![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab mich doch neulich an anderer Stelle darüber ausgelassen, dass dieses Forum ein regeres Leben verdienen würde. Nun habe ich beschlossen hier mal ein wenig zur Lebhaftigkeit beizutragen und zwar mit einem Thema, dass mich letztes Jahr schon vor dem Kauf meiner CBF beschäftigt hat und nachdem ich jetzt schon wieder über Moped Nr2, also Nachfolger nicht Zweitfahrzeug, nachdenke, wollte ich euch mal mit meinem Wunschmotorrad bzw den Gedanken wie sowas aussehen sollte belästigen. Ich hoffe mal, dass ich damit auch eine Diskussion anregen kann wie sowas bei Euch aussehen würde, wenn Ihr nen Wunsch bei den Herstellern frei hättet, wie Ihr meinen "Traum" bewertet, oder was auch immer. Also zur Sache, allerdings muss ich da etwas weiter ausholen. Ich bin letztes Jahr mit einer doch recht langen Liste an möglichen Erstlingen in das Thema Bike-Shopping gestartet. Jedes Hatte so seine Vor- und Nachteile, wie das halt so ist. Das perfekte Bike gibbet wohl nicht; bestenfalls ein optimales! Die Liste umfasste so Geräte wie die V-Strom 650 (alt), meine CBF eben auch als 600er, die Bandit als 650 und 1250, die Honda Deauville 700, BMW F650 und R1150, Yamaha TDM900 und auch ne Versys standen auf der Liste. Es gab auch noch Mopeds wie die NC700, aber ich will jetzt nicht alle auflisten. Favoriten waren die V-Strom und die Deauville. Doch wie das so ist, es kommt immer anders. Die V-Strom war leider nicht in der richtigen Kondition zu finden und bei der Deauville haben mich letztlich die fehlenden Pferdchen abgehalten. Womit wir dem eigentlichen Thema nahe kommen. Ich würde mir ein Motorrad wünschen mit.... -einen V2 mit bis zu einem Liter Hubraum. -etwa 90 bis max 120PS. -Kardanantrieb, weil mir geht das Ketten spannen, reinigen und Scotti im Auge halten echt auf den Keks -tourentauglichem Outfit mit serienmäßigem Kofferset und Topcase. -min. 820mm+ Sitzhöhe. -solidem Fahrwerk mit mind. 200kg Zuladung. -einem Neupreis bis ca 12.000€(+-1000€) -einem ansprechenden Design und eben solchen Farben Ob das dann eine Reiseenduro, also eine Art V-Strom mit Kardan, oder eher eine zeitgemäße Neuauflage der Deauville (Tourer) wäre, ist mir recht egal. Ich erwarte auch keine Premiumware à la BMW R1200GS oder KTM 1290 Super Adventure, sondern nur ein solides Brot und Butter-Bike mit Pfiff, um die Phrase mal wieder auszupacken. Was haltet Ihr davon? Bin ich so am allgemeinen Wunsch aller anderen vorbei, oder gibt es noch mehr Menschen, die so ähnlich denken? Warum? Ich brauch ein alltagstaugliches Motorrad mit guten bis sehr guten Tourer-Qualitäten und Kardan. Doch der Markt gibt das derzeit irgendwie nicht her. Irgendwo hapert es immer;meist am Kardan! |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Kardan wird halt nicht von vielen Herstellern gebaut, weil teuer und schwer. Wenn ich mir Deine Liste so anschaue fällt mir spontan die Super Tenere ein. Oder eben die Guzzi Stelvio, gibts aber nur noch gebraucht, soweit ich weiß. Alternativ auf Kardan verzichten-> KTM 1090 Adv. Oder du wartest auf die neue F850GS. Da sollen sie wohl die Zündfolge auf V2 geändert haben.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Die Yamaha ist eben alles, aber nicht schön. Doch hast Recht, sie würde evtl FAST passen (Kofferset nicht Serie). Kardan wäre in diesem "Traum" ein MustHave! Und die F750/850 empfinde ich als Frechheit. Ich behaupte für mich, dass die Dinger noch häßlicher als die selige F650CS und die C1 sind. Erstere hatte mit dem Ablagefach wenigstens noch ein colles Gimmick. Davon ab bin ich nicht von dem Konzept mit 21"-Vorderrad auf Strasse überzeugt und Gelände fahren schliesse ich für mich aus. Davon ab würde die 850GS in der gewünschten Ausstattung garantiert den Preisrahmen sprengen und das mit nem China-Aggregat!!! |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Ach so... Du meinst tatsächlich Koffer "serienmäßig"... ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Du Koffer direkt vom Moppedhersteller meinst. Wenn das für Dich ein entscheidendes Kriterium - zusammen mit Kardan- ist, dann bleiben eigentlich nur die Deauville und die großen Tourer, wie die FJR, BMW RT oder Pan European...
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Jepp, ich bin so unverschämt ![]() Die Premium-Tourer wie FJR und Co sprengen aber auch wieder den Rahmen, es sei denn man kauft gebraucht. Allerdings sind die ja auch beim Thema Leistung meist drei Ecken weiter. Natürlich kann man jetzt sagen warum auch nicht? Doch bei einer Neupreis-Kalkulation wäre das wohl nicht zu machen, gelle? |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Bewegung im Forum........finde ich gut ![]() Ich erinnere mich mal an meine alten Bikes ...witzig das mir da meine alte NTV einfällt.....mit Kleingkeiten wurde das Fahrwerk optimiert (Federn/Reifen),der Motor........mit 61 PS........genial.......leider war kein Windschutz vorhanden und die Optik.......grausam......aber das Mopped hatte etwas. Ähliches meine V-Strom Bj.2005....Fahrwerks-Reifenoptimierung und die Kiste war schon nahe drann an einer Wollmilchsau.....Optik und Leistung......naja. Zwei Kardanmodelle hatte ich auch und erhlich........brauche ich nicht wirklich. Fahrzeuge wie zB die neue Z900 RS https://www.motorradonline.de/motorr...18.981402.html finde ich super........den elektronischen Schnickschnack ein wenig eindämmen den Preis dadurch reduzieren......das wäre schön. Ich bin auch nicht mehr bereit so viel Geld für ein Bike auszugeben.......ansonsten stehe bei mir eine V-Strom 1000 vor der Tür ![]() ![]() ![]() Aber bei nur noch 2000-3000 Kilometer im Jahr loht sich das für mich nicht mehr wirklich. Wenn unbedingt Kardan.......dann würde ich eine FJR1300 empfehlen ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Die Z900RS ist quasi mein Motorrad des Jahres und wenn ich nicht Touren wollte, würde ich jetzt schwer ins Grübeln kommen. Die FJR ist eine echte Schönheit; nach meiner Meinung, aber so einen "Fulldresser" mag ich mir, noch, nicht vor die Hütte stellen. Hab mir heute ein ausgiebiges Video von der EICMA angesehen (JA, von 1000PS!) und mir war klar was ich will: Eine Baby-GoldWing, aber eben nicht einen kleinen Bruder davon ![]() Da dieses Anssinnen wohl aber vergeblich ist, bleiben von meinem Standpunkt aus nur 2 Alternativen, na eigentlich 3. Mit ner alten Deauville bescheiden, eine V-Strom 1000XT (in Gelb wegen der geilen Felgen ![]() Das ist aber eben, sowohl als auch, nur ein Kompromiß und nix anderes |
#8
| |||
| |||
![]()
Eine andere Möglichkeit wäre einfach nicht so einen Aufriss um die Kette zu machen, einfach nur alle 2000km mit bissl kettenspray nachfetten und akzeptieren das sie nur 20.000 statt 30.000 km hält. Soo teuer sind die Dinger ja nun auch nicht.
|
#9
| ||||
| ||||
![]()
Irgendwie passt das nicht zusammen. Einerseits willst Du keinen "Fulldresser" andererseits soll's komplett tourentauglich, am besten mit Kardan und fest integrierten Koffern sein. Mit anderen Worten: Ein Fulldresser. Z900RS nicht tourentauglich? Warum? Wenn Du Gepäck unterbringst und die Sitzposi passt, dann ist das Ding genauso tourentauglich wie jedes andere Mopped. Hat nur weniger Komfort-Annehmlichkeiten. Ansonsten noch ein Vorschlag, der Dir vielleicht passen könnte: BMW F800GT. Weder Kette noch Kardan, sondern Zahnriemen. Meiner Meinung nach sogar die beste Antriebsart. Alternativ gebraucht und etwas schlanker, aber prinzipiell das gleiche Mopped: F800ST. P.S.: Wenn man sich allein auf Kardan festlegt, fallen viele tolle Moppeds durchs Raster...
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Die Tourenversionen der F800 hatte ich auch mal auf dem Schirm, aber gefallen mir nicht. Ist mir zu sehr Sportler von der Sitzposition her. Bin ja nicht klein und vor allem mit reichlich Kampfgewicht gesegnet. Daher möchte ich natürlich auch sehr aufrecht sitzen. Fulldresser ist in dem Fall auch ein großer Motor. Wie eben bei der FJR. Wie gesagt ne Deauville mit mehr Leistung wäre perfekt. Ich weiß, es ist eigentlich schon fast dekadent, wenn man mit 65PS bei nem Motorrad von untermotorisiert redet. Doch nach meiner CBF möchte ich mich auch nicht all zu sehr verschlechtern. Denn es ist schon sehr cool, wenn einen die Karre mit Dampf aus der Kurve katapultiert. (ich weiss, die Tuono-, R1-, Hayabusa- und Super-Adv.-Fahrer o.ä. grinsen jetzt) Was die Kette angeht... Wenn es nur das Fetten wäre, würde ich nix sagen. Zumal das bei mir eigentlich flach fällt. Aber die Putzerei und die Einstellerei ist schon lästig. Zumal es, jedenfalls bei mir, immer dann fällig ist, wenn ich eigentlich überhaupt keine Zeit habe. Ist vielleicht ne Einstellungssache, bei mir wie beim Moped. Aber so isses nun mal. Wobei... Alle 2000km? Da spricht der Schönwetterfahrer, oder?
__________________ Gruß Simon |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe wohl zum jetzigen Zeitpunkt das gefunden was mir taugt. Aber du wolltest ja auch wissen was wir von deinen Wünschen halten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Serienmäßig findet man das fast nur bei den ganz Dicken Dingern und machen alles nur teurer. Auch für Leute die vielleicht keine Koffer wollen. Am Ende ist es aber auch egal ob du für ein Motorrad 13000 mit Koffern zahlst oder 12000 und dir für 1000 Die Koffer extra. Und damit sind wir beim Geld, für das Geld sind deine Wünsche so nicht umsetzbar zumindest wen man die allgemeinen Preise zu Grunde legt. Was mir noch fehlen würde wär anständiges Licht (LED ist da aktuell das Mass der Dinge), dann ein gutes Fahrwerk, eine guten Schwerpunkt,.... Zur Kawasaki Z900RS ein echt schönes Motorrad aber auch wieder ein Beispiel was dieser Retrotrend für Ausmaße an nimmt, nur weil die RS paar andere Teile verbaut hat kostet sie 3000€ mehr als die normale Z900. Find ich schon frech. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Danke dir. Dass die Kawa kein Schnäppchen ist steht außer Frage. Aber was man so hört ist sie doch um einiges besser ausgerüstet als die Basis. Dennoch sind 3000€ kein Pappenstiel! Allerdings werde ich nie verstehen warum dieser potthässliche Café-Racer sein musste? Sorry, aber dieses Konzept erschließt sich mir einfach nicht. Egal, zum Thema... Ich denke schon, dass sich das realisieren lässt; wenigstens von den Japanern. Weil ich ja eh von der Deauville quatschen, bleiben wir mal bei Honda. Die haben einen 2-Zylinder, der in Frage käme. Ist zwar jetzt kein V2, aber erfüllt die Größenvorgabe. 1000ccm, knapp 100PS und Dank Hubzapfenversatz klingt er wenigstens fast wie ein V-Motor. Genau, das Aggregat aus der AfricaTwin. Dadurch erspart man sich schon wieder Entwicklungskosten. Das Fahrwerk könnte man, nebst Rahmen, von der NC-Baureihe adaptieren. Das sollte gehen, da auch dort ein R2 werkelt. Ebenso das Cockpit liesse sich bestimmt aus der selben Quelle abzweigen. Die Bremsen wieder von der AT oder vielleicht von der CBF oder der alten CB1000R und wir sind schon fast da. Noch ein paar unauffällige Aufnahmen für Koffer in den Heckrahmen integriert und die ganze Fuhre ordentlich abgestimmt. Es sind alles Teile, die schon existieren und sich tausendfach bewährt haben. Das sollte also nicht mehr all zu teuer werden. Ach ja für einen vollwertigen Tourer braucht es auch eine Verkleidung. Vielleicht könnte man diese ja bereits der VFR abstauben? Für Verwöhnte noch das DCT gegen Aufpreis dazu, wenn gewünscht, und fertig ist die Luzy. Ich unterstelle mal, dass, aufgrund der praktisch fehlenden Entwicklungsarbeit, die Kosten für den Aufbau eines solchen Mopeds im Rahmen bleiben sollten. Ich mein, es ging ja früher auch. Mal eben auf Basis der Transalp nen Tourer bauen. Klar, wenn man bei 0 anfangen müsste, das wäre teuer. Doch mit vorhandenem Material arbeiten sollte sich preislich in den Bereich der AT erreichen lassen.
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (13.11.2017 um 04:01 Uhr). |
#13
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
für Honda gibt es halt auch keinen Grund noch ein Motorrad zwischen diesen beiden zu platzieren. Das Hauptproblem sehe ich aber bei den meisten Herstellern das in dem Preissegment der Kardan zu teuer wird, er macht ein Motorrad bestimmt 1000-1500€ teurer, Koffer kommen da noch oben drauf die im schnitt auch bei 700-1000€ liegen. Nehmen wir die Crossrunner mal als beispiel und passen sie für dich noch etwas an mit Kardan und Koffern bist du schnell bei 14500€ statt bei 12500€. Daher werden Koffer wohl nur selten Serienausstattung. Zitat:
Für dich bieten sich in meinen Augen 2 Motorräder an beide aber ohne Kardan. Ducati SuperSport 13000€ / Koffer 1000€ / 110PS / 937cm³ / 810mm Sitzhöhe Kawaski Z1000SX 13000€ / Koffer 600€ / 142PS / 1043cm³ / 815mm Sitzhöhe Gut bei beiden sitzt man etwas Sportlicher aber du willst ja auch Optik und die verträgt sich halt oft nicht mit einer zu aufrechten Sitzposition nicht. |
#14
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Müsste, meiner Einschätzung nach, eigentlich "das" Motorrad für Sim sein.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Ja die F800er Modelle sind halt recht gewöhnungsbedürftig, da ist ja die GS noch die Schönste von, die hat aber halt wieder keinen Riemen. Das mit der Verkleidung ist für mich eh so ein Punkt den ich nicht nachvollziehen kann da die am Anfang des Threads ja kein Punkt war, den sonst wären die Reiseenduros ja auch raus. Zitat:
Ich hatte jetzt alle 3 Arten und die haben alle ihre Vor und Nachteile. Geändert von Ronin (13.11.2017 um 16:35 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jethelm - in ganz groß | derjenige | Helme | 6 | 07.11.2017 20:07 |
Führerschein Klasse A und damit verbundene Fragen :) | Newbie87 | Motorrad Allgemein | 1 | 01.04.2016 15:32 |
Der ganz normale Wahnsinn | kawafrank | Fun | 4 | 23.11.2015 16:31 |
In Bayern ganz oben... | andy-sw | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 5 | 12.07.2013 14:59 |
Alleine | tobi-tj | Touren | 20 | 19.11.2011 19:29 |