![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Herzlichen Glückwunsch auch von mir...Lack nach oben und Gummi nach unten.
|
#2
| |||
| |||
![]()
Herzlichen Glückwunsch!!! Wenn ich es nur auch schon hinter mir hätte...... |
#3
| |||
| |||
![]()
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch David (mit nem bisschen Neid dabei ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Einfach stupide die paar Fragen lernen, dann haste die locker mit 0 Fehlern und musst dich nicht verrückt machen. 6 Fehlerpunkte sind sogar ein ausreichendes Polster für einen Fehler. Daher einen Mittag opfern und dann bestehen und glücklich sein.
|
#5
| ||||
| ||||
![]()
Also ich finde die 6 Fehlerpunkte gut. Darfst du 2 von den 3 Punkte Fragen falsch haben. also 2 von 20, sind immerhin 10% die du falsch haben darfst (nach Fragen gesehen, nicht nach Punkten). Und vorallem wenn man schon länger im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte einem vieles leicht fallen. Alles andere ist lernen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Hi Karmine, bei mir wars noch so, das man eine 5 Fehlerpunkte-Frage falsch haben durfte. Bei jeder weiteren ist man durchgefallen. Eine ist also kein Beinbruch, aber dennoch sehr ärgerlich. Leider kann ich aus Erfahrung sagen, in der theorieprüfung zählt das was aufm Zettel steht. Egal wie schwachsinnig die Antwort für die Praxis ist, lern sie und schreib sie hin. Anders machen kannste es danach immer noch ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Das stimmt. Über manche Fragen bzw. Antworten, darf man wirklich nicht scharfsinnig nachdenken. ![]() ![]()
__________________ Motorrad fahren ist viel zu schön, um es allein den Männern zu überlassen! Bibi ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Jap das Denken sollte man in der Prüfung (Führerschein) ausschalten. Stupide die Bögen können ist klasse, dann kann man auch sehr sehr schnell abgeben und hat den Kram vom Tisch. Ich hatte das Glück, dass ich am schnellsten fertig war und er gleich drübergeschaut und gratuliert hatte. Alle anderen mussten später 30 Minuten vor der Tür noch zittern... daher schnell und stupide und gut ist es!
|
#9
| |||
| |||
![]()
Die Theorieprüfung ist echt einfach. Man muss nur die Bögen lernen. In fast allen Fragen muss man das vorsichtigste und rücksichtsvollste Verhalten ankreuzen, auch wenn das oft sehr übertrieben ist. Ich hab noch einmal einen Tipp zum Absteigen. Körperlich fällt es mir mit 1,90m zwar weniger schwer, aber halten könnte ich mein fallendes Bike mit über 200kg sich auch nicht. Da ich mir direkt ein neues Motorrad gekauft habe würde ich mich über einen Umfaller extrem ärgern, deshalb bin ich beim Absteigen sehr konzentriert und vorsichtig. Sinnvoll finde ich ein "Absteigeritual", also diesen Vorgang immer gleich zu machen. Bei mir geht das so: 1. In Leerlauf schalten. 2. Motor aus. 3. Immer so absteigen, dass ich links vom Mottorrad stehe, beim Absteigen halte ich mit links den Lenker fest. 4. Sobal ich beide Beine auf dem Boden habe halte ich mit Rechts das Bike zusätzlich hinten fest. 5. Wenn es sicher steht, klappe ich den Seitenständer aus und stelle es ab. oder alternativ stelle ich es auf den Hauptständer. Fertig!!! Gerade am Anfang ist es wichtig die Schritte ganz bewusst durchzuführen. Mittlerweile (Hab das Bike jetzt ca 6 Wochen) geht das automatisch und weniger kompliziert. Aber man muss halt die persönliche "Wohlfühltechnik" finden, dann klappts auch. Allen viel Spaß und Erfolg
__________________ Während du Höchstgeschwindigkeit fährst, fahre ich Kreise um dich ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Interessant. Ich beginne ähnlich wie du, klappe aber schon auf dem Bike mit dem linken Fuß den Seitenständer aus. dann steige ich ab und das Bike gleitet direkt auf den Seitenständer. Beim Aufsteigen ebenso: Aufsteigen (klar von links...), Bike gerade aufstellen, linker Fuß holt Seitenständer ein, Motor an und ab die Post.
|
#11
| |||
| |||
![]()
Hallo, mache ich auch so, ist einfach sicherer so. So eine 250kg Q ist wenn sie sich hinlegen will, nicht mehr zu bändigen ![]() Aber das klappt nur, wenn der Seitenständer nicht selbsttätig einklappt, die gibt es auch noch. Der bleibt dann nur solange draußen wie er belastet ist. Einmal etwas angelupft und er klappt ein und dann ![]() mfg Volker A. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Die klappen jetzt sogar schon ein? Da hab ich ja echt Glück, dass meiner das nicht macht. Hab so immer ein sicheres Gefühl beim Auf- und Absteigen. Die Methode mit dem erst Absteigen, dann Ständer hat für mich zu viele Unsicherheitsfaktoren... ein Zittern und klatsch... |
#13
| |||
| |||
![]()
Hast Recht, erst den Seitenständer ausklappen ist noch sicherer. Ich hab mich aber an "erst absteigen" gewöhnt, da bei meinem Fahrschulbike der Seitenständer ohne Druck gar nicht ausklappbar ist (idiotische Konstruktion übrigens). Bei meiner Honda geht das zwar, aber ich habe mich jetzt dran gewöhnt erst abzusteigen.
__________________ Während du Höchstgeschwindigkeit fährst, fahre ich Kreise um dich ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Mache das genau wie du Seraph2k. ![]() Meiner klappt sich zwar auch von selber ein, aber erst ab den letzten 7 cm oder so. D.h. solange er halbwegs gerade ist, bleibt er auch so.
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Von selbst einklappen ist ja fies ... da hätte ich sie aber schon ein paar mal umgeworfen ![]() ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |