![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo zusammen ich hab meinen Führerschein im April gemacht. Hab nicht so viele Freunde oder Bekannte mit Motorrädern :-/ deswegen frage ich euch: würdet ihr die Maschine über den Winter abmelden? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also ich machs nicht. Zum einen will ich fahren, solange der Boden nicht gefroren ist oder zuviel Salz auf der Straße ist (letztes Jahr war ich Heiligabend unterwegs - Klimawandel läßt grüßen) - und zum anderen lohnt es sich kaum. Steuer und Versicherung sind bei meiner Maschine €125 pro Jahr, da sind mir die 30 oder 40 Euros, die ich aufs Jahr sparen könnte, einfach mal wurscht. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Mein Mann und ich haben nur Saisonkennzeichen von 04/10, mir ist es einfach zu kalt zum Fahren. In der Zeit fahre ich alternativ mit meinem 125er Roller, aber auch fast nur zur Arbeit und wieder Heim. Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also ich hab meine Maschine für das ganze Jahr angemeldet und ich werde sie auch im Winter fahren, sofern es nicht glatt ist oder Schnee liegt. Liebe Grüße Föppchen |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bei mir macht der Unterschied 80 Euro, daher Saison-KZ. Hab ja noch andere Spielsachen... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bei mir würd sich das abmelden schon lohnen, da SF0 und Vollkasko. Aber ich will sie trotzdem angemeldet lassen. Habe die Hoffnung im Dezember noch das ein oder andere mal zu fahren. Bin auch nicht so kälteempfindlich... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Würde sagen es kommt auch immer drauf an wo man wohnt, jemand der in den Alpen wohnt hat andere Voraussetzungen als jemand der im Ruhrgebiet lebt. Ich wohne im Spessart und meine Strecken sind im Winter kaum befahrbar (Schnee, Eis, Nebel,...) das hab ich jetzt am WE wieder gemerkt 16° & Sonne unten, 8° & Nebel oben. Und nur um ab und an über Strecken ohne Kurven zu Eiern brauch ich kein Motorrad für die restlichen 3 Monate anmelden. Dazu kommt das es schon reicht wen ich mein Auto pökel. Und ganz ehrlich wen ich sehe wie wenige jetzt bei dem Wetter noch fahren kann ich das mit den ganzen "ich fahr auch im Winter"-Fahrern nicht nachvollziehen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus "Im Winter abmelden" würde ich sowieso nicht... jeden Herbst und Frühling das Gerenne zur Zulassungsstelle und das ganze Gedöns kann man sich auch sparen. Kostet ja auch jedes mal Gebühren. Dann lieber Saisonkennzeichen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Klar kommmt es drauf an wo man wohnt. Hier in Niedersachsen ist das äußerst entspannt. Dafür gibts hier halt nur wenig schöne Zweiradstrecken. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Da leb ich lieber wo wo ich im Winter Pause machen muss hab aber im Sommer dafür Kurven vor der Tür |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Naja, meinen Wohnsitz wähle ich dann schon nach anderen Gesichtspunkten... ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Och, ich bin ja auch von Bergen umgeben. Ich lasse sie angemeldet, vielleicht gibt es ja mal schöne Tage zum fahren. Die Transalp kostet mich ca 110 Euro Steuer und Versicherung im Jahr. Wobei ich 20000 km im Vertrag hab, das ist natürlich viel zu viel, muss uch ändern. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also ich hatte auch erst n Saisonkennzeichen aber hab dieses Jahr umgemeldet weil ich mich letztes Jahr und dieses Jahr kurz vor Start meiner Zulassung geärgert hab das ich nicht fahren konnte als gutes Wetter war. Jetzt hab ich dieses Jahr eh wenig Zeit aufm Bock verbracht und hoffe auf noch mehr goldenen Herbst[emoji848]. Naja ich Zahl auch nur knapp 30€ mehr für Versicherung und Steuern wenn ich kein Saisonkennzeichen hab, da war das keine große Überlegung. Aber nutzen werd ich es wohl wenig zumal im "Winter" bei mir auch immer Wartung, basteln und pflegen angesagt is. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hab mich nicht damit auseinandergesetzt ob sich das Abmelden oder ein Saisonkennzeichen lohnen würde, denn in meinen Breiten sind echte Winter eine Seltenheit. Der letzte verhältnismäßig echte Winter liegt nun schon ca 5-6 Jahre zurück. Im Gegensatz zu früher bin ich nun auch nicht mehr böse, wenn Weihnachten nicht weiss ist, denn in den letzten Jahren wäre Motorradfahren hier vermutlich möglich gewesen. Mal sehen wie es dieses Jahr wird, jetzt wo meine Kleine unten in der Garage steht:guck::rolleyes: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Meine Freundin hat Ihr Motorrad vor kurzem von Saison- auf Ganzjahreskennzeichen umgemeldet und ist bei der Versicherung jetzt sogar günstiger dran... :D Es war noch von früher angegeben, dass "auch unter 25-Jährige" mit dem Motorrad fahren. Das fällt jetzt weg... scheint ganz schön was auszumachen. :gruss: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Servus zusammen, jetzt Wechsel ich mal vom stillen mitlesen zum mitschreiber... Heute hatte ich das zweite mal praktische Prüfung und bin schon wieder durchgefallen. Man ich bin so deprimiert. Beim ersten Mal hats mit dem bremsen mit ausweichen nicht so geklappt. Und heute, ich bin so ein idiot, hab ich nen massiven vorfahrtsfehler begangen. Ich weiß, dass das die richtige Entscheidung war, und ich versteh nicht, wie ich auf die Idee kam, so einen Schwachsinn zu veranstalten. Nur wisst ihr, beim ersten Mal war ich furchtbar aufgeregt und hab nix auf die Reihe bekommen. Heute war ich, wer hätte es gedacht, schrecklich nervös hatte trotz Ablenkung (Arbeit) ein bissel Panik., schließlich wollte ich nicht nochmal durchfallen. Und Verhau es dann so richtig. Andere haben doch auch Angst, ist ja normal. Ich weiß gar nicht, was ich jetzt machen soll. Erstens ist November ja super für ne Prüfung und wie soll ich denn beim nächsten mal meinen Kopf klar bekommen? Hat ja diesmal auch nicht funktioniert. Ach so ein Mist auch. Ich bin echt deprimiert. Grüße Conny |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Autsch, mein herzliches Beileid. Andere schaffen es vielleicht, weil sie vielleicht ein kleines bisschen besser mit ihrer Nervosität umgehen können (ich kenne Leute, die werden überhaupt erst gut wenn man sie stresst), mehr Erfahrung oder vor allem einfach mehr Glück hatten. Die machen die fiesen Vorfahrtsfehler dann bei der nächsten Fahrt, wenn kein Prüfer hinguckt sondern nur irgenwelche andere Verkehrsteilnehmer, die dafür ein paar passende Kraftausdrücke finden und gut ists. Aber Fehler machen tun alle. Vor meiner praktischen Prüfung für den Autoführerschein habe ich meinen Gehaltseingang angeguckt und bemerkt, dass ich eigentlich jeden Monat eine Prüfung machen könnte, MPU nach X-Mal durchfallen gibt es ja nicht. Natürlich war ich trotzdem schrecklich nervös, aber bei Nichtbestehen wäre keine Welt zusammengebrochen sondern ich hätte mir sagen können: nächsten Monat gibts ja wieder ne Chance. Und sonst halt beim nächsten Mal. Oder beim nächsten Mal. Irgendwann hat man dann so viel Erfahrung dass es einfach klappen muss, egal ob man aufgeregt ist. Klar wäre es schöner den Lappen schon in der Tasche zu haben, aber im Verhältnis zu all den Jahren in denen man später Freude damit hat fällt die Verzögerung auch nicht so in Gewicht. Der Gedanke hat bei mir wirklich viel Druck rausgenommen. Und wegen November: komisches Wetter kann auch Vorteile haben, bei meinem Kollegen ist wegen Glätte fast alles an Grundfahraufgaben weggefallen. Ich bin meine im Juli bei um die 40 Grad gefahren und war zum Ende schon komplett blöd im Kopf, da hatte ich heute morgen bei Nebel und 3° mehr Spaß. Und wenn alles nichts hilft, denk an den jungen Mann der nach mir Mopped-Prüfung hatte: Prüfer wendete sich um als mit mir durch war und fragte "na, Sie strahlen aber!" (der grinste wirklich glücklich vor sich hin). Antwort "Hey, ich darf gleich Motorrad fahren, natürlich gehts mir gut!". Mit DER Einstellung wär ich auch gern in eine Prüfung gegangen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hi Conny, herzlich Willkommen im Forum .... ;) .... Kopf hoch, du bist nicht der/die Einzige dem das passiert ist .... Alle guten Dinge sind drei, beim nächsten Mal klappt das ... ich drücke dir die Daumen ... ;) Gruß Jürgen :cool::cool: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das ist natürlich übel, aber Du darfst jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken. Versuch dich zu konzentrieren, geh die Übungen und alles was Du sonst so gelernt hast im Geiste immer wieder durch. Mach es aber nicht erst am Tag der Prüfung, sondern fang direkt damit an. Jeden Tag, wenn möglich mehrfach. Beginne mit der Abfahrtkontrolle, mach weiter mit den Grundübungen und dann den Rest. Ich würde vermutlich hier und heute auch ohne Führerschein sitzen, wenn mein Fahrlehrer nicht so talentiert quatschen könnte und mein Prüfer nicht so gerne erzählt hätte. Denn die Grundübungen habe ich nach meinem Empfinden auch total versemmelt, Einmal im dritten Gang angefahren, den kleinen Slalom zu schnell gefahren und die Kehrtwenden....reden wir nicht weiter drüber:eek::D Allerdings war ich mMn beim Rest ganz gut. Red mit deinem Fahrlehrer, ob und in wie weit er dir noch helfen will. Kennst Du sonst jemanden mit Motorrad und natürlich Führerschein, der dir, auf geeignetem Gelände, ein wenig Routine verschaffen kann? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo zusammen, Am Mittwoch habe ich es endlich geschafft. Es musste erst abartig kalt werden und ein bissel schneien, das ich es hinbekomme. Irgendwie wars echt komisch. Der Fahrlehrer hat gemeint, ich soll bei den Übungen etwas zurückhaltender sein wegen des Wetters. Der Prüfer hat mich danach ordentlich angepfiffen, dass die Übungen ja mal total schlecht waren und er richtiges Motorradfahren sehen will. Also mit in die Kurve legen und bitte nicht nicht schleichen... . Wir sind los und es musste natürlich mit etwas schneeregen losgehen und natürlich mussten wir durch ganz enge Kurven, diverse Kreisel und am Schluss auch noch auf die Autobahn. Hat lang gedauert und am Ende konnte ich kaum noch vom Motorrad krabbeln weil ich echt erfroren war. Umso besser dass es tatsächlich geklappt hat. Der Prüfer war zufrieden, dem Fahrlehrer ist ein Stein vom herzen gefallen und ich kann endlich aufatmen. Es ist echt nicht lustig zweimal durchzufallen, sowas ist mir noch nie passiert und macht wirklich sehr unsicher, vor allem im Bezug auf die eigenen Entscheidungen... jetzt übe ich erstmal ein bissel mit nem Roller über den Winter und im Frühjahr geht's dann richtig los. Ich danke euch übrigens für die ermutigenden Worte. Hat mir wirklich geholfen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Dann wünscht dir der Dude Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung !!!!! Immer schön oben bleiben und wenns ums Motorrad kaufen geht, werde ich für mich reden und dir gerne helfen ! ............psssst, hier gibt's bestimmt noch mehr die helfen würden ;-) LG aus dem Westerwald Eric vom Unterwegstelefonapparat |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo Conny. Das hört sich doch gut an. Herzlichen Glückwunsch!!! Dann kannste ja jetzt Motorrad kaufen gehen. Was schwebt dir denn vor, oder hast Du schon was? Lg aus dem RSK |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallo ihr Lieben, jetzt will ich mich doch auch mal hier einreihen :) Bin gestern auf dieses Forum und diesen Thread gestoßen und musste bei einigen eurer Stories, die man als Anfänger eben durchlebt, echt ein wenig schmunzeln - ich bin also nicht allein mit meinen Macken :D Danke, dass es euch gibt! Ich bin 27 Jahre alt und habe im Okt. meinen offenen A gemacht. Nachdem mir drei Fahrschulen aufgrund meiner Größe (1,58) verweigerten, direkt den A zu machen und mich stattdessen auf ihre kleineren A2 Maschinen setzen wollten, habe ich schlussendlich dann doch noch eine Fahrstd. gefunden, die das ganze Prozedere grandios gelöst hat - auf der gleichen Maschine, wie in den anderen Schulen. Es hat mir sooo einen Spaß gemacht, das muss ich sagen. In der ersten Fahrschule bin ich mit einer 125er auf einem großen Platz gefahren, einfach, um mich reinzufinden in das Schalten, Gas geben usw. Durfte die Maschine dann auch direkt schon durch den Verkehr zurück fahren und in der folgenden Stunde gings dann auf die Große - ohne Probleme :) Was ich damit sagen will: Kleine Menschen, verzweifelt nicht. Ihr müsst nur nach der richtigen FS suchen und dann klappt das :) Ok. Einmal hab ich sie hingelegt. In der typischen Situation. Rechtsabbiegen, auch noch am Hang, abgewürgt, weil meine Arme zu kurz sind, um die Kupplung durchgehend zu halten und schwupps, abgewürgt bei eingeschlagenem Lenker. Spiegel und Fußraste ab. Danach sind wir diese Tour wieder und wieder gefahren, aber auch da ist mir die Kupplung flöten gegangen, aber immerhin war ich drauf gefasst und könnte das Abkippen mit einem Schubs in die Andere Richtung aufheben, sodass das Möp nicht umgefallen ist. Jippi :D Jetzt warte ich total ungeduldig, dass der Frost sich verabschiedet, damit die Motorradsaison endlich beginnen kann. Gibts hier wen, der sein Möp hat tieferlegen lassen? ich lese immer davon, dass das Fahrverhalten davon furchtbar wird und man es lieber lassen sollte. Meine XSR700 wird jedenfalls tiefergelegt und ich hoffe, das Forengerede ist Müll :D Sorry für den langen Text und danke fürs lesen, wenn es jemand bis hierher gepackt hat :D Euch schöne Grüße Michaela |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Na dann herzlichen willkommen hier. Wegen dem tieferlegen kann ich dir leider keine Erfahrung mitteilen. Denn ich habe das Problem nicht, bin mit meinen 2,05 m eher zu groß für die Mopeds die mir gefallen. Aber irgendwie geht's doch. Muss mich halt mehr falten. :) Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @franzosenschrauber: Oh, das ist die andere Kehrseite der Medaille. Bestimmt auch nicht schön, für alles zu groß zu sein.. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bin zwar kein Anfänger... Aber, so lang das Fahrzeug eine Tieferlegung mit ABE hat, hat es keine gravierenden Nachteile beim Fahren. Die meisten negativen Fahrverhalten treten auf, wenn ein Fahrzeug nur einseitig tiefer gelegt wird (also hinten oder vorne...). Und das ist eben falsch. Die Tieferlegungen mit ABE liegen bei rund 3cm. Dazu noch ein Moped mit niedriger Sitzhöhe (unter 80 cm), und dann paßt das normalerweise (Bin jetzt zu faul nachzuschauen, was Deine hat...). |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Was noch sehr gut ist sind Stiefel mit erhöhter Sohle, bring auch nochmal 3cm |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich hab hier noch meine Redwing Engineers, die bringen mir nochmal 3cm. ich bin guter Dinge und freu mich schon wie ein Schnitzel, wenn ich das Möp endlich endlich beim Händler abholen kann! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Genau richtig gemacht mit den Fahrschulen, einfach umsehen bis man die richtige hat. Als erstes würde ich mir die Sitzbank abpolstern lassen oder eine niedrige holen, falls nicht schon geschehen. Ich hab wie Franzoseschrauber auch das Problem dass viele Moppeds zu klein sind (wobei ich nur 1,90m bin), zumal ich etwas Rücken hab und aufrecht sitzen sollte. Der Vorbesitzer meiner Transalp war auch 20 cm kleiner als ich und hatte eine minimalistisch abgespeckte Sitzschale drauf, ich glaub nur 1-2 cm Polster oder so. Das Problem ist dann der Knie/Hüftwinkel bei mir, also erstmal eine originale drauf um ein paar Kilometer zu fahren. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich reihe mich dann hier mal ein - super Thread! :) Bin seit gestern neu im Forum und fange jetzt mit dem A Schein an. Bei dem Wetter steht erst mal Theorie an - und ab März dann voraussichtlich die Fahrstunden. Bin auch eine kleinere Frau (1,64cm), hatte aber keine Probleme beim Finden der Fahrschule. Habe mich auf Empfehlungen und den eigenen Eindruck verlassen. Ich mache zwar den offenen Schein, aber die erste Fahrstunde wird auf einer 125ccm Maschine sein. Ich werde mich auf einem Platz erst mal ans allgemeine Handling rantasten dürfen. Wie schnell es dann auf die "große" Maschine geht, hängt davon ab, wie schnell ich Sicherheit gewinne. Ich freue mich echt schon riesig drauf und finde es super, mich hier mit anderen Einsteigern austauschen und gleichzeitig Tipps von erfahrenen Fahrern bekommen zu können. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hey Nordlys, willkommen! :) Mir hat es super geholfen, die erste Fahrstunde auf einer 125er zu verbringen. In der nächsten Std. gings dann direkt auf die Große und es war dann total easy :) Ganz viel Spaß! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Guten Morgen :-) Ich erinnere mich noch gut an die ersten Fahrstunden. War kurz davor immer ganz kribbelig vor Aufregung :D Der erste Tag fand auch auf einem großen freien Platz statt. Nach dem Üben von ein paar Handgriffen (Anfahren - Halten - Schalten -Bremsen) durfte ich frei nach Laune Runden drehen. Das hat mir sehr gefallen. Der Fahrlehrer hat sich dann großteils ganz rausgehalten und ich konnte mich mit dem Motorrad mal allein anfreunden. Diese Ruhe war genau das Richtige für mich. Alles andere hätte mich nervös gemacht ;) Hab dann angehalten; so getan, als ob ich abbiege oder den Fahrlehrer umkreist. Und jetzt freu ich mich auf den Frühling :cool: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hey ihr Beiden... Es ist echt gut, mal von anderen etwas über ihre ersten Fahrstunden zu hören. Bei mir ist es grade so, dass ich am liebsten schon heute die erste Fahrstunde hätte, obwohl ich gleichzeitig natürlich auch nervös bin. Aber die Vorfreude ist größer! :D Schauen wir mal, wann mein Fahrlehrer die Motorradsaison für die Fahrschule eröffnet - noch ist es zu kalt; er will nicht, dass seine Fahrschüler auf dem Moped zu Eisklötzen werden. So lange schlage ich mich dann eben mit der Theorie rum. Und den Erste Hilfe Kurs muss ich auch noch hinter mich bringen. Der vom B Schein ist natürlich zu lange her... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bei mir lagen 5 Jahre zwischen PKW und Motorrad und den Erste-Hilfe-Kurs musste ich nicht nochmal machen. Allerdings seh ich grad, dass sich die Bestimmungen da Ende 2015 geändert haben. Nun werden etwas andere Forderungen an den Erste-Hilfe-Kurst gestellt. Hast du mal abgeklärt, ob dein alter Kurs nicht dennoch die nun geforderten Ansprüche erfüllt hat? Zitat § 19 FeV; Fassung ab 21.10.2015: "(1) Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen an einer Schulung in Erster Hilfe teilnehmen, die mindestens neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Die Schulung soll dem Antragsteller durch theoretischen Unterricht und durch praktische Übungen gründliches Wissen und praktisches Können in der Ersten Hilfe vermitteln. (2) Der Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe wird durch die Bescheinigung einer für solche Schulungen amtlich anerkannten Stelle oder eines Trägers der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der Bundeswehr, der Polizei oder der Bundespolizei, geführt. Im Falle der Erweiterung oder der Neuerteilung einer Fahrerlaubnis ist auf einen Nachweis zu verzichten, wenn der Bewerber zuvor bereits an einer Schulung in Erster Hilfe im Sinne des Absatzes 1 teilgenommen hat. " Irgendwie schwant mir, dass wir das Thema hier schon mal hatten :denk: Natürlich ist ein EH-Kurs mehr dennoch immer sinnvoll! :-) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ui, ich muß mal die Bescheinigung vom Bund raussuchen. Da hatten wir eine 4 Tage lange Unterweisung mit Prüfung. Werden aber demnächst vom Transalp Verein auch noch einen Lehrgang machen. Meine erste Fahrstunde war auch recht einfach, obwohl ich direkt auf einer 300 kg Harley angefangen hab (Bin aber 1,90 m und ca 115 Kg). Bin vorher ja schon 50er Simson und bis 200ccm im Gelände gefahren. Also Grundkenntnisse waren da. Das größte Problem war die Kupplungshand, da hatte ich mir ca 5 Wochen vor der ersten Fahrstunde ein Mittelhandknochen gebrochen. Die war also etwas geschwächt und da war das langsam fahren etwas schwieriger. Erste Fahrstunde ging es als Sozius zum Übungsplatz und wieder zurück, Fahrlehrer wollte erstmal sehen wie ich mich anstelle. 2. Stunde fuhr ich dan alleine und er auf der BMW hinterher. Insgesamt hatte ich dann innerhalb 5 Wochen meinen Schein. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Wer bereits einen Führerschein hat, braucht daher auch nicht noch eine abgeben... Wer erzählt denn so einen Müll? Du brauchst ein biometrisches Paßbild 35x50mm und einen Sehtest, der nicht älter als 2 Jahre alt ist. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Danke euch beiden für die Info! Eine Sache weniger, um die ich mich kümmern muss... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ganz genau so isses! Hab meinen A-Schein ja auch erst im vergangenen September/Oktober gemacht, aber den PKW-FS bereits vor 28! Jahren und den LKW-FS vier Jahre drauf. Aber als ich mich für den A angemeldet habe, also auf dem Amt, da hat keiner gefragt wo denn meine Erste-Hilfe-Bescheinigung wäre. Manche Ämter....ich halte besser die Klappe!;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ohje, vor dem Thema "1. Hilfe Kurs" hatte ich auch echt ein wenig Bedenken, weil es damals soooo furchtbar furchtbar langweilig und trocken war, dieser Kurs. hatte dann extra bei meiner FS angefragt, wie es mit dem Kurs ist, und da wurde mir auch gesagt, dass der Kurs lebenslang gültig ist. Also lass dir nix erzählen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |