![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn das Ding kaputt geht, hat man entweder Schleifmittel (z. B. Flugsand aus der Sahara) im Öl oder die Nockenwelle war schon ein defektes Bauteil als sie eingebaut wurde. (Fehlhärtung ![]() ![]() Schöne Grüße Felix
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#17
| |||
| |||
![]()
Hallo Zusammen, das Problem ist schon seit Jahren bekannt .... hier mal eine stelle aus dem Link ........... 1985 bis 1988 waren die Nockenwellen von Kawasaki relative "weich", erst ab 1988 und bei der GPX kamen bessere Nockenwellen zum Einsatz. Kawasaki GPZ600R (ZX600A) Gruß Jürgen ![]() |
#18
| |||
| |||
![]()
Habe heute mein Austauschkopf bekommen. Meine Nockenwellen sind auch schon raus. Der Übeltäter war schnell gefunden. Ein defekten Schlepphebel hat den Schaden verursacht. Zusammen mit weiche nockenwellen, kam es wie es kommen muss. ![]() |
#19
| |||
| |||
![]()
So so ... heute habe ich die Einlassnockenwelle ausgebaut. Dabei sind mehr Fragen nun offen als vorher. Mehr gleich dazu. Nicht nur die Nockenwelle ist fertig, sondern die darunter liegenden Schlepphebel hats schwer erwischt. Insgesamt waren 2 Schlepphebel an die Einlassnockenwelle defekt, bze ein zweites zeigt schon die ersten Abnutzspuren, also gleich getauscht. Das gleiche mach ich naturlich mit der Auslassnockenwelle später. Nun was ich aber jetzt gern heraus finden möchte ist.: 1) Der Haynes sagt, frührer Motoren haben ein unterschiedliche Fixierung für die 2 Ölleitungen wie spätere Motoren. In den frühreren Motoren sind die nur drauf gesteckt, später mit Schrauben und Crush Washers (Quetsch Unterlegscheiben ?). Bei mir sind die Ölleitungen nur drauf gesteckt. Wie finde ich herraus ab wann das verändert worden ist. 2) Die Schlepphebeln haben eine eingepregten Nummer drauf. Der Schlepphebel die ich ausgetauscht habe (die 2, besser gesagt) waren mit eine "45" geprägt. Die Ersatzteile haben unterschiedliche Prägungen, einige mit 49 und andere mit 51 (von den 8 Hebeln die ich bekommen habe 7 mit 51 und nur eine mit 49) Darf ich davon ausgehen das diese eine Chronologische "Update" darstellt, das z.B Schlepphebel mit eine 51 Prägung "neuer" sind als die mit eine "45" ? 3) Mein Haynes sagt, die Nockenwellen sind markiert mit eine "IN" und "EX" zwecks identifikation. Die nockenwelle die ich ausgebaut habe hat keine Markierungen. Nun die Frage, sind dann die Einlass und auslassnockenwellen unterschiedlich ? Sind die Excentern anders platziert bzw ander Öffnungswinkel ? 4) Der Rahmennummer deutet auf eine 1987 Modell, was ja auch passt (ZX600A3 Rahmennummern liegen zwischen 46001 und 54001) aber der Motornummer liegt zwischen 25001 und 52040, das ist eine 1986 Motor. So wie ich der Haynes verstehe sollte eine 1987 Rahmen eine 1987 Motor haben. Ist bei mir nicht der Fall, eine 1987 Rahmen mit 1986 Motor. Ist das "komisch" ? So, ja, viele sehr spezifische Fragen. Vielleich kennt jemanden die Antwort drauf. Wenn nicht, an wem könnte ich mich da wenden ? Gibt es eine Technische Beratung von Kawasaki die solche Fragen beantworten können ? Viele liebe Grüße Jason ![]() Geändert von Jason (05.11.2011 um 17:00 Uhr). |
#20
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Da wird dann in erster Linie auf gleiche Werte geachtet und weniger auf das Baujahr des Motors.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#21
| |||
| |||
![]()
Ja, das denk ich auch. Es hat mich schon gewundert das die Ölleitungen die alte Bauart sind, das hätte normaleweise anders sein müssen (von den GPZs die ich von innen gesehen habe) Ist ja nicht schlimm, der Motor lief ja eigentlich super schön ... und nach diese Motor Kur wird sie wieder rund laufen ![]() |
#22
| |||
| |||
![]()
So so... Schlephebel sind nun alle ausgetauscht .... jetzt warten wir nur noch auf Hermes der mir meine Nocken liefert ... ach , und zu Frage Nr3 oben, da hätte ich einfach die augen auf machen können ![]() ![]() |
#23
| |||
| |||
![]()
Juu huu , heute war Post da .... am Sonntag gehts mit der Nockenwelle austausch weiter ![]() |
#24
| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() Ich hoffe das du den originalen später wieder einbaust, sonst geht dir dein Motor direkt wieder kaputt ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#25
| |||
| |||
![]()
ja, aber im gegensatz zum original, kann ich diese nachspannen ![]() |
#26
| ||||
| ||||
![]()
Aber ist der denn auch Ölbeständig ? Binn mal auf den langzeittest gespannt ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#27
| |||
| |||
![]()
so, sie läuft wieder. Nockenwelle drin, ventile eingestellt, und schon sprang sie sofort an. Gruß |
#28
| ||||
| ||||
![]()
Na das hört äh.. liest sich doch gut ![]() Welchen Nockenwellenspanner hast du denn nun verbaut? ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#29
| |||
| |||
![]()
Nockenwellespanner ? oha, was ist das den ? Den originalen Steuerkettenspanner habe ich aber wieder verwendet ![]() |
#30
| ||||
| ||||
![]()
Geht dir also auch so, das nach der Motormontage noch 1-2 Schrauben übrig sind. ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suzuki GS500E Five Stars Spiegel kaputt :( | Feryl | Motorrad Allgemein | 3 | 13.09.2011 22:22 |
Reifen-Ventil kaputt (ist raus) | Rilcom | Motorradtechnik | 4 | 22.04.2011 20:22 |
Ist das Getriebe kaputt ? | iteyy | Motorradtechnik | 2 | 26.11.2010 08:21 |
Zylinder kaputt? | Saffe | Motorradtechnik | 15 | 31.10.2010 10:50 |
Gsx 650 f neuer Auspuff kaputt? | GSX 650 F | Motorradtechnik | 3 | 25.01.2009 18:46 |