste jetzt noch mal raus Gruß Thomas ![]()
__________________ Der kleine Chelm ist ein Widerporst. Ist noch jemandem nach einer kleinen Chelmerei zumute...? |
#3137
| |||
| |||
![]()
Wie schon gesagt, da muss dann die Regierung tätig werden und das wird sie ja auch. Nur hätte man hier viel früher und mehr Druck ausüben müssen. Nun kommt ja im Sommer das Tarifeinheitsgesetz... Und Thomas, das fehlt kein Bein. Denn Vertrag ist Vertrag. Ob du nun Geld bekommst oder Geld zahlen musst, ändert diese Aussage nicht. 1=1 und nicht 3. Ja, es mag sehr abstrakt sein. Aber das Grundgerüst ist das gleiche. Flash. Der Familienvater kann aber auch alleine nicht streiken. Bzw. gehen ihm da auch Einnahmen flöten, die womöglich gar nicht buckeln kann. Ob er da nun Streikt oder kündigt ist egal. Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen den Arbeitskampf an sich. Sondern nur gegen Streiks. Weil die schaden jemanden, die gar nichts dafür können. Und das geht gar nicht! Wie schon gesagt, wenn die Gewerkschaft verhandelt und dann sagt, die Kündigungen werden kommen, bis sogar das durchziehen, da haben sie auch ihre Verhandlungsmacht! Wenn das ganze nun festgelegt wird, dass es auch öffentlich gemacht werden muss, kann sich der Arbeitgeber das auch nicht vertuschen und somit diese Verhandlungsmacht schmälern. Denn würdest du, zum Beispiel geht VW Pleite, noch dort ein Auto kaufen, wo du ganz genau weißt, dass der Bestellte Wagen nicht ankommt und das Geld wegen Insolvenz komplett oder zum Teil flöten gegangen ist? Da hat man also genauso ein Imageschaden und somit seine Verhandlungsmacht! Aber eine Gerechte verhandlungsmacht. Weil wie schon gesagt, Vertrag ist gleich Vertrag. |
#3138
| |||
| |||
![]() Zitat:
bei 5 .. < 10 Tagen Streik ...... oder bei < 20% Kündigungen ..... ![]() Ich habe dir gestern einen Beitrag reingesetzt der die Fragen beantworten sollt ... Gruß Jürgen ![]() |
#3139
| |||
| |||
![]()
wer sagt denn was von 20%? Ich kann beim Streik auch Streikbrecher spielen... Das ist kein Grund. Und wie schon gesagt, nur weil es in der Vergangenheit klappte, heißt das noch lange nicht, dass es auch in Ordnung war. Und wie schon gesagt, wann entsteht wohl größerer Schaden, wenn die Firma 90% an Kündigungen bekommt und niemand mehr eingestellt bekommt? |
#3140
| ||||
| ||||
![]()
ÄÄÄHHHHh... ich glaube da verstehst du etwas falsch ! Das Gesetzt was da kommt, soll nur Verhindern das, wenn es zwei Intressenvertretungen in der gleichen Firma gibt die auch das gleiche Klientel an Berufsgruppen haben, dann die größere der Beiden (gemessen an deren Mitgliedern) den Tarifabschluss machen darf. und sich alle anderen kleineren Interessenvertretungen danach zu richten haben. Somit soll verhindert werden, das es zum Beispiel Lokführer bei der Bahn gibt, die unterschiedliche Stundenwochen haben und der eine eine fünf- und der andere eine sechstage Woche. Das dient dann nämlich dem sogenannten Betriebsfrieden, spätestens dann wenn der eine für die gleiche Arbeit mehr oder auch weniger, je nach dem, am Ende des Monats in der Tasche hat. Ansonsten finde ich schon, dass du manchmal eine etwas sehr abstrakte Denkweise an den Tag legst. Die ich dann auch nicht mehr nachvollziehen kann ! Gruß Thomas ![]()
__________________ Der kleine Chelm ist ein Widerporst. Ist noch jemandem nach einer kleinen Chelmerei zumute...? |
#3141
| |||
| |||
![]()
Und Thomas, was hab ich geschrieben? Hab ich das Wort Tarifeinheitsgesetz erläutert oder näher erklärt? Also woher nimmst du da die Information heraus, dass ich dieses Falsch verstanden haben könnte? Und was ist an einer Abstrakten Sichtweise so schlecht? So muss ich in der Uni eigentlich nur denken! Später in der Entwicklung das gleiche! Ist aber auch ein anderes Thema und gehört hier ja nicht hin. Die Frage ist doch eher, wenn du was nicht nachvollziehen kannst, dann genau an diesem Punkt anzusetzen und nach zu Fragen. |
#3142
| ||||
| ||||
![]()
Nun, wenn du an der Uni bist dann solltest du doch das was du schreibst auch so schreiben das es für den geneigten Leser Verständlich ist, so das keine Fragen übrig bleiben ! Es sind ja sicherlich nicht alle hier im Forum, Akademiker und universitätserfahren ! Also würde ich dich bitten wollen auf diese Menschen Rücksicht zu nehmen und uns deine Gedanken nachvollziehbar nahe zu bringen. Das erspart dann Nachfragen und ich komme mir nicht so ganz ungebildet vor ! Aber ! Ich jetzt deine Denke verstehen und das es manchmal so Abstrakt ist was du da von dir gibst. Ich nehem an du studiert BWL, oder ? Alles andere würde mich jetzt enttäuschen !!! Gruß Thomas ![]()
__________________ Der kleine Chelm ist ein Widerporst. Ist noch jemandem nach einer kleinen Chelmerei zumute...? |
#3143
| |||
| |||
![]()
Nein, ich studiere Elektrotechnik. Und tut mir leid, wenn ich dich damit nun enttäuschen muss ;-) |
#3144
| ||||
| ||||
![]()
Ohhh... na gut, das einerseits enttäuschend, andrerseits muss ja auch "mein" Nachwuchs abgesichert werden. (allerdings ohne Studium) R= U/I und schöne Grüße von Herrn Ohm Gruß Thomas ![]()
__________________ Der kleine Chelm ist ein Widerporst. Ist noch jemandem nach einer kleinen Chelmerei zumute...? |
#3145
| ||||
| ||||
![]()
(auch um endlich mal wieder ein anderes Thema hier anzuschneiden nachdem es in letzter Zeit etwas offtopic wurde) Mich nervt, dass mir heute gesagt wurde, dass ich gesetzlich verpflichtet sei zwei Wochen am Stück Urlaub zu nehmen. Was soll das?! Ich könnte ja verstehen, wenn der Arbeitgeber verpflichtet ist zwei Wochen Urlaub am Stück zu genehmigen aber, dass der Staat mich zwingen will zwei Wochen Urlaub am Stück zu nehmen?! Ich liebe meine Arbeit und werde schon nach einer Woche Urlaub am Stück hibbelig -.-
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#3146
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Aber ist das Erholung ? neue Kräfte sammeln ? und Abstand gewinnen vom Stress ? Du wirst auch noch in das Alter kommen wo du ausgepowert bist und die Tage zählst bis zum Jahresurlaub ... ![]() ![]() |
#3147
| ||||
| ||||
![]()
Das dient ja dazu dass Arbeitnehmer wirklich mal für eine erholsame Zeit Pause machen ![]() ![]() Ich denke du bist da eine große Ausnahme dass es dir nach ner Woche schon wieder in den Fingern juckt. Ich mache meinen Job auch echt gerne aber bezahlt frei und Motorrad fahren ist doch geiler ![]() Ich sollte das Hobbie zum Beruf machen ![]() Mich nervt es dass ich trotz super Wetter am Schreibtisch sitzen muss.
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#3148
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Elch93, unter diesem Link ist das ganz gut beschrieben. Arbeitsrecht: Mindestens zwei Wochen Urlaub müssen sein! | ZEIT ONLINE Eigentlich dient es ja dazu den Arbeitgeber zu hindern deinen Urlaub so nehmen zu müssen wie es ihm gefällt. Die 14 Tage sollen auschließlich deiner Erholung dienen !!! Gruß Thomas ![]()
__________________ Der kleine Chelm ist ein Widerporst. Ist noch jemandem nach einer kleinen Chelmerei zumute...? |
#3149
| ||||
| ||||
![]()
@Mücke: Wie gesagt, dem Arbeitgeber die Genehmigungspflicht aufzudrücken verstehe ich voll und ganz aber den Arbeitnehmer zum Urlaub zu zwingen will mir nicht so ganz runter gehen. Diesen Link habe ich auch gefunden aber da steht wiederum drin, dass der Arbeitgeber 12 Tage Urlaub am Stück genehmigen muss und dass " Der Arbeitnehmer kann aber auch durchaus im Einzelfall einer kürzeren Urlaubszeit zustimmen" was mich ein wenig verwirrt, weil sich das so anhört als müsste ich doch nicht 2 Wochen am Stück machen, wenn ich (als Arbeitnehmer) das nicht will @Opa: Ich habe doch jeden Monat schon 8 Tage frei (auch Wochenende genannt) ![]() Bei mir ist es eher so, dass ich immer schlechter gelaunt und unausgeglichener bin je länger ich nicht arbeite. Arbeit ist meine Erholung vom privaten Stress Sicherlich komme ich irgendwann in das (Dienst)Alter in dem ich meinen Urlaub herbeisehne aber momentan ist das für mich eher ein aufgezwungenes Übel. @Anja: Ich fahre auch gern Motorrad oder kümmere mich um unsere Hunde aber ich bin auch der Meinung, dass wer mit 22 - völlig am Anfang seines beruflichen Werdegangs - schon ständig nur an seinen Urlaub denkt, den falschen Beruf gewählt hat. Ich habe das große Glück einen Beruf gefunden zu haben, den ich liebe und der für mich der Ausübung eines Hobbys gleich kommt. Du könntest ja vielleicht Motorradtouren anführen ![]()
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. Geändert von Elch93 (22.05.2015 um 19:13 Uhr). |
#3150
| ||||
| ||||
![]()
Ähm, geht mich nix an, und wohl auch sonst hier niemand. Aber ich seh den Knackpunkt beim privaten Streß. Wenn der weg ist, macht Dir auch wieder die Freizeit Spaß. Evtl. kann man sich räumlich vom privaten Streß trennen? Aber, es ist natürlich schön, wenn Dir Deine Arbeit gefällt. Aber irgendwann kann sich das ändern (Ja ja, mal wieder den Miesepeter raushängen lassen... ![]() ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
was denkt ihr gerade .... | Hans | Fun | 1176 | 30.01.2022 16:23 |
Was hört ihr gerade? | pinkwurm | Fun | 1108 | 26.11.2021 11:53 |
Habe echt gelacht gerade | heike20 | Fun | 0 | 17.12.2010 19:49 |
Gerade hier gelandet | Bikerlady | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 14 | 29.11.2010 19:50 |