![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Welche Suzi? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich würde sagen ne GSX-S750 |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ach ja, stimmt ja. Da war ja was;) Herzlichen Glückwunsch nun auch zum Motorrad! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Glückwunsch zum Schein..........ich hätte mir am deiner Stelle ein gebrauchtes Mopped um "richtig fahren zu lernen" gekauft........im Fall des Falles wäre das dann nicht so ärgerlich ein Gebrauchtes instand zu setzen . |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo zusammen Ja es ist eine Suzuki GSX-S750 geworden :cool: Ich habe mir natürlich im Vorfeld viele Gedanken gemacht gebraucht oder neu... :rolleyes: ist halt die Gretchenfrage die jeder für sich beantworten muss. Ich wollte eine moderne Maschine, nicht zu alt und nicht so viele Kilometer. Optisch sollte sie natürlich auch gefallen und so begann die Suche nach einer gebrauchten Honda CB650F mit Garantie vom Händler. Fahrzeuge von Privat zu kaufen mache ich nicht mehr, damit hatte ich schon genug schlechte Erfahrungen gemacht. Da lagen die Preise so bei 6-6,5k€ und die Farbe war eher ein Kompromiss..... Dann hab ich eine Vorführ-Suzi gefunden mit 1000km und einen annehmbaren Preis. Diese bin ich auch Probe gefahren und war über die "Leichtigkeit", im Vergleich zur Honda, recht angetan. Gekauft habe ich dann aber doch eine neue in meiner Wuschfarbe :gruss: Die Maschine kostet neu 9k€ zzgl Überführung und wird im Moment für 8,5k€ zzgl Überführung als "Einführungsangebot von Suzuki angeboten. Als Fahranfänger bekomme ich von Suzuki einen Rabatt von €600 für die Maschine, eine Verlängerte Garantie auf drei Jahre, eine sehr preiswerte Vollkaskoversicherung und inclusive allen Nebenkosten für 8k€ :D Das war mir den Aufpreis zu einer gebrauchten wert und nicht zu vergessen .... Ich kann die Maschine pfleglich einfahren, ich kann für die regelmäßige Wartung sorgen und ich kann es verhindern das das billige E10 Gelumpe nicht in meinen Tank kommt :cool: Eine unfafallfreiheit nach x Jahren mit einer gebrauchten Maschine gibt es auch nicht und passieren kann immer was. Ich bin mir des Risikos schon bewusst. Mal was anderes.... Gibt es sinnvolles Zubehör was mal als "Frischling" haben sollte? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Sturzpads :D:D:D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Was die Leute nur immer gegen E10 haben... Ich denke da spielt immer eine Menge Halbwissen die größte Rolle. Ich kenne niemand, der einen Mehrverbrauch, oder gar eine Panne wegen E10 hatte (Es sind Werte von Experten von 1,5 % mehr Verbrauch im Gespräch. Bei einem Verbrauch von 6 Litern auf 100 km... Da braucht ja der Taschenrechner mehr Batterien, um das auszurechnen, um was einzusparen... Oder angebliches Wasser im Motor. Wobei Wasser ja über 100 Grad verdampft... Was sind das dann für "Niedertemperaturmotörchen"...?) Zumal jeder moderne Motor im unteren Segment darauf auch ausgelegt ist, seit den 90ern. Nur in Hochleistungsmotoren braucht man eine höhere Qualität, und auch nur dann, wenn man die Leistung ständig abruft. Und da verlangt es auch der Hersteller. Übrigens, das normale Supebenzin hat auch einen Anteil von 5 % Ethanol. Wenn, dann müßte man Superplus tanken. Aber das ist bei leistungsschwachen Motoren nicht notwendig, wenn man sie entsprechend dem Verwendungszweck nutzt. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
:gruss::gruss::gruss::D Ich würde dann aber eher ein dezenteren Bügel vorziehen.... Ne Parkscheibe brauch ich schon mal nicht, die würde eh gleich geklaut werden :confused: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @ichdereric: Mein Schrauber, ein anerkannt guter dazu, hat da sehr zuverlässige, wenn auch unfreiwillige Tests hinter sich, wo Schäden eindeutig auf die Verwendung von E10 zurückzuführen waren. Dies legt den Schluss nahe, dass auch beim Ethanol die Devise gilt, Maß halten! Ludwig Erhard wusste es schon vor Jahren, auch wenn er dieses spezielle Produkt bestimmt nicht auf dem Schirm hatte. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus So, welche Schäden? Und an welchen Fahrzeugen (Waren sie für E10 frei gegeben?)? Anerkannte Schrauber kenn ich nicht. Nur gute Werkstätten. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Gut, ich konkretisiere. Er betreibt einen anerkannt sehr guten EinMann-Betrieb, eine Motorrad- und Roller-Werkstatt und nebenbei noch das (inoffizielle) deutsche Kymco-Forum. Seine Erfahrungen beziehen sich daher naturgemäß auf motorisierte Zweiräder, die teils für E10 zugelassen waren, teils nicht. Im Regelfall ist es nämlich so, dass E10 die Benzinpumpe und diverse Leitungen im Umfeld auflöst, bzw porös werden lässt. Dies kam in einem speziellen Fall sogar durch unbewusstes E10-Tanken. Es gibt mittlerweile inoffiziell bestätigte Berichte, dass E10 als E5 verkauft wird, um Über-Kapazitäten loszuwerden. Dadurch (Tank-Quittungen lagen vor) ist sowas zB erst aufgefallen. Wobei dieser Fall dann in einer anderen, befreundeten Werkstatt war. Wie dem auch sei, selbst wenn wir mal annehmen wollen, dass da vieles hochgekocht wird. Solange mir niemand eine allumfassende Garantie für sowas gibt, gilt dieser Sprit für mich auch als Plörre! Das ist auch nichts was auf Halbwissen basiert, sondern meine Risikobereitschaft tendiert da einfach gegen Null und darunter. Ja, ich weiss auch, dass die Schweden seit Jahren schon E85 verwenden; und meist wohl klaglos. Doch zum Einen sind die Autos dafür entsprechend umgerüstet und zum Anderen warum ist es wohl so, dass man nicht ohne Freigabe etwas tanken soll...? Mir drängt sich seit jeher der Eindruck auf, dass die Hersteller sich überhaupt nicht sicher sind, ob ihre Autos wirklich tauglich sind. Oder warum gibt k(aum) einer(?) eine echte Garantie darauf. Mein Denken ist da, dass die Hersteller Druck von außen bekommen haben und die halt die Modelle mit einer Freigabe versehen haben, wo das Risiko am geringsten war. Allerdings ist das ausdrücklich nur eine These von mir! Im Regelfall dürfte es doch auch so sein, dass der Verbraucher nachweisen muss, dass er alles richtig gemacht hat und nicht umgekehrt. Aber wie will man das anstellen? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Es werden sicherlich Leitungen und Dichtungen (Ich denke, die meinst Du mit Benzinpumpe, denn die ist nicht aus Kunsstoff.) aufgelöst, die E10 nicht vertragen. Aber Bauteile, die im Handel sind, erfüllen diese Norm. Es sei denn, Du hast ne alte Gurke aus den 90ern herumstehen. Denn dann darf man es natürlich nicht tanken. Aber dafür ist es ja auch nicht frei gegeben. Ich denke auch, daß es sehr schwer nachweisbar ist, daß es auf E10 zurückzuführen ist, wegen dem Alterungsprozeß von Kunststoff. Hersteller weißen ja deswegen darauf hin, im KD alle 4 Jahre die Leitungen zu tauschen. Ich weiß, daß das niemand macht (Mich eingeschlossen), aber Benzinleitungen sind wirklich ein billiges Bauteil, und beim Motorrad einfach zum tauschen. Und wenigstens alle 10 Jahre ist daher kein Luxus. An Verschwörungstheorien (E10 als E5 verkauft) glaub ich allerdings nicht. Und wer was tankt, was für sein Fahrzeug nicht geeignet ist, selber schuld. Beispiel für E10 - Betankung meinerseits: Skoda Octavia, und das über 180Tkm, und nein, natürlich keine Probleme. Ja klar, ist kein Motorrad, aber das Benzin kommt dort genauso vom Tank in den Verbrennungsraum. Wobei es noch einen weiteren Weg zurücklegt, und in einem Kunststofftank lagert. Und bitte, wenn es Berichte gibt, bitte einen Link. Würde mich interessieren. Aber inoffizelle, bzw. nicht bestätigte Berichte hören sich für mich nicht nach fachlicher Literatur an, sorry. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Mit offizieller Berichterstattung zum Thema E10 als E5 verkaufen wird es tatsächlich schwierig. Denn offiziell wird es nie jemand zugeben. Wäre wohl auch schwer geschäftsschädigend, oder? Mein "Schrauber" hat sich auf Messen eben umgehört, nennt in diesem Zusammenhang natürlich keine Namen usw. Denn vermutlich würde er sich mit einer Übermacht von Anwälten konfrontiert sehen; ebenso dann wohl auch die "Quellen". Aber wer will das? Doch ich verstehe dein Begehr nach tiefergehender Info. Letztlich ist es eine Vertrauenssache und ich vertraue zum einen meinem Werkstatt-Meister und zum anderen riskiere ich nicht für 2ct/Liter einen vierstelligen Schaden, auch wenn er vielleicht nie eintreten wird. Da muss mir auch keiner mit Umwelt oder so kommen, denn so grün ist dieser Sprit ja auch nicht! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hi Neben der bekannten Problematik vom Mehrverbrauch usw... Es werden große Flächen gerodet um Nahrungsmittel herzustellen, die für die Alkoholproduktion des Bioanteils gebraucht werden. Nahrungsmittel sollen auf die Teller und der Alkohol gefälligst getrunken werden. Ist nur meine persönliche Meinung :cool: Mehr werde ich dazu nicht schreiben, geht ja hier um was anderes. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hi Kann ich so nicht nachvollziehen. Mit e10 683km gefahren und 41,5l verbraucht (6,35l/100km) Mit Superplus 1882km gefahren und 94,4l verbraucht (5,01l/100km) Mit e5 1733km gefahren und 91,1l verbraucht (5,26l/100km) Immer die gleiche Strecke zur Arbeit und zurück (je 30km), 80% Autobahn. Wir sollten aber wieder zum Thema Motorrad zurückkehren. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wir sind hier nicht bei Motor-Talk? [emoji23] [emoji6] Nee.... Ernsthaft, Sk8, ist deine Neuerwerbung mittlerweile eingetroffen? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hi Das Motorrad ist da aber es muss ja noch zugelassen werden und mit etwas Glück bekomme ich es bis zum 11. August :rolleyes: Liegt nicht am Händler aber die Zulassungsstelle braucht mittlerweile drei Wochen :shit: :shit: :shit: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ja... hab schon mal woanders gelesen, dass das in Berlin ziemlich übel ist, mit den Wartezeiten. Hier bei uns "auf'm Land" gehste einfach mit den Papieren hin und kurze Zeit später mit Zulassung und Schildern wieder raus. ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Nun, Vorfreude soll ja doch die schönste Freude sein (Bullshit! [emoji13] [emoji6]). Aber das geht auch vorbei. Doch soo lang ist es ja nicht mehr und das nächste sonnige Wochenende kommt bestimmt! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Neee, meckern will ich nicht - die machen auch nur ihre Arbeit. Mein Wunsch wäre nur, dass die Verantwortlichen (die die Stellen "bedarfsgerecht" gekürzt haben) einen Tag deren Arbeit machen. Natürlich nicht am Händlerschalter sondern schön mit Publikum :cool: :teufel: Hab ich halt Zeit ein wenig Zubehör zu kaufen :D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
*für den Geldbeutel |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Über sowas kann man auch verarmen;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hi Klar muss man da schon aufpassen nicht in ein Kaufrausch zu verfallen, daher versuche ich mich auf rein sinnvolles Zubehör zu beschränken. Das Geld ist ja nicht uneingeschränkt verfügbar- leider :D Optisch wird sich bei der Maschine nicht viel ändern, denn neuer Kennzeichenhalter und LED Blinker sind weeeeeeit hinten auf der Liste :cool: Bei der Schutzkleidung habe ich nochmal "nachgelegt" und auch ein neuer Helm wird noch gesucht. So schön wie der Helm auch sitzt aber die Belüftung ist, für meinen Geschmack, unzureichend. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Moin Gestern kam endlich mein neuer Führerschein per Post :gruss: und kaum war ich von Arbeit nach hause gekommen .... klingelt das Telefon :D Die Papiere von der Zulassungstelle sind zurück und ich kann die Suzi abholen :gruss::gruss::gruss: Die erste fahrt ohne Knopf im Ohr und auf eigener Maschine :cool::cool::cool: Jetzt kann ich wieder üben üben üben :D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Na dann: Herzlichen Glückwunsch :D Und - hast du sie schon abgeholt??? Wieso kommt denn dein neuer Führerschein per Post? Dachte immer, man bekommt ihn nach bestandenen Prüfung direkt ausgehändigt? Ich soll meinen alten Führerschein zur Prüfung mitnehmen, der Prüfer kassiert ihn ein und gibt mir den neuen. Viel Spaß und Freude mit deiner eigenen Maschine. Allzeit gute Fahrt und immer guten Grip! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hi Bernstein Ja Du gibst deinen Führerschein ab und bekommst dann einen "Vorläufigen Nachweis der Fahrerlaubnis". Dieser ist nur zusammen mit einen Ausweis gültig, mein Ausweis ging dann gleich zum Zulassungsdienst und im Prinzip war ich in der letzten Zeit ohne einen gültigen Führerschein unterwegs. Den richtigen Führerschein kommt dann per Post von der Bundesdruckerei oder kann nach einer gewissen Wartezeit beim Amt abgeholt werden. Beim beantragen des Klasse A Scheins müsste ich angeben ob ich ihn per Post bekommen oder abholen möchte. Meine Suzi steht jetzt in der Garage zuhause :cool: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Sk8 Danke für die Erklärungen!!! ;) Dann viel Spaß und gute Erfahrungen mit deiner Suzi :cool: @alle Ich frage mich, ob ich inzwischen die einzige Fahrschülerin hier im Forum bin? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Bernstein Hoffentlich nicht mehr lange... :cool: und du kannst dich bald in "bestandene Prüfung" einordnen. Die Suzi muss erst mal warten, sind erst mal im Urlaub :gruss: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Bernstein, ich bin auch gerade dabei den Führerschein zu machen.:D Wielange bist du schon dabei ihn zu machen? Ich hatte erst die zweite Doppelstunde und läuft eher holprig ab bei mir. Mit den Theoriestunden bin ich soweit fertig,dass ich eigentlich mich zur Prüfung anmelden lassen könnte. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Sk8 Danke dir :D Hoffentlich :cool: Euch einen wunderschönen, erholsamen Urlaub :D Hoffe, die Suzi fühlt sich nicht zu einsam ;) @Summertime Ahh, noch ein Fahrschüler, willkommen :D Ich habe die Theorie letztes Jahr gemacht und bin mit der Praxis seit April dieses Jahres beschäftigt. Allerdings hatte ich anfangs z.T. nur eine Fahrstunde pro Monat, sprich, es ging irgendwie nicht wirklich vorwärts...:eek: Was hast du denn für ein Fahrschul-Motorrad? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Bernstein: Wie läuft es denn mittlerweile? Geht's ein bisschen flüssiger? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Bernstein Ohja,das Problem mit der Zeit,die ins Land verstreicht,kenn ich, wollte ihn eigentlich schon Ende August haben,aber durch eine Sportverletzung am Fuss hab ich mich nicht getraut,mich anzumelden,sondern erst dann wenn alles ausgeheilt war. Das schwierige war eher die passende Fahrschule zu finden,die nicht überfüllt war und naja, leider griff ich da erstmal anfangs Juli voll daneben. Aber jetzt hab ich eine zwar teuere Fahrschule gefunden,aber die sind weder gestresst noch überfüllt. Hab ne Kawasaki Z650... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @SimOnTheBike Danke der Nachfrage. Ja, läuft inzwischen flüssiger :D Gibt allerdings auch Situationen, in denen ich mir selber im Weg stehe und Blockaden habe. Fahrlehrer meint, ich denke zu viel. :confused: Und beim Wenden habe ich meist das Gefühl, das reicht nie vom Platz her, obwohl Kopf sagt, der Wendekreis reicht allemal ... grässliches Gefühl... :rolleyes: @Summertime Dann wünsche ich dir jetzt ein zügiges Vorauskommen und viel Spaß dabei ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Mach dir keinen Stress. Sowas passiert wohl einfach. Ich bin nach wie vor ein wenig "ungelenk", wenn es ums gaaaaaaaaanz langsame fahren geht. Aber es wird besser. Nun übe ich das auch nicht wirklich speziell, sondern, nutze die Gelegenheiten, wenn sie sich ergeben. Vielleicht mach ich das aber noch mal hier und da besser gezielt, denn es hilft. Sinnigerweise funktioniert das beim Rollerfahren nahezu perfekt. Aber da reden wir auch von einem ganz anderen Gewicht. (252kg:136kg) Kurz gesagt.... Das wird schon! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Danke für die Aufmunterung! Ich bleibe hoffnungsvoll ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich war schon länger nicht mehr hier im Forum unterwegs, aber anscheinend sind die "Probleme" immer wieder die gleichen. Mit dem Wenden hatte ich auch meine Probleme am Anfang....was hatte ich Angst die Yami auf die Seite zu legen, weil der Platz ja nicht reichen könnte. Oder enge Kurven....uih. Da hilft wirklich nur üben und das Gefühl für das Motorrad entwickeln. Das kommt bei den meisten nicht sofort, es sei denn, sie sind Naturtalente. Also mutig an die Sache rangehen, Kopf ausschalten, an sich glauben - dann klappt es auch mit dem Wenden auf vermeintlich engem Raum. Meine Übungsbilanz: Führerschein am 24.04.17 - 6.000 km quer durch Eifel, Ardennen und Schwarzwald. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ist es nicht immer die selbe Problematik? Es verlangt eben ein wenig Überwindung, um zu den neuen Bedienungsschemen (Betätigen der Kupplung, der HR-Bremse, Balance halten und dann auch noch den Adrenalinspiegel im Zaum halten) auch noch den Blick zur Seite/nach hinten zu wenden. Wenn doch der eigene Verstand einem sagt, dass das so verkehrt ist! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Mein Fahrlehrer hat Urlaub, eigentlich sollte mich ein anderer Fahrlehrer unterrichten, nur warte ich nun schon seit Dienstag auf den Rückruf von dem Ersatzfahrlehrer, klar sind die gestresst und so, aber trotzdem doof. Noch blöder ist,dass ich so verspannt im Hals- Schulterbereich bin, dass ich nicht mal fahren möchte,auch wenn er sich gemeldet hätte.Naja, in einer Woche kommt mein Fahrlehrer aus dem Urlaub zurück und bis dahin sind hoffentlich auch die Schmerzen weg. Hm, mit dem sich in die Kurve um zu wenden zu drehen,hab ich kein Problem, ich stell mir einfach die räumliche Situation im Kopf vor und damit funktioniert es gut, zumindest aufm Übungsplatz. Mir fehlt leider das nötige Feingefühl fürs gleichmäßig Gasgeben und vorallem bei der Vorderradbremse, so dass ich schon das Hinterrad in die Luft bekommen habe, irgendwie war ich darauf innerlich eingestellt und konnte es anfangen.Mein Fahrlehrer war nicht so begeistert von der Sache. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Oh, das kenne ich, wenn mein Fahrlehrer Urlaub hatte, hat sich der "Ersatz-Fahrlehrer" entweder gar nicht gemeldet oder er hat eine kurze Nachricht geschickt, dass er mir keinen Termin anbieten kann... In der letzten Zeit wurden meine Fahrstunden wegen heftigstem Regen abgesagt (wir sind sonst durchaus bei Regen gefahren, aber der Regen war zu lang andauernd und zu stark) und die heutige Fahrstunde fand nicht statt, weil dem Fahrschüler vor mir die Maschine umgekippt ist und einiges kaputt gegangen ist. Tja, so trete ich auf der Stelle und komme erstmal nicht weiter... Hat jemand eine Idee, wie ich wenigstens "mental" üben könnte? Stelle mir beim Auto fahren oder Fahrrad fahren schon immer vor, wie würde ich jetzt mit dem Motorrad fahren? Wie ordne ich mich ein? Wie ist die Blickführung? etc. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |