Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Fahranfänger tauschen sich aus (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/5678-fahranfaenger-tauschen-sich-aus.html)

Sk8 17.11.2017 16:00

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Moin
Da kann ich nur zustimmen - Zuviel auf einmal mit steigenden Frustpotential.

Meine normale Fahrstunde lief immer so ab:
- hinfahren zum Übungsplatz
- ohne Hütchen „einschwingen“
- eine Hauptübung (zb ausweichen) und für der Rückweg einen Slalom, der auch ausgelassen werden könnte um mal mit einen Stop and Go Abstand zu den anderen Schülern zu machen.
- Rückfahrt Fahrschule

Am Übungsplatz waren immer mindestens zwei Fahrschulen da, hat mich anfangs immer etwas genervt.... letztendlich war es nicht schlecht. Man konnte immer bei den anderen spicken wie die das machen.
Geschwindigkeit war am Anfang nie ein Thema, wichtig war das die Übung möglichst „erkennbar“ gelöst wurde. Das richtige Tempo kam mit zunehmenden Selbstvertrauen von ganz alleine.
Kritik gab es immer nur für die Hauptfahrübung, bei der „Rückfahrübung“ gab es nur ab und zu eine Rückmeldung.meistens wusste man schon selbst wie sie war.

Ruby 17.11.2017 18:02

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ja SimOnthebike ich kenne schon ein paar Biker die ich auch frage wenn ich Unsicherheiten habe und es gibt auch gute Tipps.
Aber verstehen und umsetzen ist schwieriger .

Ronin 17.11.2017 18:08

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
wobei ich wäre da auch vorsichtig, ganz nach dem Motto "zu viele Köcher verderben den Brei".
Ich geh da mal von mir aus, ich weis wie es geht kann es dir aber nur schlecht erklären weil das schon so drin ist das man gar nicht mehr bewusst macht.
Vielleicht hilft es dir ja wen es dir mal jemand vormacht und du da mal zusiehst.

Ruby 17.11.2017 18:13

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
SK8 und Worldeater ihr habt vollkommen recht ....ich sehe das auch so ...alles nur ein bisschen können und ganz viel nicht können macht totalen Frust.
Und ich finde den Ansatz erst einmal das Bremsen lernen und dann das Einschwingen üben finde ich eine super Idee.

Das werde ich bei der nächsten Übungsstunde anregen ....schließlich kann ich ja auch mal was fordern..
Und das wir dann erst einmal nur eine Aufgabe üben bis die sitzt und dann was Neues dazu.
Ich fühl mich jetzt schon wesentlich zuversichtlicher und freue mich jetzt sogar auf die nächste Stunde weil ich es total sinnvoll finde und mir das bestimmt hilft was ihr angeregt habt .
Ich versteh nicht warum mein FL nicht darauf kommt....ich möchte ihm nicht unterstellen das er sich nicht so viel Gedanken darüber macht wie man es dem lernresistenten Fahrschüler leichter machen kann.....

Ruby 17.11.2017 18:16

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hey Ronin das kann ja mal mein Herr FL mal machen ....das vormachen meine ich....
Da bin ich mal gespannt ....immer nur meckern gibt's nicht ....

SimOnTheBike 17.11.2017 20:01

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Dann schnapp dir mal so ein oder zwei von denen und geh mit denen in Klausur. Denn Unsicherheiten scheint es ja genug zu geben.
Vielleicht kannst Du so Dinge wie Körperhaltung, Drücken, Legen und Lenkimpuls "am lebenden (stehenden) Objekt" trainieren?
Soll heissen, vielleicht darfst Du dich für ein paar Trockenübungen auf ein Motorrad setzen, damit der Lerneffekt höher ist.

Oli82 18.11.2017 06:58

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hallo zusammen

Bin eher der Typ stiler Mitleser, aber Rubys Probleme kenne ich teilweise auch und kann vllt noch einen anderen Lösungsweg aufzeigen. Hat bei mir zumindest sehr gut geklappt.

Bisschen was zu mir: Bin 35 Jahre jung und seit 17 Jahren Autofahrer. Mit Mofa, Roller usw hatte ich bis vor ein paar Jahren nix am Hut. Dann stand ich des öfteren mal sabbernd vor Motorrädern von Freunden oder Bekannten :D Vor ein paar Monaten kam dann wieder der Gedanke auf. Und nachdem das große Veto meiner besseren Hälfte, zu meiner Überraschung, ausgeblieben ist bin ichs dann angegangen und hab den Schein jetzt seit 3 Wochen :gruss:

Allerdings hab ich mich am Anfang teilweise auch wahnsinnig doof angestellt. Wie oft hab ich den Bock abgewürgt :shit: Beim Schrittslalom saß ich auch jedesmal stocksteif und extrem verkrampft auf der Hornet. So verkrampft dass ichs dann manchmal nicht mal mehr geschafft habe gegenzulenken um den Richtungswechsel einzuleiten. Mein FL konnte mir schon erklären was falsch läuft aber ich war nicht in der Lage das umzusetzen. Und dann wollte mein FL auch noch 3 Wochen in Urlaub und es gibt keinen anderen FL für Motorrad in der FS. Ich dachte ich fang danach wieder bei null an..

Da ich aber wusste dass ichs auf jeden Fall durchziehe und danach nen 600er Sporttourer / Naked Bike fahren möchte hab ich mir noch vor dem Urlaub des FL, mithilfe eines Arbeitskollegen, ne gebrauchte Bandit zugelegt und auf der Arbeit geparkt. Dort konnte ich, da Privatgelände, sonntags im Hof fahren und in Ruhe, ohne dass jemand ständig schaut, einfach bisschen fahren. Pylonen von Bekannten ausgeliehen und Schrittslalom, anfahren, schalten usw geübt. Einfach um nen gewissen Automatismus reinzubekommen. Das hat mir unglaublich geholfen, auch wenn ich da insgesamt max 4 Stunden rumgetuckert bin weil der Schrittslalom dort eig kein Problem war. Danach liefen die Übungen in der FS wesentlich besser.

Spart auch ziemlich Geld wenn kein Hütchenaufsteller für 46€ die Stunde danebensteht :D Wenn das für dich ne Option wäre: Ich kanns nur empfehlen..

Wow ist das ein Riesentext geworden...:eek:

Oli

SimOnTheBike 18.11.2017 10:05

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Das wäre dann wohl das Upgrade zu meinem Vorschlag ;)
Könnte aber an ein paar Punkten scheitern. Er setzt nämlich eine gewisse Entschlossenheit und die absolute Entscheidung für diesen FS voraus; vor allem mental. Man muss sich dann schon sprichwörtlich durchkämpfen wollen; egal wie groß die Hindernisse sind!!!
Dann muss noch jemand da sein, der das Motorrad mit einem beschafft, verschifft und trotzdem immer noch mit Rat und Tat zur Seite steht(Die Fähigkeit dazu mal vorausgesetzt).
Zu guter Letzt brauch man dann auch noch das Privatgelände, dass genug Platz bietet, um zu üben.
Wenn all das gegeben ist, dann funktioniert das auch. Man muss aber eben in Kauf nehmen, dass die "Neu"-Erwerbung zu Schaden kommen kann. Natürlich kann man auch das Vorkehrungen treffen wie Sturzbügel, Skid-Pads usw.
Aber leiden wird das Motorrad trotzdem.

Ronin 18.11.2017 13:16

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ob die Aktion so Geld spart weis man erst wen sie vorbei ist.
-Das Motorrad einmal richtig umgelegt und du hast paar schöne Fahrstunden raus.
-Nen alten Bock kaufen der kaputt gehen darf, da kann man dann im schlimmsten fall die ganze Summe abschreiben.

Dann ist ja die Frage wie ist man bei der Umgewohnung, gerade Anfänger haben da doch ihre Probleme wen sie von Motorrad A auf Motorrad B umsteigen.
Bei den normalen Fahrten nicht so das Problem aber bei diesen Grundfahrübungen die ja dann fast automatisiert werden, könnte es Probleme geben (Ergonomie, Gewichtsverteilung, Gewicht,.....).
Klar kann man auf 2 wegen umgehen, man kauft das selbe wie in der Fahrschule oder nutzt das gekaufte dann in der Schule.
Hier gilt dann aber es muss den Vorgaben für ein Schulungsmotorrad entsprechen.

Oli82 18.11.2017 15:33

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
@SimOnTheBike
Wenn ich Rubys Beiträge lese bekomme ich den Eindruck dass sie schon aufgegeben hätte wenn sie nicht wirklich gewillt wäre durchzuziehen.

Ich rede auch nicht davon auf dem Privatgelände Gefahrenbremsungen, schnelle Slaloms oder Ausweichübungen bei 50 km/h zu üben. Das hab ich auch nicht getan. Aber alleine die Tatsache dass ich ohne Zuschauer und Druck ein bisschen rumfahren und einfach ausprobieren konnte hat bei mir den Schalter umgelegt. Und danach bin ich die Bandit bis zur Prüfung auch nicht mehr gefahren, um mich nicht ständig wieder umgewöhnen zu müssen.
Natürlich kann es sein dass ich den Bock dabei umwerfe. Aber das kann mir auch nach bestandener Prüfung mit meinem eigenen, mir evtl noch unbekannten, Motorrad passieren. Wenns nur über Haftpflicht läuft ist dann auch alles hin..

Und klar: Die Umstände bei mir waren schon passend.

SimOnTheBike 18.11.2017 15:37

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Was ich meinte war auch, dass man das nicht auf ner Garagenauffahrt hinkriegen wird.

Ob dein Weg was für Ruby ist, muss sie wissen. Natürlich auch ob sie die Möglichkeiten hat.

Ruby 18.11.2017 18:19

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hallo ihr Lieben echt super von euch wie ihr euch für mich einen Kopf macht. Danke ,Danke.....
Ihr habt schon recht das mit dem selbst üben wäre schon toll und würde mir echt helfen weil ich es auch überhaupt nicht leiden mag wenn mich jemand beobachtet .Leider muss mein FL das ja.....
Ich schaue mir auch jede Menge Fahrtrainigvideos an und merke mir viele gute Tipps und dann möchte ich das ausprobieren und es geht ja eben nicht.
Wie gerne würde ich zu meinem FL sagen lass mich mal für ne Stunde mein Ding machen .
Das Problem ist ich hab weder ein Motorrad zu Verfügung noch einen angemessen Trainingsplatz.
Mein Sohn würde sich eher den Arm abhacken lassen bevor er mir sein neues Motorrad leihen würde und das Motorrad meiner besseren Hälfte ist mir zu schwer und unhandlich und außerdem steht das Möpp schon seit mehreren Wochen in der Werkstatt weil da irgendwas mit ist was keiner genau weiß.........
Und ich kenne niemanden der mich blutigen Anfänger mit seinem Möpp fahren lässt da die Gefahr des zerlegens wohl doch zu groß ist,was ich auch verstehen kann.

Außerdem glaube ich würde ich Probleme mit dem Umgewöhnen bekommen weil mir mein Fahrschulmöpp ziemlich ans Herz gewachsen ist......

Also mein Fazit....Augen zu und durch und wenn es mich Haus und Hof kostet .....heul.
Egal ich zieh das jetzt durch und wenn ich unbedingt was üben will dann frag ich eben meinen FL. mehr wie nein sagen kann er ja nicht.
Am Dienstag hab ich übrigens ne Nachfahrt.....freu mich schon drauf .....weil ich nämlich Nachtblind bin......

Oli82 19.11.2017 07:17

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
@Ruby
Vielleicht lässt sich ja der FL drauf ein dich einfach mal ne Stunde in Ruhe machen zu lassen. Die Idee finde ich gut. Vllt findet ihr auch ein Zeitfenster wo sonst keiner da rumfährt, wobei das Mitte November nicht allzu schwer sein sollte.

Ansonsten vllt noch die Tipps die mein FL zu den Grundfahraufgaben hatte:

Langsamer Slalom: Fußballen auf die Raste, Oberschenkel an den Tank, gerade sitzen und den Lenker ganz locker halten. Relativ langen Anlauf nehmen um in Ruhe auf Schrittgeschwindigkeit zu kommen bevor die erste Pylone kommt. Und Finger von der Handbremse, klar (Hast wahrscheinlich alles schon hundertmal gehört)

Schneller Slalom: Im 4. Gang fahren dann lässt sich die Geschwindigkeit leichter halten weil die Maschine nicht so sehr auf Bewegungen am Gas reagiert. Ich hab zusätzlich noch den Zeigefinger der rechten Hand auf die Bremshebel oben aufgelegt. Als Fixierung sozusagen.

Das Vertrauen in die Maschine beim schnellen Slalom bzw ausweichen musst einfach haben. Bei 30 km/h kippt die nicht einfach um. Glaubs uns einfach ;) Ist leicht gesagt, ich weiss. Wenn das Vertrauen mal da ist läuft das wahrscheinlich..

Ruby 19.11.2017 12:19

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Oli82 danke für Deine Antwort.....das hat mir sehr geholfen Deine Tipps mit den Slaloms.
Was mich auch sicherer werden lässt sind die Versicherungen das man mit 30kmh nicht umfällt.....das ist auch mein Problem bei dem Ausweichen mit Abbbremsen.
Weil ich das Angst habe das Möpp beim Ausweichen zu stark zu drücken das ich umkippe .....blöd ne?
Deshalb hilft es mir wenn man mir Gebetsmühlenartig immer wieder sowas vorsagt.
Tja und ich bin echt auf dem Übungsplatz die einzige die ihre Kreise dort zieht.....
Alle anderen haben ihren Führerschein natürlich vor dem Herbst gemacht ....

Aber da ich ja fast 40 Fahrstunden brauche um so weit wie jetzt zu kommen ist das ja kein Wunder das ich immer noch rumgurke....

Ruby 19.11.2017 13:07

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hab da mal noch ne Frage an euch ....
Warum zieht man eigentlich die Kupplung wenn man bei der Übung Ausweichen mit Abbbremsen das Ausweichen fährt ?

SimOnTheBike 19.11.2017 13:19

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Weil das Motorrad dann neutraler rollt und nicht mit Lastwechseln (zB durch ruppiges Gasgeben) aus der Balance gebracht wird.

WorldEater 19.11.2017 13:36

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Jepp, Du ziehst die Kupplung beim Ausweichen, damit "nix passiert" falls Du ungewollt/unbewusst Gas geben solltest.
Ausserdem "schiebt" das Motorrad dann nicht mehr so und das Ausweichen sollte leichter fallen.

ichdereric 19.11.2017 14:42

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Zitat:

Zitat von Ruby (Beitrag 125238)
Also nicht wirklich .....er meinte aber ich sollte das Motorrad drücken beim Ausweichen mit Abbremsen.
Und im Slalom halt schwingen.......

Im Slalom das Motorrad auch drücken. Da braucht das Motorrad weniger Fahrstrecke, als beim Legen. Schwingen ist daher eine etwas unglücklich gewählte Ausdrucksform. Ich bevorzuge die Leute erst mal ohne Hütchen das Ganze machen zu lassen. Pragmatischer Vorteil: Man muß auch nicht gleich die Hütchen wieder aufstellen...;)

ichdereric 19.11.2017 14:59

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich denke generell, es wurden die Basics einfach zu sehr vernachläßigt, und gleich auf die Straße gegangen. Wer keinen Slalom schafft, hat auf der Landstraße nichts verloren. Und das gilt eigentlich für alle Grundfahrübungen.
Was Deine kleinen Mißgeschicke, wie z.B. Blinken in den Kreisverkehr, betrifft: Nicht darüber nachdenken, sonst ist der nächste Fehler vorprogrammiert.
Kleine Geschichte dazu: Mein Alltagsauto hat Automatikgetriebe mit Wählhebel rechts hinter dem Lenkrad. Das heißt, wenn ich am Montag in´s Arbeitsauto einsteig, mach ich schon hin und wieder den Scheibenwischer an, obwohl es gar nicht regnet...:D

Slalom: Etwas verhaltener von meiner Süßen gefahren, aber die Körperbewegungen sind richtig, so wie das erste Ausweichen (Das erste Ausweichen ist entscheidend, daß die Hütchen stehen bleiben.): https://www.youtube.com/watch?v=G6HZjdh0eU4

Ja, und hier nochmal, warum viele Leute "schwingen" sagen, aber man drückt halt einfach das Motorrad, und bleibt mit dem Oberkörper gerade: https://www.youtube.com/watch?v=EMd6URVsZ8U (Im Vollbildmodus sieht man es besser.).

Ruby 19.11.2017 16:53

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ah ok ,danke für die Aufklärung für das Ziehen der Kupplung bei der Ausweichübung.......
Dann frag ich mich warum man den langen Slalom nicht auch mit gezogener Kupplung fährt ,da passiert mir nämlich auch oft das ich Gas gebe oder wegnehme......und das ist nicht so gut.
Gibt es eigentlich noch ein paar Situationen bei denen man besser die Kupplung zieht?
Wäre interessant zu wissen ......

SimOnTheBike 19.11.2017 17:00

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Weil Du sonst irgendwann stehen bleibst (und umfällst ;)) und in dem Fall ja auch eher flüssig fährst und nicht abrupte Richtungswechsel vollziehst.

ichdereric 19.11.2017 18:05

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Wenn es beim Gaswegnehmen beim Slalom zu abruptem Lastwechsel kommt, einen Gang höher nehmen. Was für ein Motorrad fährst Du in der Ausbildung? Der dritte Gang geht eigentlich bei den meisten Fahrschulkrücken...

Die Kupplung kannst Du im Slalom ab 60 km/h ziehen, aber davor wird das ein Herumgeeiere, weil Dir die Fliehkraft fehlt.

Ruby 19.11.2017 18:19

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ichdereric Du hast vollkommen recht das die Basics etwas zu sehr vernachlässigt wurden ,gerne hätte ich das Slalomfahren einfach mal so für mich ohne Hütchen geübt.....das ist bestimmt sinnvoller .....
Da bin ich ganz bei Dir......
Auch das Schwingen Drücken ist ,hätte ich auch gerne früher von meinem FL erfahren....grrr.
Jetzt nach der 30 Fahrstunde wird Gas gegeben mit den Grundfahraufgaben ....super ne?
Danke auch für die Videos ....hab ich mir angeschaut und gelernt ......
Dein kleiner Slapstick ist auch ganz schön zum schmunzeln....grins.
Ihr wisst garnicht wie toll ich das finde das ihr mir so helft und beisteht ...ich habe von euch schon so viel gelernt das ich mich immer sicherer fühle.....vielen lieben Dank dafür.

SimOnTheBike 19.11.2017 18:44

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich weiss ja nicht, aber wenn ich an meinen Führerschein letztes Jahr zurückdenke, da bin ich die erste Fahrstunde (Doppelstunde bei 27°) kaum über Schrittgeschwindigkeit hinaus gekommen. Die ganze Zeit anfahren, bremsen, anfahren, bremsen. Nachdem das funktionierte ging es mit anfahren, schalten und bremsen weiter. Immer solange bis das sass. Zum Schluß kam dann anfahren, bis in den Dritten schalten und bremsen. Hinterher war ich gut durch:D
Btw... Mein FL ist die ganze Zeit zu Fuß neben mir her. Wir sind durch dessen komplette Nachbarschaft "gefahren"!
Die zweite und dritte Doppelstunde war dann Fahrt zum Übungsplatz und dann die Übungen bis es sass, eine nach der anderen! Erst zum Ende der dritten bestand dann die letzte halbe Stunde aus lockerem Ausschwingen auf der Landstrasse und dem Kompliment, dass ich ganz gut im Soll liege und der Prüfungstermin angesetzt wird:cool:
Persönlich gesprochen war das der mMn richtige Weg. Wären die GFA schlechter gelaufen, wäre ich eben noch länger auf dem Übungsplatz gefahren....bis es wirklich sitzt!!!

WorldEater 20.11.2017 06:30

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ruby, an so Sachen wie "Schwingen ist drücken" darfst Du Dich nicht festbeissen.
Mit "Schwingen" hat er wahrscheinlich gemeint, dass der Slalom unverkrampft und gleichmäßig ablaufen soll.

Es gibt keine Fahrtechnik die sich "Schwingen" nennt.
Das kommt höchstens bei so Sprüchen wie "Durch die Kurven schwingen..." vor.

Ruby 20.11.2017 14:56

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ok dann weiß ich das jetzt auch warum man nur bei plötzlichen Lastwechsel die Kupplung zieht . Prima ..lerne durch euch jedesmal was dazu....
Ich fahre eine Honda CBF 600....eigentlich ein sehr gutmütiges Bike..wenn ich das überhaupt beurteilen kann da ich ja noch keine andere Maschine gefahren bin.

Ich hätte mir das auch so gewünscht wie bei Dir SimonOnthebike...der Ablauf Deiner Fahrschulzeit hört sich für mich auch ziemlich produktiv an....warum das bei mir anders gelaufen ist ....keine Ahnung.

Lieber Worldeater dank Dir verschwende ich an das Wörtchen schwingen keinen Gedanken mehr....versprochen.!!!!

Ruby 20.11.2017 15:02

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Da fällt mir noch was ein .....ich hab mal gehört das viele einen oder zwei Finger an dem Gasgriff lassen um halt das Gas konstant zu halten z.b um den Slalom zu fahren ?
Weil ich im 30 er Slalom immer entweder Gas gebe oder wegnehme so das der immer ruppelig wird.....
Aber funktioniert das wirklich ? Ich kann mir das praktisch nicht so vorstellen .....

WorldEater 20.11.2017 15:10

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Du hast geschrieben Deine bessere Hälfte und Dein Sohn hätten Motorräder... können die Dir nicht auch ein bißchen theoretisch unter die Arme greifen?

Notfalls auch mit "Trockenübungen" auf dem Motorrad in der Garage.
z.B. den Lenkimpuls kann man auch ansatzweise im Stand nachvollziehen.
Da könnten Dir die Jungs zur Hand gehen.

Einer hält das Motorrad vorne aufrecht (Vorderrad zwischen die Beine klemmen), der andere hinten damit es nicht umkippen kann.
Du setzt Dich darauf, Hände an den Lenker, Füße auf die Rasten.
Dann auf einer Seite (wie weiter oben schon beschrieben) den Lenkimpuls auf den Lenker ausüben und du wirst merken, wie es versucht zu dieser Seite zu kippen. Du musst den Lenker dazu nicht nennenswert drehen, nur kurz und kräftig anstupsen.


Während der Fahrt ist es im Prinzip das gleiche.
Wenn Du Dir das zutraust kannst Du den Lenkimpuls auch mal vorsichtig bei Deiner baldigen Nachtfahrt ausprobieren.
Vielleicht ist ja irgendwo mal eine längere Gerade mit wenig Verkehr.


Wegen Slalom:

Was Du lernen musst, ist das Motorrad hin und her bewegen zu können, den Lenker drehen(beim Wenden) zu können, ohne das Du versehentlich am Gas drehst.
Normalerweise lässt man beim Slalom die ganze Hand am Gasgriff, eben weil man ja mit konstanter Geschwindigkeit hindurch fahren soll.
Deswegen ist es auch so wichtig den Lenker relativ locker zu halten.

Zwei Finger am Bremshebel und gleichzeitig mit zwei Fingern das Gas halten führt, gerade bei Anfängern, eher zu verkrampften Situationen.
Ich glaub, das wird in der Fahrschule auch so nicht beigebracht... eher die ganze Hand am Griff oder alle 4 Finger am Bremshebel.

Ruby 20.11.2017 22:25

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Lieber Worldeater ,mein reizender Sohn ist alles andere als begeistert das seine ,,alte Mutter" noch den Motorradführerschein macht und wenn ich ihn mal was frage dann sagt er immer ,,lass es einfach"......grmpf.
Das Mopped meiner besseren Hälfte ist leider immer noch in der Werkstatt....die finden einfach den Fehler nicht.
Irgendwie könnt ihr mir alles besser erklären als die zwei ....wenn die überhaupt mal die Gnade finden mir was zu erklären .

Nun morgen hab ich ja die verhasste Nachfahrt.....und werde da mal versuchen den Lenkimpuls auszutesten ,gute Idee übrigens.
Ich dachte mir schon das das mit dem zwei Finger am Gas zu verkrampft daher kommt und mein FL das auch für Quatsch halten wird deshalb wird die Idee abgehakt.
Das blöde ist nur das ich mich echt gerne am Lenker festhalte das muss ich mir abgewöhnen .
Ach man ich wünschte ich wäre schon so weit wie ihr.

SimOnTheBike 21.11.2017 04:12

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Mensch Ruby, das klingt ja nach der totalen Unterstützung.
Kommt sonst noch jemand fürs Trockentraining in Frage? Freunde, Bekannte oder andere Teile der Familie?
Ich denke, dass dir das wohl ein gutes Stück weiterhelfen könnte.

ichdereric 21.11.2017 13:25

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Daß es Quatsch ist, mit zwei Fingern Gas zu geben, egal in welcher Situation, ergibt sich schon dadurch, daß man mit zwei Fingern weniger Gefühl hat, als wenn man den Handballen an den Lenker drückt, und die anderen Finger den Gasgriff umschliessen (Vergleich das mal mit Deinem Schalthebel im Auto. Da würdest Du auch nie zwei Finger nehmen zum Schalten, weil es viel mehr Geschick erfordert, als wenn es die ganze Hand macht.). Dieses Gasgeben läßt sich auch im Stand üben, indem man konstant bei einer vorgegebenen Motordrehzahl das Gas hält. Vielleicht solltet Du Deine Informationsquellen überprüfen, bevor Du Tipps annimmst. Denn das war garantiert kein Motorradfahrer.
Was mir aber erscheint, daß Du nicht mehrere Handlungen parallel durchführen kannst, wenn man die anderen Sachen, die Dir bei der Handhabung Deines Mopeds passieren, berücksichtigt. Daher wäre ein schrittweises Heranführen nötig.
Hier am Beispiel des Ausweichens erklärt: Erst mal nur beim geradeaus Fahren Kupplung ziehen, und wenn das klappt, kann man das Ausweichen hinzufügen. Und so kannst Du das eigentlich bei allen Übungen machen. Denn jede Übung läßt sich in kleine Abschnitte aufteilen, bis am Schluß die ganze Übung klappt.
Zum Moped: Ist so easy zu fahren, daß es mir schon wieder zu langweilig ist...
Wenn Du die 30 nicht voll ausschöpfen kannst, bleib beim Slalom im dritten Gang. Es geht im Vierten, aber nur wenn man quasi immer etwas mehr als 30 fährt.

SimOnTheBike 21.11.2017 18:07

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Kann es vielleicht sein, dass Ruby meint, dass der ein oder andere Motorradfahrer ein oder zwei Finger an der Bremse hat.
Dies soll zum Einen dazu dienen, dass man kontrollierter/runder Gas geben kann und zum Anderen die Bremsbereitschaft sicher stellen soll.
Aber ganz ehrlich?
Meiner Meinung nach ist das was, dass man nach dem FS lernen kann. Ich hab es für mich probiert und komm damit nicht so wirklich zurecht.
Die sensible Gashand kann man auch durch andere Mittel sicher stellen zB in dem man den Gasgriff so greift, dass der mögliche Hebelweg klein gehalten wird.
Bremsbereit ist man auch, wenn man vorausschauend fährt und die Fußbremse "im Anschlag" hat. Wenn die anfängt zu arbeiten hat man auch oben schon umgegriffen.

Ruby 21.11.2017 18:48

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Leider nein SimOnthebike da gibt es leider niemanden sonst der mir da helfen kann.
Aber egal ich beiß mich dadurch....grins.
Ja die Unterstützung in dieser Familie in der Hinsicht ist riesig...nämlich fast garnicht.

Sk8 21.11.2017 19:14

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hi
Das mit den „zwei Finger“ Bremsen/Gas geben, hab ich noch nie gehört. Beim normalen Slalom bleibt die rechte Hand am Gasgriff, der soll ja mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit gefahren werden. Notfalls durch Kupplung ziehen, etwas rollen lassen und so etwas Geschwindigkeit heraus zu nehmen.
Bei langsamen Slalom haben die Finger auch nix an der Bremse zu schaffen, mit der Fußbremse und Kupplngs/Gas-spiel wird die niedrige Geschwindigkeit gehalten.

Vielleicht kann ja der Fahlerer die Übungen, mit dir als Sozia fahren. So kannst du mal „fühlen“ wie die Übung gefahren wird.

Da du dich ja in dein Fahrschulmotorrad verliebt hast, könntes du ja mal nach einer gleich gebrauchten Ausschau halten. Die könnte ja dein Mann zum Übungsplatz fahren und dann mit dir die Übungen durchgehen.

Ruby 21.11.2017 20:41

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Außerdem hast Du recht das mit dem Gas festhalten mit zwei Fingern ist eine blöde Idee,ich glaub ich hab das bei irgendeinem Motorradvideo mal gesehen ,von solchen Privatleuten die sich selbst aufnehmen und was dazu erklären.
Du hast mich auch sehr gut durchschaut das ich manche Handlungen nicht parallel laufen lassen kann....weiß nicht warum ich das nicht hinbekomme.....ob mein Gehirnskasten damit überfordert ist....
Und Deine Idee dazu das in Etappen zu probieren ist Mega ....danke ...super Lernimpuls.
Werd ich direkt morgen anwenden ...morgen geht's nämlich wieder an die Grundaufgaben...
Ich fahre den Slalom auch im 3. Gang ...soll ich auch so machen .

Ruby 21.11.2017 20:51

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hallo sk8 ja ich werd das morgen bestimmt wieder üben den langen Slalom ,probiere das mal mit der Kupplung wenn ich zu schnell werde .
Der Fahrlehrer ist mit mir tatsächlich letztens als Sozia gefahren und soll ich euch was sagen das hat mir null gebracht ...einmal hat er das gemacht und ich hab leider davon nichts gelernt....seufz .
Jaaaaaaa die Honda ist toll ......ich denke mir einige von euch werden da anders drüber denken ,aber ich hab mich so daran gewöhnt das ich erst einmal damit ne zeitlang fahren möchte.
Ich schaue mich schon einmal um .....irgendwann in gefühlten Lichtjahren werd ich den Schein ja wohl auch mal bekommen .....und wenn mit Gnadenerlass.

Ruby 21.11.2017 20:54

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ihr Lieben ich berichte euch morgen von meiner heutigen Nachfahrt....war ganz ok.
Aber das dauert länger ,deshalb morgen ,bin nämlich nicht fit ,ich glaub da ist ne ERKÄLTUNG im Anmarsch ......deshalb geh ich mal Heia machen.
Guts Nächtle .

Ruby 22.11.2017 20:14

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Hallöli also der versprochene Bericht der Nachtfahrt.
Es hat auch noch geregnet und war windig .....und meine Nachtblindheit....also super Voraussetzungen .
Bevor wir losfuhren sagte ich noch zum FL ,,Du weißt ja ich seh nicht gut"
Gesagt und los ....direkt mal schön eine abwärtsführende Schnellstraße mit miesen Kurven runter....ich durch das verregnete Visier kaum was gesehen weil die entgegenkommenden Scheinwerfer mich geblendet haben.........ich das mit unterschrittenem Tempo geschafft .......puhhhh
Dann direkt wieder auf eine fast unbeleuchtete Landstraße ,ich das Visier aufgemacht trotz Regen der mir ins Gesicht peitschte weil ich so geblendet wurde das ich echt teilweise einen Blindflug gemacht habe.....und so ging es weiter bis wir endlich durch die Stadt fuhren und ich endlich etwas aufatmen konnte....
Boah das war echt heftig.....aber ich habe es gut geschafft ,hab nur einmal abgewürgt weil falschen Gang beim Anfahren.....und natürlich teilweise zu langsam .....aber das war mir egal....besser langsam als tot oder?
Ich war echt stolz auf mich hab dem FL aber direkt gesagt das das ja wohl echt fies war.

So und heute bei schönstem Sonnenschein Grundfahraufgaben .......und was glaubt ihr .....Slalom mit Schrittgeschwindigkeit gut.....langer Slalom ok da nur mit knapp 24 kmh gefahren ......aber Ausweichen mit Abbremsen verkackt ......zu langsam und nicht richtig gedrückt sondern eher mit dem Körper gedrückt .....bekam ich auch nicht mehr hin .

Ich denke mir ist das zu schnell und dann das runterdrücken .....ich glaub ich hab Angst das ich umfalle.......
Beim nur Ausweichen das gleiche Scheissspiel.......
Tja und Gefahrenbremsung war auch kacke ,bin fast umgekippt und hab nicht richtig zugeknallt....obwohl ich das vor ein paar Wochen mit der Gefahrenbremsung so gut hinbekommen hab......nun hab ich Frust hoch drei .....weil wenn ich das nicht hinbekomme dauert es noch länger....verdammt heute war super Wetter und ich habe es verkackt.

SimOnTheBike 23.11.2017 18:29

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ich kriege immer das Gefühl, dass Du nahezu Angst hast.

Beim schnellen Slalom steckst Du in einer Zwickmühle. Du fährst langsam, weil Du eben Angst hast umzukippen und je langsamer Du fährst, desto instabiler wird das Motorrad, Stichwort Kreiselkräfte. Also drehst Du dich im Kreis.
Du musst aus diesem Teufelskreis raus!
Vermutlich platzt bei dir der Knoten, wenn Du anfängst Vertrauen zu entwickeln. Wenn immer mehr Dinge gut laufen, wirst Du Selbstvertrauen finden und auch den Rest schaffen.

Nur woher nehmen? Denn das gibt es in keinem Supermarkt und in der Familie wohl leider auch nicht:traurig:

Ronin 23.11.2017 18:49

AW: Fahranfänger tauschen sich aus
 
Ja da muss man sagen da scheint was dran zu sein und Angst ist beim Motorradfahren ein schlechter Partner.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.