![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
@zengeuner: Ein Auto mit ESP wäre für dich dann der totale Kontrollverlust? Was der Rösler da feiert … wahrscheinlich versucht er jetzt das „Gewinn privatisieren – Verlust sozialisiern“ auch im Staat zu machen. Passt zur gelben Farbe. Wenn man ABS hat, dann sollte das Motorrad nicht mehr auf das Vorderrad gehen können. Hier in Deutschland ist Motorradfahren ein Hobby, wenn man sicher unterwegs sein möchte, dann fährt man Auto. Ich finde das zwar nicht in Ordnung so, da ich auch sehr gerne mit dem Fahrrad unterwegs bin, und man da ja normalerweise gar keine Schutzkleidung (bis auf den Fahrradhelm) trägt. Von daher freue ich mich über jedes SUV mit Fußgängerzusammenschieber vorne weniger.
|
#2
| ||||
| ||||
![]()
Warum Rösler unterstützen ? Was ich geschrieben habe , das dreht sich darum , mehr Bewußtsein für Schutzkleidung zu erlangen . Wenn durch Schutzkleidung das Verletzungsrisiko verringert werden kann , so sollte das auch der Allgemeinheit zu gute kommen , und wer das grundsätzlich ignoriert , der sollte für die Folgen selber aufkommen. Das hat nichts mit Röslers Plänen zu tun.
|
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich fahr en Auto ohne ABS und ESP. Aber ich frage mich wie weit wir Elektronische Helfer brauchen, wo hört es helfen auf? Fahren wir iwann mit Autopilot? @gamma: Nein danke, ich bin kein FDP Wähler, ich hasse diese Einstellung. Ich bin sehr Sozial eingestellt. Wenn die allgemeinheit für die Kosten aufkommen muss, kann se auch die daraus resultierenden Gewinne voll abschöpfen. @Routrunner: Schutzkleidung sollte verbessert werden. Helme werden mit Carbon einsätzen versehen um die Energie besser zu verteilen. Das sind für mich bessere Ansatzpunkte wie ESP. ABS wäre ne sehr gute Möglichkeit, aber diese Schräglagenmesser usw. Ich weiss nicht.
__________________ Psalm 121: Der Herr ist ein Schatten über deiner rechten Hand!!! |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Ich finde ihr verallgemeinert das schon wieder viel zu sehr. Jeder muss selbst wissen wie er fahren will, ob mit Schutzkleidung oder ohne. Ich kann zwar nachvollziehen was Routrunner schreibt, von wegen die Allgemeinheit trägt die Kosten der Idioten, aber das hast du immer und überall. Autofahrer die meinen mit 180 in ne Baustelle fahren zu müssen ist einfach mal ein Beispiel. Im Grunde dasselbe Spiel, aber da hilft es auch nicht den Autofahrer mit Schutzkleidung auszustatten oder beim Führerschein solche Sachen anzusprechen. Wer sowas macht, der macht das weil er es will und den hält nichts ab. Ich bin vor ein paar Tagen auf der Autobahn gefahren, da kam plötzlich ein Motorrad in Sicht. Ich bin mit dem Kerl vor mir ein paar Kilometer mitgefahren, bei Tempo 230-250. Der gute Mann war logischerweise anfangs ziemlich weit weg, da dachte ich mir noch: "Hmm, Verdammt der Kerl hat hoffentlich ne hautfarbene Kombi an..." Tja, eine Minute später war ich auf Höhe von ihm, der Gute war in T-Shirt und ner Jogginghose oder so unterwegs, hintendrauf 2 Gepäckrollen und wie gesagt, bei Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h. Das war erstmal ein Schock für mich und konnte einfach nur den Kopf schütteln. Aber gerade heute bin ich zum Beispiel auch mal wieder auf mein Motorrad gestiegen, allerdings hatte ich auch nur eine 3/4-lange Hose, normale Schuhe, Motorradjacke und Helm an. Die Motorradhose und die Stiefel sind mir bei dem Wetter einfach zu heiß wenn ich nur abends eine kleine Runde drehen will. Dass ich dabei nicht so schnell in Kurven fahre und insgesamt vorsichtiger unterwegs bin sollte klar sein. Wenn mir die Regierung jetzt noch vorschreiben will dass ich auch bei 30°C meine volle Montur anziehen muss, dann fahre ich definitiv kein Motorrad mehr bei solchen Temperaturen. Sollte es aber tatsächlich so weit kommen werd ich auswandern müssen, weil wenn sowas vorgeschrieben wird, wird bald alles tagtägliche vorgeschrieben, und ich möchte mein Leben selbst leben, nicht nur Vorgaben erfüllen. Das ist meine Meinung dazu. Übrigens finde ich elektronische Helferlein im normalen Alltag super, mein ESP greift öfter mal ein wenn irgendwas in einer 90° Kurve auf der Straße liegt (Öl oder ähnliches), da man halt nicht immer 100% aufmerksam ist bzw. nicht immer mit solchen Dingen rechnet. Wenn dabei dann auf einmal mein Heck kommt während ich grade gedanklich irgendwo anders bin, dann kann das schon fies enden. ABS genauso sinnvoll, das hilft ja auch im Grunde nur und raubt nicht den Spaß (geht jetzt hier hauptsächlich ums Auto, ESP im Winter wenn ich auf ner großen freien, zugeschneiten Fläche bin ist scheiße). Finde aber auch dass man diese Sachen ausschalten können sollte. Dabei natürlich wieder zu beachten: Ich sehe keinen Sinn drin ABS zu deaktivieren, das ist wirklich ne schöne Erfindung, aber sonstige elektronischen Helferchen möcht ich schon selber kontrollieren können. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Bei VW kenne ich das, dass das ESP bei Tempo 50 km/h wieder angeht. Im Fahrsicherheitstraining habe ich das mal auf der Schleuderplatte mit ESP versucht, das geht fast so, als wäre es nicht spiegelglatt, sondern normale Straße. Der Kurvenradius ist zwar großer, aber das Auto dreht nicht weg. Das ganze habe ich dann später nochmal mit einem Auto mit Heckantrieb und Automatik ausprobiert. Man fährt genauso kontrolliert wie mit Vorderrad (fande ich). Dann habe ich das ESP und ASR mal ausgemacht. WOW! ABS ausschalten kann wohl in einer Situation sinnvoll sein, und zwar wenn man im lockeren Schnee bremst, kann man sich mit blockierten Reifen einen Wall aufschieben und eventuell sogar bis auf die Straße kommen, das ginge mit ABS gar nicht. Hat mir jemand erzählt, konnte ich aber noch nicht ausprobieren. Aber ABS hätte ich schon sehr gerne am Motorrad, in der Fahrschule habe ich mich damit sehr sicher gefühlt.
|
#6
| ||||
| ||||
![]()
@Sysanne: Das klingt hart. Aber es is sclimmer die Leute rauszuschneidn finde ich. Habs zum Glück noch net anders erlebt. Mhh Motorrad verkaufen. desis schon en harter Schritt. Weiss net ob ich des machen würde. @Gamma Ich hab bisher nur Autos ohne ABS und ESP in meinem Besitz. Mit a bissl verstand kann man des aufm Schnee Kontrolieren. ASR wäre sinnvoller...
__________________ Psalm 121: Der Herr ist ein Schatten über deiner rechten Hand!!! |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Hi Sysanne , deinen Antworten entnehme ich , das Du Krankenschwester oder sogar Ärztin im Krankenhaus bist . Da kannst Du doch sicher Auskunft darüber geben , ob bei Motorradunfällen jemand schwerer verletzt ist , wenn er keine SK getragen hat oder wenn er welche getragen hat . Sicher geht das Gesundheitssystem nicht an den Bikern zugrunde , aber wenn man bedenkt , was da alles für Kosten zusammenkommen , um einen verunfallten Biker , der keine SK getragen hat , wieder auf die Beine zu bekommen , das ist schon ein hübsches Sümmchen und das dann mal hochgerechnet , naja ! Elektronik am Bike als Hilfe , finde ich auch sehr angebracht . Nur am Bike kann man , glaube ich , nicht alles so verwirklichen , wie am Auto . Obwohl ESP auch schon am Bike getestet wird. |
#8
| |||
| |||
![]()
Also mir gefällt es nicht, dass zu einseitig in Richtung Sicherheit von Pkw-Insassen entwickelt wird. Es ist vorstellbar, dass bald elektronische Systeme jede Situation auf den Strassen erkennen und rechtzeitig richtig handeln und man dann auf Gurtpflicht und Airbag verzichten kann. Es gibt einfach keinen Pkw-Unfall mehr. Solche Systeme wünsche ich mir für´s Krad auch: Helm nur noch wegen des Lärms und der Mücken. Keine vollen Krankenhäuser und Friedhöfe mehr. Losfahren und zu wissen: hier geht nichts schief. Dieser Wunsch wird ohne Elektronik und Änderungen der Verkehrspolitik nicht Realität. Gruß aus Essen |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Also meinst du quasi aufsitzen einschalten un fahren lassen? NEIN DANKE Ich hab mich fürs Bike entschieden wegen der Freiheit. Ich will auf dem Bike wenn es geht alles selbst entscheiden. Das macht das Biken aus. Wenn u dich draufsetzen willst un alles gut ist, dann kannst in nen Bus einsteigen. Sorry wenn ich das so sage, aber Biken bedeutet Freiheit. Wer will noch Biken, wenn Systeme alles ´übernehmen? Matrix lässt grüßen. Wo hört es denn dannauf? Wenn jeder Bereich unseres Lebens aus Sicherheitsgründen von Systemen gelenkt werden.
