![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Dankeschön für die ganzen Hinweise mit dem Kurs. Auf den hab ich nämlich auch gar keine Lust... obwohl es ja sicher auch nicht schaden würde, das Thema mal aufzufrischen. Bleibt für die Dame auf der Führerscheinstelle wirklich nur zu hoffen, dass sie nur eine fachfremde Vertretung war! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Wenn erste Hilfe Kurs, dann kann ich nur empfehlen, diese klassischen Angebote für Fahrschüler zu meiden. Mag sicher Ausnahmen geben, aber auch dem Dozenten oder der Dozentin ist klar, dass es halt eine Pflichtveranstaltung für einen Haufen 17-18-Jähriger ist die irgendwie abgesessen werden muss, dementsprechend groß ist dann auch die Motivation auf allen Seiten. Super ist, wenn man die Möglichkeit hat über den Betrieb in einen Ersthelfer-Kurs geschickt zu werden (Nachteil: man wird alle zwei Jahre zum Auffrischung geschickt, Vorteil: man wird alle zwei Jahre zum Auffrischen geschickt). Wird als Arbeitszeit gerechnet, die Kosten übernimmt die Berufsgenossenschaft und meistens freut sich der Arbeitgeber auch noch, weil er nicht genug Freiwillige findet. Aufgrund schlechten Timings (Arbeitgeber kam nicht rechtzeitig in die Puschen dass es für den Führerschein geklappt hätte) war ich zuerst in dem Pflichtkurs für Fahrschüler und dann knapp ein Jahr später in der Ersthelfer-Schulung, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Abgesehen von der deutlich anderen Motivation war der Kurs auch etwas länger, was natürlich auch viel hilft. Natürlich kann man sich zu diesen Kursen auch privat melden, nicht nur über den Betrieb, die Kosten sollten sich auch im Rahmen halten. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo in die Runde. Bin ganz neu hier und bisher "nur" mit einer bestandenen Theorieprüfung zum A Schein im Gepäck. Ist interessant, die Beiträge zu lesen und bestätigt mich immer mehr, dass ich im zarten Alter von Mitte Vierzig dann den Entschluss gefasst habe, den offenen Schein zu machen (bis dato nur mit Vier Rädern unterwegs). Jetzt müsste es nur noch das Wetter mitspielen. Mein Fahrlehrer "verweigert" sich allerdings noch. Schade, aber irgendwie nachvollziehbar. Freue mich, dass man sich hier austauschen kann. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Mein Fahrlehrer hat auch noch kein grünes Licht zum Fahren gegeben wegen dem Wetter. Ich drücke uns mal die Daumen, dass wir bald loslegen dürfen! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Littleelk, ich kann dich sooo gut verstehen mit deiner Ungeduld. Ich scharre auch schon so unglaublich mit den Hufen, dass endlich mal durchgehend Plusgrade herrschen, damit ich mein Motorrädchen vom Händler holen und eine Jungfernfahrt machen kann :) Sei aber froh, dass dein Lehrer dich nicht im Arschkalten fahren lässt, das ist bestimmt nicht so geil :D Was magst du denn später mal fahren? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Danke für das Willkommen :-) Ich bin froh, dass ich die Theorie schnellstmöglich hinter mir hatte! :D Fand ich jetzt recht entspannt, man hat als Autofahrer schon eine gewisse Basis. Drücke uns allen die Daumen, dass der Frühling nicht mehr zu lange auf sich warten lässt oder unsere Fahrerlehrer endlich grünes Licht geben! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Eigentlich sollte man Euch fahren lassen. In der ersten Kurve kann man dann nämlich sagen: "Siehste... Und jetzt heb das Motorrad wieder auf!":D:teufel: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Es ist doch immer wieder erfreulich, dass ich nicht der einzige Irre bin, der in dem Alter (bin auch 46) den A-Schein macht. Wär mal interessant zu hören, ob Ihr auch auf so viel Verwunderung oder gar Unverständnis gestossen seid? Hat man Euch auch als Midlife-Crisis-Geschâdigten bezeichnet? Nur die wenigsten unterstützten mich zur Gänze[emoji57] Aber wen juckt es, gelle?[emoji6] [emoji12] |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Meine Freundin hat auch mit Mitte Vierzig :D:D:D ihre Schein gemacht......die freut sich schon wie Bolle ihre neue Honda Hornet auszuführen :gruss: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Eigentlich fanden es bei mir im Umfeld alle eher cool und haben mich unterstützt, bzw sogar zwischendurch in den Hintern getreten damit es weitergeht. Aber vermutlich hat man wenn man bei einem Autohersteller schafft bessere Chancen auf ein Motor- Affines Umfeld.Und im privaten Bereich sind eh alle schräge Hobbies gewöhnt. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Die Kälte macht mir eigentlich nichts aus. Wir (ich natürlich noch hinten drauf) sind am Wochenende ein paar Touren mit dem Motorrad in die Eifel und zum Niederrhein. Ging. Straßen sind ja mittlerweile auch frei. Aber ich kann verstehen, dass die Fahrlehrer das Risiko so minimal wie möglich halten wollen. Geht ja auch um unsere Gesundheit. Tja, was mag ich später einmal fahren. Schwanke zwischen zwei Motorrädern. Aber das entscheide ich, wenn ich denn dann Schein in der Tasche habe oder die ersten Stunden hinter mir habe. Dann kann ich sagen, ob die Auswahl gut ist. Was für eins ist es denn bei dir geworden? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also das Hufescharren vorm Frühling machen nicht nur Anfänger ;) Übrigens werden häufig die praktischen Prüfungen auch nicht im Winter bzw. bei winterlichen Verhältnissen abgenommen. Bringt ja dann nix, wenn man im Januar mit der Praxis durch ist und auf die Prüfung noch 2 Monate warten muss... Zum Einstiegsalter: ich hab den Schein auch erst später gemacht. Das Interesse für ein Zweirad mit Motor entfachte schlichtweg einfach erst in der Studienzeit. Ich denke mal, etliche Jugendliche, die mit 16 den ersten richtigen "Schein" machen, hängen mit 18 das Motorradfahren wieder an den Nagel, weil das Auto mehr lockt. Wer als Erwachsener den Motorrad-Führerschein in Angriff nimmt, meint es ja dann wirklich Ernst damit :D Ist ein Hobby wie jedes Andere und da kann man in (fast) jedem Alter mit anfangen. Also genießt dir Vorfreude. Sie weicht dann nur der noch größeren Freude beim Selberfahren ;-) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hab ihn mit fast 38 gemacht. War ein Geschenk meiner Frau, sie hat ihren mit 18 gemacht. Hatte ein paarmal gesagt dass ich den Schein mache und mir eine BMW mit Beiwagen hole, dann kann ich die Kids mitnehmen und sie solo fahren. Daraufhin gabs den Schein. Ich wurde mit Auto- und Moppedschrauben groß, also hab ich auch mehrheitlich positive Äußerungen gehört. Nur meine Nachbarin findet das nicht toll, da ihr Vater durch nen Motorradunfall ums Leben kam und eime gute Freundin findet es zwar Klasse, hat aber selbst schon 2 schwere Unfälle mit gesplittertem Bein bzw zerquetschter Niere hinter sich und sagt ich solle aufpassen. Sie würde gerne wieder fahren, aber wenn dann erst wenn die Kinder größer sind. Sonst bekomme ich hapt mal zu hören dass es zu kalt oder zu glatt wäre um zu fahren. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also ich glaube, dass da durchaus was dran ist - dass das Interesse am Motorradfahren wirklich ernster gemeint ist, wenn man den Schein erst später macht. Ich bin auch "schon" 30 und fange jetzt erst an... Den Wunsch habe ich zwar schon, seit ich Teenager bin, aber als ich mich zum Autoschein angemeldet habe, war ich noch nicht volljährig und meine Eltern haben mir nicht erlaubt, den A Schein mit zu machen. Danach war einfach ständig was anderes, so dass es bis zu diesem Jahr gedauert hat, bis ich mir endlich meinen Wunsch vom Motorradfahren erfülle. Fast alle meine Freunde, die mit 18 auch den A Schein mitgemacht haben, fahren mittlerweile eigentlich gar nicht mehr Motorrad. Die Freunde, die oft und gerne Motorrad fahren, haben den Schein mit über 20 gemacht. Und die Horrorgeschichten bekommt man nicht nur erzählt, wenn man über 40 ist, wenn man den Schein macht - ich bekomme die auch zur Genüge zu hören. Plus die dummen Sprüche über Motorrad fahrende, kleinere Frauen... :rolleyes: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich würde hier mal jetzt Stark behaupten rein die Tatsache das man den Schein später macht, zeigt nicht das man ernsthafter Interesse an der Sache hat als jemand der es früher macht. Hier spielt wohl eher das liebe Geld eine Rolle, gerade in jungen Jahren muss man sich entscheiden was man fährt, Auto oder Motorrad und gerade da entscheiden sich die meisten für das praktischere und das ist nun mal das Auto. Das Durchschnittsalter der Deutschen Motorradfahrer da liegen wir irgendwo um 50 rum. (Link zur Alterstartistik Mitte 2015 (über 125ccm)), da fängt bei den meisten der finanzielle Freiraum an da man aus dem Gröbsten raus ist. Hier sieht man dann auch das die der 18-29jährigen und die der 30-39järigen ähnlich groß ist, um noch mal das Interesse in Zahlen zu zeigen. Früher waren Motorräder meist das einzige Verkehrsmittel für viele, heute ist das einfach nicht mehr so, da ist es fast ausschließlich nur noch ein Hobby und für ein Hobby muss man eben Zeit und Geld haben. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Der Entschluss, den Schein zu machen, kam nach der ersten Fahrt auf dem Sozius. Meine Eltern wollten nie, dass ich mich auf das "böse Gefährt" mit den zwei Rädern setze. Schnelle Autos, Motorsport fand ich schon immer toll, durfte früher auch an den Autos mit Papa und Bruder schrauben. Bin eine leidenschaftliche Autofahrerin. Insgeheim wusste ich, wenn ich mich einmal auf ein Motorrad setze, dann muss ich den Schein auch machen, dann würde mich das packen. Und siehe da. Mein Liebster machte vor kurzem den A, erst Fahrt als Sozia und was soll ich sagen....ich gehöre definitiv nach vorne an den Lenker und nicht hinten drauf :D Klar, man hat jetzt mehr Zeit und auch das nötige Kleingeld. Außerdem muss man auch mal Dinge tun, die andere nicht von einem erwarten. "Normal" ist ja langweilig. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also so weit es mich betrifft, hatte ich über Jahre hinweg kein Interesse an Motorrädern. Das ist mit dem Auto-FS schlicht erloschen. Davon ab habe ich das strenge Bedürfnis zu glauben, dass ich heute entweder im Rollstuhl sitzen, oder unter der Erde liegen, würde. Aber mit dem Alter wird man eben ruhiger und vernünftiger, denke ich[emoji6] |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Aber gelassener bin ich in den vergangenen Jahre auch geworden. Stimmt. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
So über den Pudding geschätzt 2 Mio Kilometer....Berufskraftfahrer halt[emoji57] [emoji6] |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Zusammen Bin zwar noch kein FAHRanfänger, aber wenigstens schon in der Fahrschule angemeldet. Wollte schon mit 18 damals den "Einser" machen, aber das liebe Geld.... Und später dann der Beruf, Weiterbildung, Familie, kleine Kinder etc. etc. etc. Nachdem mein großer Sohn jetzt sowohl fürs Auto als auch den Motorradschein gemacht hat, bin ich jetzt dran. Mein Fahrlehrer ist ein ziemlich lockerer Typ, fährt selber sowohl Straße als auch Cross. Bin mal gespannt. Nachdem ich jetzt den gesamten Threat hier durchgelesen habe, denke ich mir schon so meinen Teil zu den Übungen.... Wird bestimmt spannend. Zumal in der Fahrschule auf KTM Duke geschult wird. Sowohl die 390 als auch die 690. Na ja, ab morgen beginnt die Theorie - wird bestimmt interessant mal wieder zu lernen. Und hoffe, das es bald aufs Mopped geht. Viele Grüße Jürgen |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Willkommen, Der Neue :) was wirst du denn dann mal fahren, wenn du fertig bist in der Schule? :) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Kupfervoll Momentan spiele ich mit dem Gedanken an eine CBF600, eine V-Strom 650 oder die Versys 650. Das wären so meine Favoriten. Eigentlich Richtung Reise Enduro, Tourer..... Super Sportler sind für mich nicht das richtige. So "zusammengefaltet" fortbewegen ist nicht mein Ding. Will ja auch mal später damit zur Arbeit fahren - ca. 10 Km - oder Tagestouren machen. Stärkere Maschine möchte ich nicht, denke mal so um die 70 PS reichen sicherlich aus am Anfang. Mit mehr Fahrpraxis kann man sich dann immer noch umorientieren. Und auch für den Soziusbetrieb sollte das eigentlich reichen. Wobei dieses noch in weiter Ferne steht, erst mal will ich selber sicher werden, bevor ich jemand mitnehme. Meine Söhne allerdings.... Der Große will den kleinen mitnehmen - sind 18 und 15 - und ich soll dann meine bessere Hälfte mitnehmen. Da werden schon "Pläne geschmiedet", wann man wohin fahren könnte :-) Aber erst mal abwarten und den Schein haben, dann selber fahren und üben, üben, üben.... Gruß Jürgen |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Die CBF und und die V-Strom sind gute Motorräder. Die Versys bestimmt auch, aber (Ich geh mal davon aus, dass Du von der ersten Versys redest) das Design ist, nun ja, gewöhnungsbedürftig. Bei der CBF achte darauf, dass Du eine PC43 erwischst. Hat Einspritzung, einen etwas leichteren (nun) Alurahmen und ein Combined-ABS. ABER: Der Windschutz auf der CBF ist lausig. Wenn Du viel Autobahn zu fahren gedenkst, dann lass es! Auch mit Zubehörscheiben ist das nicht zu verbessern. Ansonsten ist das aber ein echt gutes Motorrad. Die V-Strom ab 2006 hat ABS, aber dafür ist der Motor zugunsten von Euro3 etwas weniger temperamentvoll. Die "kleine" Strom ist aber dafür ein absolutes Universaltalent und wenn ich eine gekriegt hätte, dann würde ich jetzt die statt meiner CBF 1000 fahren. Wenn man mit der Leistung auskommt, dann ist das vielleicht das beste Motorrad der Klasse. Man sollte auch nur zur (ABS-losen alten) V-Strom 1000 greifen, wenn man viel mit maximaler Zuladung in bergigem Gelände unterwegs ist. Ansonsten geniesse man den V2! Die Versys ist nicht viel schlechter, aber imho in keinem Bereich besser, außer beim Gebrauchtpreis. Das dürfte eben dem Design geschuldet sein. Aber wohl auch den etwas schwächeren Leistungswerten. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Da anscheinend hier einige kommende Motorradfahrer am Start sind, stelle ich auch noch einmal eine Frage in die Runde. Wie schon in einigen Kommentaren vorher beschrieben, warte ich auf meine praktischen Stunden zum offenen Schein (MIST WETTER). Natürlich informiert man sich über diverse Modelle, die man evtl fahren möchte. Mehr als probesitzen ist ja leider noch nicht. Mittlerweile kristallisiert sich die Richtung bei mir raus. Da ich die 1,70 cm nicht geknackt habe, fallen ein paar Modelle komplett raus, andere sind mir schlicht zu schwer - Kg nicht PS :D Es ist ein total doofes Gefühl, wenn man beim Händler steht und Interesse hat, aber nur gucken darf. Eine Maschine hat es mir angetan....aber kann ich jetzt schon ein Motorrad kaufen, obwohl ich keinen einzigen Meter jemals gefahren bin? Ist das nicht riskant? Was meint ihr?? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hey Littleelk, mir ging es wie dir. habe den FS angefangen und konnte auch nicht probefahren - zum einen, da ich den Schein noch nicht hatte, zum anderen, da mir jedes Moped, das ich hätte fahren wollen, einfach zu groß war. Ich bin 1,58 cm und bezweifle, dass mir ein Händler ein Möp mitgegeben hätte, wo ich nur auf Zehenspitzen hätte balancieren können. Was habe ich getan? Von einem befreundeten Händler, den ich sehr mag, dessen Moped, das erst 1000km draufhatte, abgekauft. Er fährt es liebend gerne und ich vertraue ihm, wenn er sagt, das Teil wäre was für mich. Mein Mann und ein weiterer Freund sind es für mich probegefahren und ich vertraue auch deren Urteil, dass es passen wird. Natürlich ist es ein komisches Gefühl, ein Motorrad gekauft zu haben, was man noch nie gefahren ist. Aber welche Alternative gibts? Monatelang Menschen suchen, die ein tiefergelegtes Modell haben, auf dem ich eine Runde drehen könnte? Ich glaube, das wäre mit sehr viel Glück verbunden.. Gerade im Moment wird es tiefergelegt und ich freue mich wie ein Schneekönig, wenn ich es hoffentlich nächste Woche holen kann und das erste Mal damit fahre. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Kupfervoll. Na das nenne ich aber mal einen Zufall....dein Möp ist eine Yamaha XSR700? Genau die ist in der sehr sehr engen Auswahl. Der Händler würde die Sitzbank um 3 cm abpolstern, dann würde es gut gehen. Im Moment wäre es Ballerina-Style und grenzwertig. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Genau, die Yamaha XSR700. Ein wirklich sehr glücklicher Zufall, das stimmt. Welche Modelle hast du denn noch in der Auswahl? Ein Argument war für mich noch, dass sie wirklich extremst einfach zu fahren und der Fahrspaß grandios sein soll. Gerade als Anfänger fand ich, das wäre ein wichtiger Punkt :) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Die Suzuki SV650 wäre auch noch etwas und steht zur Diskussion. Es gibt ja diverse "leichtere" Maschinen, z.B. die neue Kawasaki Z650. Aber die gefällt mir einfach nicht, obwohl sie ideal für mich wäre. Optik spielt halt doch eine entscheidende Rolle. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
aber was nützt es wenn das Mopped rattenscharf aussieht und grottig fährt :D Die V-Strom 650 Bj.2004-2005 nehme ich jetzt mal als Beispiel......die gewinnt echt kein Schönheitspreis.......dafür stimmen die inneren Werte um so mehr,es gibt kaum ein Mopped in dieser Hubraum/Leistungsklasse das mir bis dato besser gefallen hat....... Eventuell liegt es ja auch am Alter.........die Fahrbarkeit kommt bei mir an erster Stelle......:D:D:D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Die Kollegen 4-5 sind es glaube ich,alle so zwischen 23-27 Jahre..........ich eben schon doppelt so alt ;) Ich habe andere Prioritäten......die ändern sich mit dem älterwerden eben:D Was ich sagen möchte man muss sich auf dem Krad eben sau wohl fühlen.....wenn das Feeling da ist und die Optik auch noch stimmt........ist doch alles gut :D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Siehste, aus dem Alter bin ich ja auch schon mehr als raus. Für mich muss das zukünftige Moped halt von der Größe passen, nicht zu schwer sein, händelbar sein. Und bequem sitzen - keine Frage!!!! Frau wird ja nicht jünger. Jut, ich stehe jetzt auch nicht auf die Plastikbomber (daher kommt eine Kawa auch nicht in Frage), dem Alter entsprechend darf es etwas Old-School sein. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Btw... Mir kommt da was in den Sinn, weil ich aktuell betroffen bin. Ich werde am Freitag die Sitzbank meiner Kleinen zum Neu-Polstern bringen. Als ich den Termin gemacht habe, sagte mir der Mensch noch sinngemäß was: Die Leute kaufen sich ne R1200 GS und meinen, dass sie ohne Stress jetzt ewig fahren können. (Hätte ich übrigens auch angenommen ;-) ) Aber auch dieses Motorrad muss man bei größeren Ansprüchen an Langstreckenkomfort erst mal "verarzten". Sinnigerweise gerade die Motorräder mit den dünneren Sitzflächen wie Supersportler usw. sind da etwas im Vorteil. Aber, wie hier schon jemand sehr klug feststellte, wer will schon so zusammen gefaltet sitzen? :-D Also trotz allem, immer auf das gute und bequeme, also nicht zu weiche, Sitzen achten! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Na ja, wenn man nicht gesundheitliche Probleme hat, sind bei einem Supersportler als Obergrenze 1000 km am Tag machbar (Ich bin letzten Sommer mit meiner zum Großglockner und zurück an einem Tag. Waren ca. 960 km. Da war aber keine Eisdiele.. ;) ) Und mehr muß es ja auch nicht sein. Oder wollt Ihr gleich in der ersten Woche die Welt umrunden?:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |