Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Fahranfänger tauschen sich aus (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/5678-fahranfaenger-tauschen-sich-aus.html)

SimOnTheBike 10.06.2017 09:09

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
@Bernstein:
Wenn Du dich prinzipiell bei deiner Fahrschule wohlfühlt, dann bleib da. Aber wieso denkst Du nicht mal über 2-3 Wochen Urlaub nach, in dem Du den Lappen fertig machst?
Ansonsten mach es eben in so einem "Crash-Kurs".
Obwohl ich irgendwo mal gelesen habe, dass das nicht unbedingt der Hit sein soll. Namentlich dann, wenn man mental mit dem Druck nicht klar kommt.

ichdereric 10.06.2017 16:10

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ähm, hier mal die "andere Seite"...
Wir haben im Raum Nürnberg momentan Vollauslastung. Alle Fahrschulen sind überfüllt. Ein Teil liegt auch daran, daß zu den üblichen Fahrschülern (Der 17 - 18 jährige), sehr viele Leute aus anderen Ländern den Schein machen wollen, weil ihr Schein nicht anerkannt wird (Bei dem Fahrkönnen der Meisten zum Glück...). Sie brauchen aber unbedingt einen, weil der Jobcenter ihnen Stellen vermitteln möchte, zu dem ein Führerschein notwendig ist.
Um es mal an dem Beispiel der Fahrschule zu machen, bei der ich angestellt bin: Wenn man nur ab ca. 16 Uhr Zeit hat, dann beträgt die Wartezeit ungefähr 4 Wochen, bis man zum Fahren kommt. Ist man den ganzen Tag verfügbar, sind es dann immer noch 2 - 3 Wochen. Zum Glück sind wir auf Pkw-Ausbildung beschränkt, sonst wäre es noch schlimmer. Und ja, wir sind auch der Meinung, daß eine gute Ausbildung, unter diesen Umständen, schwierig ist. Wir sind auch deswegen bereits seit über einem Monat auf der Suche nach einem weiteren Fahrlehrer. Aber bisher hat sich noch nicht mal ein Einziger vorgestellt. Und so geht es Allen hier. Einige haben sogar ihr Auto mit "Fahrlehrer gesucht" beklebt. Andere machen Radiowerbung. Es wird davon ausgegangen, daß der Fahrlehrerberuf nicht mehr attraktiv ist, weder von den Arbeitszeiten, noch vom Gehalt her. Und auch das Verhalten der Kunden trägt dazu bei. Als ich nach ca. einem Jahr für zwei Wochen in Urlaub gegangen bin, hieß es oft "ausgerechnet jetzt, wo ich meinen Schein mache..." Oder anderes Beispiel: Fahrstunden von 9 bis 21 Uhr, und um 9 Uhr am nächsten Tag geht es weiter (Und das fünf Tage die Woche. Für 1800 - 1900 netto im Monat, bei guter Bezahlung.). Fahrschüler meint nur "Dann kannst doch um 7 Uhr mit mir fahren. Kein Problem..." Und da geht es dann auch bis am Abend. Also hat er den Termin natürlich nicht bekommen...:rolleyes:
Dann haben wir auch Prüfungstermine. Wir buchen zu einem festen Termin, damit wir kalkulieren können. Aber nein, die Prüforganisation gibt uns einen anderen Tag, und schon müssen wieder ein paar Fahrstundentermine, die schon seit mehreren Wochen ausgemacht sind, gecancelt werden.
Stört mich aber nicht. Muß nämlich auf die kleine Schwester aufgepaßt werden, wurde ein Arzttermin vergessen, muß auf eine Schulaufgabe gelernt werden, Schicht getauscht, Chef hat angerufen, oder gibt es eine anderes "wichtiges" Ereignis, wird eine Fahrstunde ratz-fatz abgesagt. Ob ich dann mal 300 Euro weniger habe im Monat, weil mal wieder jeder was "Wichtiges" vor hat, interessiert niemand. Und komischerweise immer am Ende des Monats, wenn das Gehalt noch nicht da ist... Der Hinweis aus den Geschäftsbedingungen, daß zu zahlen ist, wird durch den Zauberspruch "Dann wechsel ich die Fahrschule" entkräftet. Kann man sich daher sparen...

Und zu den administrativen Tätigkeiten, wie z.B. Fahrstunden ausmachen, Prüfungen ausmachen, mal nachschauen, wieviel Theorien noch zu besuchen sind, etc.: Der Fahrlehrer bekommt seinen Lohn pro Unterrichtseinheit (Fahrstunde, Theorieunterricht, praktische Prüfung), ohne Nachtzuschlag, oder ähnlichen üblichen Annehmlichkeiten, aus anderen Berufszweigen. Daher werden diese Sachen auch in der Fahrstunde gemacht, und nicht in der Freizeit des Fahrlehrers. Generell hat natürlich jeder Fahrschüler die Möglichkeit sich im Voraus zu überlegen, wann er Zeit hat. Aber i.d.R. ist das so: "Muß erst mal in mein Handy schauen..." "Machen wir den ... Ach nein, da muß ich ja... Dann am... Ach, geht auch nicht... Geht´s am Sonntag?" Also, mal abgesehen davon, daß wir am Sonntag zum Glück Berufsverbot haben, um 5 Termine zu machen, braucht der Fahrschüler durchschnittlich 15 - 20 min. Und nein, das mache ich nicht in meiner Freizeit, ansonsten liegen meine Schlüssel und das Tablet am Schreibtisch, zusammen mit der Kündigung. Und Samstags? Auf diesen Tag schreibe ich meine Stunden, die ich unter der Woche nicht arbeiten darf, da Fahrlehrern eine Höchststundenzahl täglich auferlegt ist (Und das wird im Rahmen einer ca. 600 Euro teuren Überwachung alle vier Jahre überprüft.). Kleines Beispiel: 2 Tage gearbeitet ergeben ca. 3 Tage auf dem Tagesnachweis. Zur Zeit gehe ich einmal am Tag auf´s Klo, während einer Fahrstunde, i.d.R. auf einer öffentlichen Toilette, schnell mal "strullern" nach 5 Stunden, und weiter geht´s. Und essen? Am Feierabend, oder während der Fahrstunde. Ich hätte gern eine Fahrerkarte, so wie ein LKW-Fahrer. Der MUSS Pause machen... Wer als Dienstleistungs - Sklave arbeiten möchte, ist als Fahrlehrer herzlich willkommen!

Mein Tip zu Deinem Anliegen wäre, Dir eine Fahrschule zu suchen, bei dem ein Fahrlehrer allein für die Motorradausbildung zuständig ist. Da sind die größten Chancen, zum Ziel zu kommen, da der Motorradschein nicht so stark frequentiert ist.

Bernstein 10.06.2017 18:21

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
@SimOnTheBike
Doch, fühle mich schon wohl in der Fahrschule. Habe einen sehr guten Fahrlehrer und komme mit seiner Art der Vermittlung - in den allermeisten Fällen - gut zurecht.

Werde beim nächsten Termin gezielt das Gespräch suchen - vielleicht passiert ja doch noch ein Wunder und ein anderer Fahrstunden-Rhythmus (in kürzeren Abständen) ist hinzukriegen... Parallel werde ich Infos zu Crash-Kursen in der Umgebung einholen, nur für den Fall der Fälle, bin kein Freund davon...

Über Urlaub habe ich auch schon nachgedacht, werde ich mit dem Fahrlehrer mal besprechen. Bei meinem Glück boxe ich mit Mühe und Not beim Arbeitgeber eine Woche Urlaub durch und dann kommt eine Gewitterfront oder Hitzewelle - und bei Gewitter oder 30 Grad wird dann nicht gefahren :p

@ichdereric
Danke für deine sehr ausführliche Schilderung der "anderen Seite". Mir ist klar, dass es für Fahrschulen/Fahrlehrer unter diesen Bedingungen schwierig ist, alle Bedürfnisse und Termine unter einen Hut zu bringen. Habe Verständnis dafür.

Für mich als Fahrschülerin bleibt dennoch "Frust". Habe mich im August 2016 angemeldet, mich mit Theorie beschäftigt, bezüglich Fahrstunden wurde ich immer wieder vertröstet und recht früh war die Saison zu Ende. Und in diesem Jahr hat es viele Besuche in der Fahrschule/Telefonate/Mails gebraucht, bis ich einen ersten Termin im April hatte. Na ja, Fortschritte sind gegenüber 2016 erkennbar, immerhin kann ich jetzt sagen, ich bin schon mal Motorrad gefahren :D

Ronin 10.06.2017 18:27

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich muss sagen ich hab Respekt wer den Job macht, für mich wäre das nichts, mir würde da vor allem die Geduld mit den Schülern fehlen.

Bernstein da bist du aber auch selbst schuld, fängt man damit an weis man doch das man auch entsprechend Zeit braucht und muss schauen das man sie sich dann auch irgendwie frei räumt.
Mehrere Wochen Pause so wie du es machst kosten dich am ende nur wesentlich mehr Zeit und Geld.

Taxi-Driver 10.06.2017 18:32

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich bin ja auch extra 30 km weit zur Fahrschule gefahren.
Zum einen weil ich dann auf der Harley lernen konnte, zum anderen da die Fahrschule von Mai bis Oktober 2 Fahrlehrer hat, die nur Motorrad schulen (Plus 2 die das nebenbei machen) und dass der Fahrlehrer selbst auf dem Mopped unterwegs war.
Da hatte ich in der Woche 1 bis 2 Doppelstunden zum fahren. Theorie war an 3 Standorten möglich, dadurch war jeden Tag irgendwo Unterricht.

ichdereric 10.06.2017 18:48

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von Bernstein (Beitrag 124110)

Für mich als Fahrschülerin bleibt dennoch "Frust". Habe mich im August 2016 angemeldet, mich mit Theorie beschäftigt, bezüglich Fahrstunden wurde ich immer wieder vertröstet und recht früh war die Saison zu Ende. Und in diesem Jahr hat es viele Besuche in der Fahrschule/Telefonate/Mails gebraucht, bis ich einen ersten Termin im April hatte. Na ja, Fortschritte sind gegenüber 2016 erkennbar, immerhin kann ich jetzt sagen, ich bin schon mal Motorrad gefahren :D

Das ist natürlich zu lang. Wenn Du Dir sicher bist, daß es nicht an Dir liegt, suche Dir eine andere Fahrschule (Wer z.B. ewig seine Papiere am Amt nicht abgibt, und seine Theorie, Unterricht und Prüfung, nicht durchzieht, der landet schon mal in der Warteschleife, wenn Andere quasi schon auf der Zielgeraden sind. Soll nur ein Beispiel sein, und keine Mutmaßung, oder gar Unterstellung.).
Was das Ende der Saison betrifft: Ist leider wettertechnisch bedingt. Der Fahrlehrer steht in der Verantwortung, wenn etwas passiert, und ist dem Anwalt des Fahrschülers ausgeliefert. Ich würde z.B. nie Motorrad unter 10 Grad schulen. Wenn was passiert, muß man immer glaubhaft beweisen, daß es auch passiert wäre, bei höheren Temperaturen. Umgebungstemperatur ist ja nicht Fahrbahntemperatur. Und zu den über 30 Grad: Ich weiß nicht wie der Fahrschüler sich vorbereitet hat, bzw. mit der Temperatur umgehen kann. Allerhöchstens eine Überland - , oder eine Autobahnfahrt, aber keinesfalls am Ü-Platz rumeiern, oder im Wohngebiet durch "rechts vor links", oder gar mit Schritttempo durch den Verkehrsberuhigten Bereich. Am Besten wäre natürlich eine Nachtfahrt. Bei Gewitter, oder starken Böhen, gehört das Motorrad sowieso in die Garage.
Beim Auto ist das einfach, bremsen oder reinlangen. Aber auf dem Motorrad muß das der Fahrschüler selbst. Aktuelle Beispiele: Ein Fahrschüler fährt zum Linksabbiegen an, obwohl eine Kolonne Autos geradeaus durchfährt. Erklärung war, daß ihm schwarz vor Augen wurde, und er sie nicht gesehen hat. Der nächste will bei rot über die Ampel, und erklärt hinterher, daß er den ganzen Tag am PC gearbeitet hatte, und deshalb einen Blackout hatte. Zum Glück habe ich Doppelpedale!

Was Deinen Urlaub betrifft: Du hast einen gesetzlich geregelten Mindesturlaub. Wenn er bereits für was Anderes drauf gegangen ist, nun ja...;)

SimOnTheBike 10.06.2017 20:01

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
@Taxi-Driver:
So ähnlich hab ich das auch gemacht, nur ohne Harley und näher dran:cool:

@Bernstein:
Ernsthaft? Du hast dich auch im August '16 angemeldet?:eek:
Das hab ich auch getan! Die Theorie hat auch am längsten gedauert, gut 4 Wochen (Start eine Woche nach Anmeldung). Aber die Praxis ging in 3 Wochen inkl Prüfung! Für die Prüfung und für die letzte Doppelstunde hatte ich Urlaub genommen.

Danach hatte ich eine Woche für Mopedkauf und eine weitere fürs Mopedfahren:D

Taxi-Driver 10.06.2017 20:20

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Naja, die Fahrschulen hier waren alle auch mindestens 300 Euro teurer,
durch die Harley war die Fahrstunde 10 Euro günstiger, hatte die Harley ja direkt kostenfrei von HD bekommen.

SimOnTheBike 10.06.2017 23:07

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Wenn es einem liegt....

Ich bräuchte vermutlich einen Kran, um wieder hochzukommen, wenn ich von einer HD absteigen wollte;)

Ronin 11.06.2017 06:56

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich kann das ja auch ein Stück weit verstehen ich hab damals beim Auto auch länger gebraucht weil ich in der Ausbildung durch meinen Blockschulaufenthalt in Nürnberg etwas aus gebremst wurde und deshalb wohl auch die eine oder andere Stunde mehr gemacht habe, ich hab aber da dann auch beschlossen das das so nix bring und hab meinen A Schein auf Eis gelegt und dann nach der Ausbildung wieder Begonnen und denn dann in einem Rutsch durchgezogen minimale Stundenzahl obwohl vorher selbst nie gefahren, und ich arbeite auch Schicht.

Littleelk 12.06.2017 08:47

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Habe den A jetzt seit 7 Wochen in der Tasche und ich bin froh, dass meine Fahrschule auf dem "Dorf" war. Die Fahrschule hatte allerdings auch nur einen Fahrlehrer, den Inhaber selber. Mit ihm habe ich nach jeder Fahrstunde die nächsten Termine besprochen.
Da ich den Schein so schnell wie möglich machen wollte, habe ich mit meinem Arbeitgeber ein paar Urlaubstage "vereinbart" und somit konnte ich auch vormittags die Stunden durchziehen. Der Fahrlehrer war darüber froh, denn da konnten ja die meisten Fahrschüler dank der Schule nicht.
4 Wochen habe ich somit gebraucht. Theorie war schon im Januar eingetütet, denn erst Ende März ließ das Wetter eine vernünftige Ausbildung zu.

Bilanz: Führerschein am 24.04. gemacht - 11.06. 3.000 km geübt

Und an dieser Stelle muss ich auch mal sagen, dass ich den Fahrlehrern höchsten Respekt zolle!!

Feli 12.06.2017 11:56

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich hab auch in einer 1-Mann-Fahrschule den Motorradschein gemacht.
Einen Teil der Zeit hatte ich Theorie- und Praxisstunden parallel. Die nächsten Fahrstunden wurden meist im Theorieunterricht vereinbart oder nach einer Fahrstunde der nächste Termin festgemacht.

Ich denke mir immer "leben und leben lassen". Wenn ich mal aus einem wichtigen (!) Grund und rechtzeitig eine Fahrstunde absagen muss, erwarte ich kein Gemecker. Umgekehrt hat damals auch mein Fahrlehrer mal eine Stunde kurzfristig absagen müssen und ich hab mich nicht beschwert.

Insgesamt ging die Ausbildung fix; meist mit Fahrstunden am späten Nachmittag, Abend oder am Samstag.

Was ich nicht verstehe, sind diese ewig langen Wartezeiten, weil die Fahrschule zu voll ist.
Wenn das die Begründung ist, macht der Betreiber was falsch. Das würde ich als Fahrschüler nicht akzeptieren.

ichdereric 13.06.2017 13:59

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Aha, und wo liegt dann Deiner Meinung nach der Fehler...? Man lernt ja gerne dazu...

Feli 13.06.2017 15:11

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Darin, dass der Betreiber bzw. Verantwortliche mehr Fahrschüler annimmt, als er mit seinen Mitteln und Mitarbeitern angemessen bedienen kann.

Das Problem kann genauso auch ein Handwerksbetrieb oder ein Frisör haben. Dann leidet die Qualität unter der schlechten Auftrags- bzw. Ressourcenplanung.

Dass mal was wegen Krankheit oder Schietwetter ausfällt ist die eine Sache. Permanent die Fahrschüler aus Zeitmangel bzgl. Terminen vertrösten eine andere...

ichdereric 13.06.2017 22:40

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Tja, der Vergleich hinkt nur leider. Ein einmal weg geschickter Kunde kommt nicht wieder, weil man ja nur einen Führerschein benötigt. Im schlechtesten Fall sind es dann gleich mehrere, die sich kennen.
Zum Frisör dagegen kann man ja dann wieder gehen beim nächsten Mal.

Feli 14.06.2017 10:31

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von ichdereric (Beitrag 124173)
Tja, der Vergleich hinkt nur leider. Ein einmal weg geschickter Kunde kommt nicht wieder, weil man ja nur einen Führerschein benötigt. Im schlechtesten Fall sind es dann gleich mehrere, die sich kennen.
Zum Frisör dagegen kann man ja dann wieder gehen beim nächsten Mal.

Ist das eine Rechtfertigung für schlechte Ausbildung?

Ich sehe die Schuld ja nicht bei dem angestellten Fahrlehrer. Aber auch der Schüler muss das doch nicht einfach als gegeben hinnehmen. (Ich beziehe mich hier nur auf Extrembeispiele mit ewig langen Wartezeiten).

Wir müssen in der Firma mittlerweile auch Aufträge ablehnen, weil wir zu viel zu tun haben und im Ländlichen kein gescheites Personal zur Verstärkung finden. Teilweise schicken wir auch Stammkunden wieder weg, so sehr es uns auch selber ärgert.

Wenn ich deine Schilderungen so lese: was hat dein Chef langfristig von mehr Fahrschülern, wenn irgendwann seine guten Fahrlehrer aufgrund von totaler Überlastung abhauen? Es kommt ja sicher nicht von ungefähr, dass der Beruf so unattraktiv ist, wie du berichtest.

Kennst du die Gründe? Ist der Konkurrenzdruck der Fahrschulen zu groß? Oder die laufenden Kosten so stark gestiegen? Zumindest bei den Endpreisen für die Fahrschüler kann ich kein radikales Preisdumping dank "geiz ist geil" erkennen (wie es das in anderen Sparten durchaus gibt).

Sk8 14.06.2017 12:01

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hallo
Soberallgemeiner kann man das doch nicht :brille:
Eine Fahrschule/Fahrlehrer mit guten Ruf, da nimmt man sicherlich auch Wartezeiten in Kauf und abseits der großen Städte wird die Auswahl auch nicht riesig sein.

Es ist ja schön, wenn man die Klasse A in drei Wochen Urlaub macht aber es ist ja auch eine Frage wovon Mann/Fraus ausgeht. Wer bei Null anfängt braucht u.U. Etwas länger und ängliche Naturen sind auch nicht immer die schnellsten.

Letztendlich kostet ein Schein auch etwas, so dass man ihn ev. gerne etwas Streckt.

Diese Woche habe ich keine Fahrstunde bekommen, dafür geht es nächste Woche weiter. Einmal im Monat wär mir aber auch zu wenig aber mehr als einmal die Woche schaffe ich es auch nicht einen Termin zu finden.

ichdereric 15.06.2017 12:54

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Nun ja, wie gesagt, es ist bei uns im ganzen Raum so. Also kann sich der Fahrschüler aussuchen, wo er mehrere Wochen auf einen Termin wartet.
Zu den Ausbildungskosten: Einfach mal eine Handwerkerstunde mit einer Fahrstunde vergleichen. Da ist die Fahrstunde ganz klar ein Schnäppchen. Und ja, die Kosten einer Fahrschule sind enorm.

SimOnTheBike 15.06.2017 18:14

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Also die Kosten sollten mal nur auf den zweiten Blick eine Rolle spielen, denn was bringt einem eine weniger gute Fahrschule, wo die Stunde sagen wir mal 35€ kostet, aber man euch für 30 Stunden in eine Tretmühle ohne Ausweg steckt. Die andere, gute, Fahrschule, wo eine Stunde vielleicht 48€ kostet, lässt euch dann vielleicht aber nur so viele Stunden wie nötig machen....

Wo steht man sich also letztlich besser?

ichdereric 15.06.2017 18:17

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 124191)
Also die Kosten sollten mal nur auf den zweiten Blick eine Rolle spielen, denn was bringt einem eine weniger gute Fahrschule, wo die Stunde sagen wir mal 35€ kostet, aber man euch für 30 Stunden in eine Tretmühle ohne Ausweg steckt. Die andere, gute, Fahrschule, wo eine Stunde vielleicht 48€ kostet, lässt euch dann vielleicht aber nur so viele Stunden wie nötig machen....

Wo steht man sich also letztlich besser?

Bedenke bitte, daß Fahrstundenpreise von Region zu Region unterschiedlich sind.

MaryBR 15.06.2017 20:24

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich melde mich hier auch mal wieder zu Wort, nachdem ich ja 4 Wochen Zwangspause machen musste. Erste Fahrstunde am Montag hat nicht so gut angefangen, weil mir die Maschine nach der Vollbremsung leider umgekippt ist. Ist aber nichts passiert, also wieder rauf und weitergefahren. Ist dann auch nur besser geworden und gestern und heute in den Stunden gabs auch nicht viel zu mäkeln. :gruss:
Und zur aktuellen Thematik: Man merkt ja, ich fahre ziemlich häufig, ich habe die Termine aber auch eben schon vor 4 Wochen gemacht, damit ich die Stunden fertig bekomme. Ansonten werden bei uns die kommenden Stunden meistens auch nach der Stunde gemacht.

SimOnTheBike 15.06.2017 20:50

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
@ichdereric:
Bitte meinen Post nicht falsch verstehen!
Dass eine Fahrschule teuer ist, heisst nicht, dass sie gut ist und dass eine andere günstig ist, heisst nicht dass sie nix taugt.

Ich wollte lediglich zunächst einmal klar machen, dass man sich vorrangig um die Qualität der gebotenen Ausbildung kümmern sollte. Das erfordert Zeit, wenn die Auswahl groß ist und eventuell auch ein wenig Aufwand.
Schaut euch die Fahrschulen an, bittet ggfls um Probestunden, die ganze Palette, wenn Ihr nicht von vornherein sagen könnt, dass Ihr bei Fahrschule XY gut aufgehoben seid, weil zB ein Freund, Bruder, Schwester oder was auch immer bereits dort war und deswegen die Rahmenbedingungen geklärt sind.

Wenn anders herum das Angebot kleiner ausfällt, muss man auch wissen wie weit man fahren kann und bereit ist zu fahren, um zu einer guten Fahrschule zu kommen (sofern man eine gefunden hat).
Es ist klar, dass man in ländlichen Gebieten weniger Auswahl hat, aber andersrum sind wir auch nicht in Sibirien, wo man vielleicht Tage von Stadt zu Stadt braucht, gelle?

Wenn dann auch noch der Preis stimmt, dann umso besser!!!
Aber eben zunächst nur auf die Einzelpreise zu schauen ist der falsche Ansatz.

ichdereric 16.06.2017 06:31

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 124194)
@ichdereric:
Bitte meinen Post nicht falsch verstehen!
Dass eine Fahrschule teuer ist, heisst nicht, dass sie gut ist und dass eine andere günstig ist, heisst nicht dass sie nix taugt.

Das meinte ich nicht. Nur kann man deutschlandweit keine Zahlen vergleichen, um festzulegen, ob eine Fahrschule teuer ist, oder nicht. Gehst Du z.B. in Nürnberg in eine Fahrschule, sind die angegebenen 35 Euro gehobener Durchschnitt für eine Übungsstunde der Klasse B. In anderen Regionen sind wir bei 40 - 50 Euro. Du kannst daher nur vor Ort vergleichen. Und da ist es oft so, daß der Anbieter Meier schaut, was Anbieter Müller verlangt. Und anstatt sich auf einem guten Niveau zu verständigen, macht man halt mal die Preise niedriger, als der Konkurrent. Dann kommt noch Anbieter Schneider, und unterbietet beide. Daß alle drei davon nicht leben können, merken sie erst, wenn es zu spät ist.

Den Gesamtpreis von Bekannten zu vergleichen ist auch gefährlich. Besonders im Führerscheinalter will keiner zugeben, daß er mehr gebraucht hat. Da werden auch schon mal in der eigenen Familie Zahlen geschönigt...
Generell kann man nur beurteilen, ob man mit der angebotenen Leistung zufrieden ist, und sollte Mißstände nicht als gegeben hinnehmen.

Littleelk 16.06.2017 11:40

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Als ich mir meine Fahrschule ausgesucht habe, bin ich ehrlich gesagt nicht nach dem Preis gegangen. Unser Stadt ist in viele Örtchen eingeteilt und da besitzt fast jeder Stadtteil eine Fahrschule. Auswahl hätte ich somit genug gehabt.
Meine Wahl ist auschließlich auf den Ruf des Fahrlehrers zurückzuführen. Im ersten Gespräch habe ich direkt gemerkt, dass die Chemie stimmt. Auch fand ich super, dass er mich vor der Anmeldung auf die Fahrschulmotorräder gesetzt hat, um zu schauen, ob diese für mich passen. Wartezeit bei den Termine? Hatte ich eigentlich nicht, trotz gut gefülltem Terminkalender des Fahrlehrers.
Der Mann hat ein unheimlich gutes Gespür, wie er mit den Leutchen umgehen muss. Immer einen netten Spruch auf den Lippen, aber auch Kritik und Tipps. So hatte ich mir das gewünscht.

Gebe auch ganz offen zu, dass ich ein paar Stunden mehr als nötig gebraucht habe. Da habe ich dem Fahrlehrer sehr vertraut, dass er mich nur dann zur Prüfung anmeldet, wenn er es für richtig hält.

Bewunderswert ist, dass ich ihn sehr oft zu Zeiten mit Fahrschülern rumkurven sehen, wo wir schon gemütlich im Biergarten abends nach der Tour ein Kaltgetränk zu uns nehmen.
Ich denke, der hat seinen Laden ganz gut im Griff, investiert aber auch viel Zeit. Was dann an Bürokratie noch nebenher läuft, will ich gar nicht wissen....

So, das wollte ich mal loswerden. Gibt auch positives zu berichten ;)

SimOnTheBike 16.06.2017 16:37

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
@ichdereric:
Preisdumping ist natürlich auch ein Problem.
Doch der Kern meiner Aussage war eben, dass der "eyes on the price" - Wahn schnell nach hinten losgehen kann.
Wenn man dann aber so ein Glück wie @Littleelk hat, dann ist auch der Preis mehr als sekundär.
Das war es was ich meinte.

Man sollte auf die Fachkompetenz in Sachen Ausbildung und auch beim Umgang mit den Kunden/Fahrschülern achten. Und das gilt für alle FS-Klassen!

Als Hinweis kann man bei der Klasse A zB die Begleitung per Motorrad durch den Fahrlehrer sehen. Doch natürlich ist das nicht alles, aber es ist immer gut zu wissen, wenn man weiss, dass dieser/diese auch selber privat Motorrad fährt.

ichdereric 17.06.2017 11:58

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 124202)
Als Hinweis kann man bei der Klasse A zB die Begleitung per Motorrad durch den Fahrlehrer sehen. Doch natürlich ist das nicht alles, aber es ist immer gut zu wissen, wenn man weiss, dass dieser/diese auch selber privat Motorrad fährt.

Also, die Begleitung mit dem Motorrad ist wirklich nur eine Marketingmasche. Aber gut, wenn sie ankommt...

SimOnTheBike 17.06.2017 13:55

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von ichdereric (Beitrag 124208)
Also, die Begleitung mit dem Motorrad ist wirklich nur eine Marketingmasche. Aber gut, wenn sie ankommt...

Findest Du?
Denn bei mir hat der Effekt nur in der Fahrstunde gewirkt.
Denn ich habe in Sachen Fahren mehr in den Stunden gelernt, als in doppelt so vielen anderen; Grundfahrübungen mal nicht mitgerechnet.
Gut, es kann sein, dass viele das nur als Marketing verwenden, aber wenn die Augen des Fahrlehrer "leuchten", also die eigene (seine) Faszination von dem Hobby wiedergeben, dann ist das für mich echt und es hat sich definitiv für mich ausgezahlt, auch wenn es ruhig mehr hätten sein dürfen.

Btw...
Ich darf auch wirklich sagen, dass mein FL das aus Leidenschaft macht; also Motorrad fahren.

ichdereric 17.06.2017 15:56

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Was hat das damit zu tun, daß er mit dem Motorrad begleitet? Er muß den Fahrschüler anleiten können, dessen Fehler analysieren, und ihm helfen, diese zu vermeiden. Und was er dafür für ein Verkehrsmittel benutzt, ist egal. Ein Sicherheitsinstruktor z.B. fährt auch nicht hinterher. Ist er dann also schlechter?

SimOnTheBike 17.06.2017 17:35

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ein Sicherheitsinstruktor, zB Bei einem Fahrtraining, arbeitet, wie ein Fahrlehrer bei den Grundfahraufgaben von einem fixen Punkt aus, nicht wahr.
Andersrum bei einem Renntraining, wo die Strecke befahren wird, sitzt auch der Instruktor auf nem Motorrad und fährt voraus. Bei den Einzel-Übungen aber natürlich auch nicht.

Aber vielleicht ist diese Form der Ausbildung nicht für jedermann geeignet?
Mir, und allen anderen Fahrschülern aus der Fahrschule, die ich kennen gelernt habe, hat es sehr geholfen.

Sk8 18.06.2017 08:39

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Moin
In einer Fahrstunde, sonnst werde ich immer vom Auto verfolgt, ist der Fahrlerher mit Motorrad vor mir gefahren und es war eine der schönsten Fahrstunden. Er hat mir gezeigt wie er von mir die Blickführung und Bremsbereitschaft sehen möchte und da ich seiner Linie folgen sollte, durch Kurven und Kreisverkehre, hat es mir sehr geholfen beim Kurvenfahren.
Gerade zu sehen wie man die Kurve anfährt, hat mir sehr gut getan und etwas vertrauen gegeben. Mit jeder Kurve würde es besser.
Auch die Übungen gingen dann immer, ich mach vor - Du machst nach.
Könnte man sich viel bei der Haltung abschauen.
Nun fährt er wieder mit den Auto hinter mir her aber die eine Stunde war Gold wert.

SimOnTheBike 18.06.2017 09:22

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von Sk8 (Beitrag 124218)
Moin
In einer Fahrstunde, sonnst werde ich immer vom Auto verfolgt, ist der Fahrlerher mit Motorrad vor mir gefahren und es war eine der schönsten Fahrstunden. Er hat mir gezeigt wie er von mir die Blickführung und Bremsbereitschaft sehen möchte und da ich seiner Linie folgen sollte, durch Kurven und Kreisverkehre, hat es mir sehr geholfen beim Kurvenfahren.
Gerade zu sehen wie man die Kurve anfährt, hat mir sehr gut getan und etwas vertrauen gegeben. Mit jeder Kurve würde es besser.
Auch die Übungen gingen dann immer, ich mach vor - Du machst nach.
Könnte man sich viel bei der Haltung abschauen.
Nun fährt er wieder mit den Auto hinter mir her aber die eine Stunde war Gold wert.

Mein Reden! [emoji106]

ichdereric 18.06.2017 14:51

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Was nur viele dabei vergessen: Das Hinterherfahren ist die riskanteste Form der Ausbildung. Der Fahrschüler ist nicht immer im Blick, und so können Fahrfehler nicht immer rechtzeitig erkannt werden. So gab es auch bereits tödliche Unfälle in der Ausbildung.
Fährt man dem Fahrschüler hinterher, kann man jedes Detail genau erkennen, und ihn entsprechend anleiten. Das ist auch im Pkw relativ einfach. Denn, nur weil ich jemand hinterher fahre, heißt es nicht, daß ich es auch schaffe (Das Fahrkönnen kann der Fahrlehrer anhand der vorangegangenen Leistungen sicherlich einschätzen. Doch schwankt die Tagesverfassung sehr häufig. Und dreht der Fahrschüler z.B. den Kopf falsch, und hat dadurch eine falsche Fahrlinie, kann ich das nur mit viel zu viel Zeitverzögerung feststellen, wenn ich voraus fahre. Auch ein Fahrlehrer hat nur an einer Stelle Augen im Kopf.) . Sonst bräuchten die bei der Superbike - WM ein größeres Siegerpotest. Einfach dem Rossi hinterher, und schwupps ist man dabei bei der Champagnerdusche...:D

Und ja, das mag nur eine Meinung sein, die sich aber auf 15 Jahre unfallfreie Berufserfahrung stützt.

ichdereric 18.06.2017 15:28

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Und ich möchte meine Ausführung noch erweitern:
Sehe ich meinen Fahrschüler nur für eine Sekunde nicht, fährt er bei 60 km/h 18m unbeobachtet, bei 80 km/h 24 m, und bei 100 km/h 30 m. Und das bei nur einer Sekunde! Sollte er da einen Fahrfehler machen, braucht es viele Sekunden bis ich es korrigiere, der Fahrschüler dies versteht, und umsetzt. Dieses Umsetzen kann bedeuten, daß er seine Geschwindigkeit verringern muß, um z.B. eine zu aufrecht angefahrene Kurve doch noch zu bekommen (Klar könnte man zu ihm sagen "Drück jetzt die Maschine weiter runter, dreh Deinen Kopf noch ein wenig nach links!", aber ob er das in der Schrecksekunde umsetzt, er merkt ja i.d.R. auch, das was schief läuft, ist besonders bei einem Fahrschüler, eher Glücksache. Ist ja schon für einen Führerscheininhaber schwer, eine angefangene Handlung unter Streß zu korrigieren.). Da gehört nicht nur dazu, daß er das davor geübt hat, er muß es schaffen, in diesem winzig kleinen Zeitfenster das Handlungsschema aufzurufen, und es richtig umsetzen.
Beim Hinterherfahren mit dem Auto sind meine Augen zwangsläufig auf den Fahrschüler gerichtet. So entgeht mir kein noch so kleiner Fehler.
Ach ja, ich sehe natürlich die Fahrlehrer, die mit dem Motorrad schulen.
Hier ein Beispiel: Fahrschülerin und Fahrlehrer stehen nebeneinander zum Rechtsabbiegen an der roten Ampel. Der Fahrlehrer redet mit seiner Fahrschülerin. Durch die Nähe, und dem dadurch resultierenden Blickwinkel kann er nur maximal den Oberkörper fokusieren. Klar, wenn man mit jemanden redet, schaut man ihn ja an...
Wäre er hinter ihr im Auto gestanden, hätte er erkannt, daß ihr linker Fuß zum Rechtsabbiegen am Boden stand, und ihr Motorrad durch die Neigung nach links zeigte. Dazu hätte er nicht, so wie auf dem Motorrad daneben stehend, den Kopf stark neigen müssen, was er leider nicht tat. Ein Fehler, der beim Anleiten im Auto nie passieren kann. Das Ergebnis: Fahrschülerin biegt rechts in eine zweistreifige Richtungsfahrbahn ab, und landet fast am Mittelstreifen. Das wäre bei korrekter Anleitung nie passiert. Klar kann man vermuten, daß es der Fahrlehrer evtl. nicht beanstattet hätte, wenn er es vorher gesehen hätte. Aber er hätte es zumindest gesehen, wenn er hinter ihr im Auto gesessen hätte.

SimOnTheBike 18.06.2017 16:51

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Kann es nicht sein, dass Du jetzt ein wenig arg viele Hypothesen bezüglich des an des Ampel stehens anstellst?

Sei es drum, jemandem mit so viel Erfahrung kann ich nicht das Wasser reichen; soviel gehört festgehalten!

Aber in diesem Sinne erkläre uns doch mal wonach man suchen muss, wenn man eine gute Fahrschule finden will.
Einen kleinen Guide, der den angehenden Fahrschülern das Suchen leichter macht.
Am besten noch in einem separaten Fred.
Solltest Du das bereits getan haben, dann Asche über mein Haupt!
Doch dann wäre ich sehr für eine erneute Verlinkung an prominenter Stelle in diesem Forum.

ichdereric 18.06.2017 17:18

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von SimOnTheBike (Beitrag 124223)
Kann es nicht sein, dass Du jetzt ein wenig arg viele Hypothesen bezüglich des an des Ampel stehens anstellst?


War ein Beispiel, was nie hätte passieren dürfen. Und eine Schlußfolgerung, wie man Fehler vermeiden kann. Mehr nicht.
Wasser bitte nicht reichen. Rotwein dann schon eher...;)

Verlinkung nicht nötig. Guggsd Du hier:
Motorrad Allgemein - Motorrad Forum
3. "Wichtig"-Post von oben, reingesetzt von Opa Jürgen (Mir gehen immer noch die Mundwinkel runter, wenn ich seinen Namen lese, und weiß, daß wir nie wieder von ihm was lesen...:traurig: )

SimOnTheBike 18.06.2017 17:57

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Danke für den Link. Brauche wohl echt ne neue Brille [emoji5]

....und wenn es weiter nichts ist:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...75a323e42c.jpg
Hatte ich noch I'm Keller [emoji23] [emoji23] [emoji23]

Sk8 25.06.2017 22:17

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hallo
:rolleyes: ist hier ein Beitrag verschwunden? Lt einer Mail sollte doch ein Beitrag von "Stummel" stehen!?
Wollte was dazu schreiben aber der Beitrag fehlt!?

Bei meiner letzten Fahrstunde (Donnerstag) ging es wieder über die Kraftfahrsrasse und auch über Landstraße zum Übungsplatz. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten (90-100) find ich die Haltung der Gashand sehr unbequem.
Jedenfalls habe ich gemerkt, dass ich eine Ganganzeige schon ganz praktisch fände, denn bei einen Kreisverkehr hab ich mich beim Runterschalten wohl etwas vertan und die Maschine beim einkuppeln abgewürgt :shit:
Bei den Grundfahrübungen "schritttempo Slalom" und "Vollbremsung aus 50km/h" lief es durchwachsen. Zum Schluss fehlte mir einfach die Kraft um immer kräftiger die Handbremst zu betätigen. War aber auch etwas genervt von einer, zugegeben sehr nett anzusehenden Motorrad Fahrerin, die ihre eigene Übungen zwischen den Aufgestellten Hütchen machte. freihändig fahren zählt leider nicht zu den Prüfungsaufgaben :p und plötzliches Schritttempo fahren, wo wir unsere Ausweichen bzw Bremsübungen machen sollten nicht hilfreich. Zweimal müsste ich meine Übung abbrechen, weil sie mit unerwarteten Manövern im Weg stand.
Jedenfalls gehen wir jetzt die Sonderfahrten an aber wir dunkel muss es eigentlich für die Nachtfahrt sein? Im Moment wird es ja sehr spät dunkel ...

ichdereric 25.06.2017 22:26

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Schau auf einen Sonnenuntergangskalender.

Authomas 26.06.2017 05:33

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich glaub wir sind letztes Jahr im diese Jahreszeit um 2100 losgefahren für die Nachtfahrt, da war es noch nicht ganz dunkel aber mein Fahrlehrer meinte die Dämmerung kann man noch mitnehmen. War echt hart, weil das meine normale zubettgehzeit war und das Gehirn sich pünktlich abgeschaltet hat :confused:

Sk8 26.06.2017 11:46

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hi
Wann Sonnenuntergang ist ist mir schon klar. :cool: aber die Frage war auch vielleicht etwas unscharf gestellt.

@Automas
Danke, dann will ich mal hoffen das der Fahrlehrer das auch so sieht...
Sonnst wird das ein seeeehr langer Tag und ne kurze Nachtruhe:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.