__________________ Psalm 121: Der Herr ist ein Schatten über deiner rechten Hand!!! |
#10
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ich bin MTRA, d.h. bin in einer radiologischen Abteilung tätig. Zumeist bekommen wir den Verunfallten sofort nach der Erstuntersuchung und dann jeweils zum Kontrollröntgen. Welche Kosten genau enstehen weiß ich natürlich nicht, da die Abrechung nicht zu meinen Tätigkeitsfeld zählt. Allerdings sollte man nicht nur die Kosten der medizinischen Versorgung sehen, der Arbeitgeber verzichtet auch eine Zeitlang auf seinen Angestellten. Die Krankenkasse wird nicht nur durch den Krankenhausaufenthalt belastet, meistens erfolgt noch eine Reha in der Rekonvaleszenzzeit und nach 6 Wochen muss die Krankenkasse das Krankengeld bezahlen. Natürlich sehen die Verletzungen eines Mopedfahrers mit SK, vor allem die Schürfwunden, nicht so gravierend aus. Manchmal kostet es trotzdem ein Leben. Vor ca. 2 Jahren ist ein Mopedfahrer im Kreisel verunglückt. Nachdem er geröntgt und durchs CT gefahren wurde, kam er in den OP. Nach der OP bekam er leider eine Fettembolie und starb. Eine Frau mit 2 kleinen Kindern blieb zurück. So etwas ist dramatisch. Alles getan ... nix genutzt! Ich bin froh diese Dinge nur in meinem Dienst sehen zu müssen. Mein Hauptjob betrifft die Interventionelle Radiologie. Das ist ein anderes Metier. Ob die Elektronik am Moped wirklich Leben retten kann? Keine Ahnung! Habe mich damit noch nicht befasst. Steht jetzt aber an. |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ist ja ein schönes Berufsbild von Dir Sysanne ! Leider gibt es auch immer wieder Tote , auch mit SK , da könnte ein gut funktionierender Airback helfen diese Zahlen zu senken. Mit den Kosten und alles was damit zusammenhängt , hast Du natürlich recht ! Das ist ja der Teil , den keiner so sehen will ! Leider !!!!! Elektronik am Bike , so wie am PKW , kann wohl nicht so umgesetzt werden . |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Finde zwar gewisse elektronische Spielsachen sinnvoll, aber das negative daran fällt hier ja komplett aus dem Bild. Wenn mal sämtliche Funktionen wie im Auto verbaut sind, dann hast du ganz viel Spaß wenn ein klitzekleines Teil von einem dieser Geräte kaputt ist. Dann wirds genauso kompliziert wie bei neueren Autos und du hast gleich mal riesen Ausfallzeiten der Maschine. Von den Kosten garnicht erst zu reden. Da kommt mir eine kleine Geschichte vom Auto in den Sinn. Ein Kumpel von mir hat einen BMW, Baujahr 1998 und war mal mit der Kiste in der Werkstatt. Er war zusammen mit einem Mechaniker unter dem Auto gestanden und sie haben nen Fehler gesucht. 5 Meter weiter stand ein neuer 7er BMW (für die die es nicht Wissen, der 7er ist die absolute Oberklasse mit allem Neukram). Außenrum 7 "Mechaniker", jeder je einen Laptop vor sich, und so haben die Fehler gesucht. Sowas will ich bei mir möglichst vermeiden, sowohl beim Auto als auch beim Motorrad. |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Stimmt , die elekt. Zusatzhelferlein können ausfallen und dann steht man da mit seinem Talent. Meistens sind es dann noch Teile , die im Centbereich liegen , die ausfallen. Aber leider kann man bei Neufahrzeugen heutzutage nicht auf Elektronik verzichten. Habe mir bei meinem Auto mal die Motorelektronik weggeschossen , weil ich in Eile ,( Meine Frau hatte das Abblendlicht angelassen ) , die Pole beim Fremdstarten vertauscht habe . Soetwas bekommt man auch nicht so schnell und billig ist das auch nicht gerade. Bei meinem Möp kann ich , wenn z.B. die Zündfunktion ausfällt , mir eine Einheit selbst zusammenbauen usw.. Ist halt ein Youngtimer , und daran kann man noch ohne PC schrauben. |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Da fängt es ja an. Mit Laptops dort stehen und schauen was ander Elektronik verreckt ist. Wo hört das ganze denn auf? Meine Furcht ist, dass wir iwan nur noch von Elektrischen helfern beschnitten werden. Biken sollte die noch eher bei der Entscheidungsfreiheit bleiben.
__________________ Psalm 121: Der Herr ist ein Schatten über deiner rechten Hand!!! |
#15
| ||||
| ||||
![]()
@zengeuner: Navigierst du mit Karte oder Navi? Ich persönlich habe immer eine Karte dabei, aber das Navi kann ich auch benutzen, jedoch glaube ich nicht immer direkt alles, was das Teil sagt. Elektronik kann ja nett sein, aber das Teil sollte auch noch funktionieren, wenn die Elektronik ausfällt, da gebe ich dir recht. So habe ich beispielsweise nie die Amerikaner verstanden, die im Winter (< 0°C) ohne Jacke losgezogen sind, weil das Auto ja eine Heizung hat. Und ich wurde immer merkwürdig wegen Jacke/Handschuhe/Mütze angeschaut … -> Technik benutzen halte ich für okay, nur auf die Technik angewiesen sein – aus Faulheit – muss nicht sein.
|
![]() | |
![]() ![]() |
| |