![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Also zuerst mal möchte ich Danke sagen. Die Diskussion läuft! @Ronin: Dieses Wunschbike darf ja nicht nur von Honda gebaut werden ![]() Aber mal zu deinen Vorschlägen. Die Ducati fällt wohl deutlich aus dem Rahmen, nachdem wir ja auch "über die Ecke" die VFR ausgeklammert hatten. Man sitzt ja auf beiden sehr ähnlich. Eben mehr in Richtung Sportler wie Tourer, nicht wahr? Bei der Kawa bin ich mir nicht sicher, aber käme auf einen Versuch an. Doch ich denke mal, dass die Sitzposition nah an der CBF sein sollte. Dass es bei einem neuen Motorrad nicht ohne Entwicklungskosten abgeht ist mir klar. Doch die einzelnen Teile müssten in dem vorgestellten Szenario nicht erst entwickelt werden. Doch wenn man etwas wild zusammenwürfelt, dann muss man da schon Abstimmungsarbeit leisten. Angefangen bei der Aeroanpassungen und aufgehört beim Zubehör. Schliesslich soll es ja doch ganz anständig fahren. @Feli: Das macht doch jeder wie er mag, gelle? Also das Reisen meine ich. Mit dem Auto verreisen hab ich gemacht und will es nicht mehr (Hab das Auto auch abgeschafft). Ich geniesse das Reisen mit dem Motorrad soweit ich das bisher probiert habe. Doch die echte Feuerprobe steht mir noch bevor, weil es bis dato nur ein einwöchiger Trip und ein paar Zwei- Drei-Tage-Trips waren. @WorldEater: Die große GS mit dem luftgekühlten Motor hatte ich auch schon im Auge, falls ich auf eine Gebrauchte zurückgreifen wollte, denn sie passt schon gut ins Bild. Es bringt mich auch mal wieder schwer ins Grübeln, ob ne neue wirklich sein muss. Ich bin da oft sehr unentschlossen, wenn ich mal ordentlich Geld anlegen will. Wie ich schon mal sagte, hab ich die F-Baureihe auch mal als Erstling im Auge gehabt. Doch von all den Modellen gefällt mir echt nur ein einziges wirklich gut und das ist die R, also die Nackte. Aber mit der simmer auch wieder bei der Kette ![]() Dennoch haben auch die nackten BMWs den Vorteil, dass sie, mit leichten Veränderungen wie ein Windschild usw, grundsätzlich sehr tourentauglich sind. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Ja, "könnten" sie. Machen sie aber nicht. Du musst halt mit dem Vorlieb nehmen, was der Markt hergibt. Vor allem wenns auch noch neu sein soll. Weiter oben hast Du von aufrecht sitzen gesprochen und nun willst Du die VFR-Verkleidung an Deinem Wunschmopped haben. Passt auch irgendwie nicht. Damit hättest Du bei aufrechter Haltung weniger Windschutz als jetzt an Deiner CBF. Was ist mit der Honda Crossrunner oder Crosstourer? Oder anders gefragt: Was stört Dich denn an der CBF am meisten? Ich hätte auch gern den 1290er Motor in einem GS-Fahrwerk(Telelever/Kardan) mit der Optik einer aktuellen Duc Hypermotard... ¯\_(ツ)_/¯
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal Geändert von WorldEater (13.11.2017 um 06:56 Uhr). |
#3
| |||
| |||
![]() Zitat:
Ich Fette meine Kette mit weißem Kettenfett. Das scheint ganz gut zu halten. Meine Kette hat nun 11000 Kilometer runter und hat keinerlei Rost. Wirklich gereinigt habe ich sie erst bei so 8000km. Sonst halt nur mal eben nachsprayen fertig. Bin da halt etwas faul. Der DID-Kettensatz für meine Scrambler kostet ab 93€ inkl Versand... Wenn Sie auf ist, gibts ne neue |
#4
| ||||
| ||||
![]()
@WorldEater: Hast Recht. Die Verkleidung von der VFR ist vielleicht ein bissile zu "scharf". Aber da wir ja von Honda reden und die gerne mal Altteile für neue Motorräder verwenden (SC57-Motor für die neue CB1000), nehmen wir eben die von der Deauville oder auch von der Pan. Die Schwächen der CBF liegen mal ganz klar in Sitzposition, aber noch viel mehr im Fahrwerk. Es ist schon was besser geworden seit ich vorne Wibers-Federn drin habe, aber ich weiss aus vielerlei Quellen, dass es nie wirklich gut wird. Die Kleine schaukelt sich auf Buckelpisten mächtig auf, was vor allem in Kurven stark einbremst. Einen Buckel kann man noch korrigieren, aber viele bringen so viel Unruhe ins Fahrwerk, dass Du quasi keine Wahl hast als vom Gas zu gehen oder zu hoffen, dass es bald vorbei ist. Hab das im September wieder richtig derbe gemerkt als ich mit nem Kumpel (fährt ne V-Strom 650) durch die Pfalz bin. Auf gutem Asphalt ist alles gut, aber wehe die Strasse wird schlechter. Auch der Windschutz könnte besser sein, doch damit kann ich leben, denn speziell im Sommer ist das auch mal von Vorteil ![]() Crossrunner und Crosstourer fallen aus vielerlei Gründen raus. Doch speziell die Optik ist nicht so meins. Für die NC mag das Design gehen, doch speziell für den Crosstourer ist das zu wenig Premiumlook; finde ich wenigstens. Aber immerhin hat der Kardan ![]() Nun, wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde eine gut gerüstete GSA neben einer sexy SuperDuke in der Garage stehen. Doch der Finanzrat hat da schwer was dagegen ![]() @DerBjoern: Ich hoffe, Du hast das auch nicht krumm genommen. Mein Nachbar ist zB ein absoluter Schönwetterfahrer, aber bei seinem Gerät kann man das echt gut nachvollziehen. Ist nämlich ein Chrom-geschwängerter Custom-Chopper, der wohl richtig Asche gekostet haben dürfte... Faul bin ich selber auch und, wie gesagt, das Fetten ist nicht mal das Problem. Aber das Sauberhalten schon. Ich könnte wohl ca ein Mal pro Monat das Kettenrad putzen. Ich mache es aber höchstens quartalsweise, doch es ist jedes Mal das totale Elend bei dem immer ca eine Dose Bremsenreiniger drauf geht. Natürlich kostet der nicht die Welt, aber die Zeit.... Ich rege mich sowieso nicht wirklich wegen der Kosten auf. Nicht dass ich der Superreiche wäre, ganz bestimmt nicht, aber das ist etwas über dass Du dir im Klaren sein musst, wenn Du sowas kaufst und auch benutzt. Doch Zeit ist ein limitierter Faktor und wird demnächst noch schrumpfen, da sich bei mir demnächst beruflich viel ändert. |
#5
| |||
| |||
![]()
Hi, also meine Wünsche würde ich in deiner Auflistung eher nicht wieder finden ![]() Wenn ich länger und mit dem halben Hausstand reisen möchte, muss ich eh das Auto nehmen. Nur selten denke ich dann "och-jetzt das Mopped hier haben"; Obwohl wir immer in Gegenden Urlauben, die auch beliebt bei Motorradfahren sind. Und für Tagesausflüge und auch Mehrtagesreisen im kleinen Rahmen reicht ein Rucksack (das sag ich jetzt als Frau ![]() Ursprünglich habe ich mir für meine Maschine immer einen etwas größeren Motor gewünscht. Etwas mehr als ein 800er mit 75 PS... Nun - die Variante hat Ducati vor einigen Tagen herausgebracht. 1100er luftgekühlt. Und ich habe ernüchtert festgestellt, dass für mich ein Umstieg nicht in Frage kommen würde. Gefühlt keinerlei Anreiz. Also bin ich nun weiterhin zufrieden mit meinem Mopped und der Tatsache, dass ich bisher noch keine Maschine gesehen habe, die ich ihr vorziehen würde <3 P.S. ich muss aber auch sagen, dass mein Mopped optisch nicht mehr ganz Serie ist. Liegt daran, dass ich die Maschine ursprünglich wegen der Fahrbarkeit gekauft habe und der Anspruch an's Aussehen erst nach und nach aufkam. Diesen Winter folgt noch eine etwas größere Maßnahme und dann... ![]() ![]() |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber zum Thema und zum TN... Wenn Du groß bist und nicht grade ein Leichtgewicht wirst du um die GS nicht rumkommen. Gebraucht kriegst du die LC im Moment recht günstig, Da die ganze Welt die 2018 kauft und der Gebrauchtmarkt mit 2015 und 2016 Modellen geflutet wird. Ich fahre im Jahr mind. 10000 km. Am liebsten schmale Straßen und Hochalpin. Kardan und das GS Fahrwerk will ich nicht missen. Ich hab die KTM Adv oder die Afrika Twin probiert. Schöne Mopeds. Aber wenn ich die GS daneben stelle fällt die Entscheidung immer wieder auf die GS. Ob gemütlich schleichen oder die Rasten abschleifen. Ich kann dir von meiner Seite die GS empfehlen. |
#7
| |||
| |||
![]()
Keine Angst, habe es nicht als Angriff gewertet. ![]() ![]() ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Hab mit HD-Reinigern schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht; bis hin zum Ausfall des Fahrzeugs. Daher bin ich da vorsichtig.
|
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ganz kurz zum Kette reinigen: Der S100 Kettenreiniger scheint ziemlich gut zu sein. Hab ihn zwar erst einmal benutzt, hat aber einen sehr guten Eindruck gemacht. Sim, wenn Du ein Fahrwerk willst, dass in Kurven auch bei schlechtem Asphalt "Bockstabil" bleibt, dann musst Du eine BMW mit Telelever nehmen. Dann noch gute Sitzposi... Min pers. Tipp: R1200GS Luftgekühlt mit 110PS (Bj. 2010-2012) anschauen. Aber nur probefahren, wenn Du das Geld auch wirklich ausgeben willst. ![]() Sollte für 12-13.000€ problemlos zu bekommen sein.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal Geändert von WorldEater (13.11.2017 um 12:05 Uhr). |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ob die R oder RS bei der Sitzposition so viel besser als die CBF sind?
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#11
| |||
| |||
![]()
Oder mal bei den Cruisern umschauen. Die Kawasaki VN Serie als junge gebrauchte würde auch viele deiner Anforderungen erfüllen. z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...der=DESCENDING |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Naja wen man im Bereich Tourer bzw. Reiseenduros sucht wird man wohl mit einem Cruiser nicht glücklich. Allein die Fahrdynamik unterscheidet sich da ja deutlich. Aber gut darüber ist ja noch kein Wort gefallen, selbst wen wir ein Motorrad finden das alles erfüllt, kommt ja noch das Thema auf wie ist das Fahrverhalten |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Also... Kommen wir doch mal zu den Ausschlußkriterien, da derzeit ja viele neue Vorschläge kommen. Also Chopper halte ich persönlich für nicht Touren tauglich. Da würde ich eher, aber nur sehr ungern, zu einer Supermoto greifen, denn da müsste man mich nicht nach drei Stunden Fahrt mit nem Kran hochhieven, wenn ich absteigen wollte. Allerdings musste man mir die Supermoto vermutlich operativ entfernen ![]() Auch Stummellenker sind ein NoGo, denn das würde zu viel Gewicht auf die Handgelenke Werfen. Bei meinen "Ausmaßen" extrem ungesund! Motorräder, die Stollenreifen quasi mit in der DNA tragen brauch ich auch nicht. Kleine Hersteller, die man kaum kennt, fallen auch durchs Raster. Denn da kommen wir dann auch bei nem vernünftigen Händlernetz an. Was denn noch? Ach ja, weil doch immer wieder Ducatis, und eine Moto Guzzi war wohl auch dabei, vorgeschlagen werden. Italiener bauen wunderschöne Motorräder, wirklich wahr. Aber sie müssen bei der Qualität meistens noch nachlegen. Ausnahme Ducati. Aber da stören mich die horrenden Wartungskosten für die Desmodromik. Bikes wie die Multistrada, die Scrambler und die Monster sind toll anzusehen, aber nichts für mich. Wenn ich irgendwann mal so viel Geld habe, dass ich sowieso schon 3-4 Möps in der Garage stehen habe und ein fünftes suche. Dann aber nur dann würde ich evtl nen Italiener kaufen. In dem Fall aber wohl eher eine MV, weil es nicht so tragisch wäre, wenn das gute Stück 2-3 Monate pro Saison stehen würde, weil wieder irgendwas kaputt ist und die Teile nicht kommen. Aber es sind eben einfach die allerschönsten Motorräder! Doch das ist nicht das Thema. Ich weiss, dass jetzt eigentlich nur noch 7 Hersteller bleiben. Die vier großen Japaner, BMW, KTM und Triumph. Bei BMW gibt es derzeit folgende Modelle, die ich nach o.g. Gesichtspunkten in Erwägung ziehe, wenn ich auch hier und da Abstriche machen muss. Die R-Baureihe ohne! die RS und die F800R. Die S-Reihe fällt ob des Motors flach. Ich mag dessen Sound einfach nicht. Die K-Reihe ist mit der R auch eine Option, aber erst in ein paar Jahren. Dessen Aggregat ist mir derzeit zu gewaltig. Man darf ja nicht vergessen, dass ich erst seit 13 Monaten den Schein habe. KTM hat vielleicht noch die 1050/1090 für mich im Angebot, aber das wars dann auch, sofern man nur ins aktuellere Portfolio schaut. Doch die Adventure-Modelle kranken mMn sehr am Design der Front. Bliebe bei den älteren Modellen noch die 990SMT, die man sich mal ansehen könnte, wenn man denn eine findet! Triumph kann wohl nur die Tiger 800XR (Betonung liegt auf der XR) anbieten, bzw vielleicht noch die Tiger Sport 1050. Die Japaner... Yamaha hat die große Teneré, aber das wars auch schon. Hab auch mal über die Tracer 900 nachgedacht, aber bei 180kg Zuladung darf ich NIE! über ne Sozia nachdenken! ![]() Die FJR hab ich mir lange durch den Kopf gehen lassen und beschlossen, dass das was für Bike Nr3 oder 4 wäre, aber nicht vorher. Bei Suzuki bleibt nur die V-Strom, sofern es keine Neuauflage der Bandit gibt. Honda hat die AT, und die beiden Cross-Modelle. Einen richtigen reinblütigen Tourer haben die ja gar nicht mehr, also außer der GoldWing! Kawasaki hat die Versys und das wars. Die Z1000SX ist nichts für mich. Zu sehr auf Sport getrimmt. Wenn ich mir diese Zusammenfassung ansehe, bleiben mir nicht mehr viele Alternativen. Das heisst für mich, dass ich wohl noch die kommende Saison abwarten werde und schaue, ob für 2019 was weltbewegendes passiert. Oder aber ich werde noch mal schauen ob ich mich mit dem Kettenspannen, - fetten und - reinigen noch mal anfreunden kann, bzw ob ich eine GS mit dem letzten Luft-/Ölkühlung-Motor finde, die mir perfekt zusagt. Das Gute ist ja, dass ich keine Eile habe. Die CBF läuft ja und trotz ihrer Macken, ist der Motor klasse.
__________________ Gruß Simon |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Tja... dazu gibt's eigentlich nicht mehr viel zu sagen.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#15
| |||
| |||
![]()
@Ronin So eine VN 1500 oder 1700 würde ich nicht als Tourenuntauglich abstempeln. Auf den Dingern kann man richtig bequem viele viele Kilometer abreißen. @SimonOnTheBike Bei deinen Kriterien und Ausschlusskriterien sehe ich leider komplett Dunkel. Da wird wohl auch so schnell nichts kommen. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jethelm - in ganz groß | derjenige | Helme | 6 | 07.11.2017 20:07 |
Führerschein Klasse A und damit verbundene Fragen :) | Newbie87 | Motorrad Allgemein | 1 | 01.04.2016 15:32 |
Der ganz normale Wahnsinn | kawafrank | Fun | 4 | 23.11.2015 16:31 |
In Bayern ganz oben... | andy-sw | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 5 | 12.07.2013 14:59 |
Alleine | tobi-tj | Touren | 20 | 19.11.2011 19:29 |