Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2018, 06:18
Benutzerbild von WorldEater
Vorfahrer
 
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Hanau
Motorrad: KTM 1290 Superadventure S
Beiträge: 1.955
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Bremst Du dann eher zu sachte oder zu arg?

So aus der Erfahrung muss ich sagen, dass man schon ordentlich reinlangen muss, bis das ABS anfängt zu regeln.
__________________
Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig...

Youtube-Kanal
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2018, 06:26
Benutzerbild von RubberSideDown
Rumtreiber
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Nordhorn
Beiträge: 17
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Eher zu arg. Ich latsche dann voll aufs Pedal und krieg das dann noch nicht so richtig mit, dass das ABS schon regelt. Aber das waren auch so viele Eindrücke, dass ich auch später völlig vergessen hatte meinen FL danach noch zu fragen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2018, 12:24
Benutzerbild von WorldEater
Vorfahrer
 
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Hanau
Motorrad: KTM 1290 Superadventure S
Beiträge: 1.955
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Zitat:
Zitat von RubberSideDown Beitrag anzeigen
Eher zu arg. Ich latsche dann voll aufs Pedal und krieg das dann noch nicht so richtig mit, dass das ABS schon regelt. Aber das waren auch so viele Eindrücke, dass ich auch später völlig vergessen hatte meinen FL danach noch zu fragen
Ja, die Hinterbremse ist bei vielen Motorrädern nicht so einfach zu dosieren.
Im Fuß und mit den schweren Stiefeln hat man halt auch nicht so arg viel Gefühl.
__________________
Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig...

Youtube-Kanal
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2018, 12:36
Benutzerbild von RubberSideDown
Rumtreiber
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Nordhorn
Beiträge: 17
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Naja, ich will ja auch keine Wunder erwarten. Mit ein bisschen Übung bekomme ich mit Sicherheit auch für das kleine Hebelchen rechts unten ein wenig mehr Gefühl

Ich bereue es aber auch nicht, dass ich den Führerschein jetzt ein Stückchen später als den fürs Auto mache.
Hätte ich den von Anfang an mitgemacht, wäre mir das glaube ich auch nicht so gut bekommen.

Aber das man sich selbst in Grund und Boden denkt ... ich denke ich weiß genau was ihr meint
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2018, 09:51
PS Junkie
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 137
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Hallo Leutchen find ich gut wenn ihr Spaß habt bei den Fahrschulstunden , so sollte es auch sein.
Bei mir funktioniert das mit dem Blinker / Hupe Verhältnis immer noch ...lach.
Wenn mein Mann vorfährt guckt er immer irritiert in den Rückspiegel wenn ich den Blinker ausmache...grins.
Simon ,Littleelk ich bin auch doller ....lach.

Aber was mir aufgefallen ist und was auch mein Fahrlehrer sagte ist ,das wir reiferen Fahrschüler mehr denken als die jungen Wilden und das ist manchmal eher hinderlich.
Bei mir war das ja so ....hat mich oft behindert .
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2018, 09:59
Benutzerbild von Justitia
Noob
 
Registriert seit: 03.03.2018
Motorrad: CB650f & Ducati XDiavel
Beiträge: 391
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Zitat:
Zitat von Ruby Beitrag anzeigen
Aber was mir aufgefallen ist und was auch mein Fahrlehrer sagte ist ,das wir reiferen Fahrschüler mehr denken als die jungen Wilden und das ist manchmal eher hinderlich.
Bei mir war das ja so ....hat mich oft behindert .
Das würde ich sofort unterschreiben. Nach fast zwei Jahrzehnten Auto hat man eben auch schon ein paar Chaoten gesehen. Ich habe beruflich bedingt schon mit Verkehrstoten zu tun gehabt und kenne das insofern nicht nur als Gerücht. Kommt jemand von rechts zu schnell an eine untergeordnete Straße sehe ich ihn vor dem geistigen Auge schon wie er mir die Vorfahrt nimmt. Ich bin nicht mehr ganz so überzeugt von meiner Unsterblichkeit wie ich es mit 18 war

Andererseits muss ich im Verkehr auch nicht immer Recht haben, muss mir selbst und anderen nichts mehr beweisen und habe den Kopf öfters an beim Fahren als damals. Wahrscheinlich gleicht sich das dann aus.

Ich bin aktuell eher froh, dass ich den Schein so spät mache. Das ganze Verkehrsgeschehen ist für mich bekannt und ich kann mich so mehr auf mich und das Motorrad konzentrieren.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2018, 10:47
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Zitat:
Zitat von Justitia Beitrag anzeigen
Das würde ich sofort unterschreiben. Nach fast zwei Jahrzehnten Auto hat man eben auch schon ein paar Chaoten gesehen. Ich habe beruflich bedingt schon mit Verkehrstoten zu tun gehabt und kenne das insofern nicht nur als Gerücht. Kommt jemand von rechts zu schnell an eine untergeordnete Straße sehe ich ihn vor dem geistigen Auge schon wie er mir die Vorfahrt nimmt. Ich bin nicht mehr ganz so überzeugt von meiner Unsterblichkeit wie ich es mit 18 war

Andererseits muss ich im Verkehr auch nicht immer Recht haben, muss mir selbst und anderen nichts mehr beweisen und habe den Kopf öfters an beim Fahren als damals. Wahrscheinlich gleicht sich das dann aus.

Ich bin aktuell eher froh, dass ich den Schein so spät mache. Das ganze Verkehrsgeschehen ist für mich bekannt und ich kann mich so mehr auf mich und das Motorrad konzentrieren.
Unterschreibe ich so quasi 1:1!
Das Gute am Alter ist die Erfahrung. In 99% der Fälle ahne ich ein Fehlverhalten voraus. Das eine Prozent, dass bleibt schaff ich dann mit mit Rest-Reaktionsvermögen

Der Negativpunkt ist eben das zuviele Denken. Aber, an manch guten Tagen, schafft auch ein alter Sack wie ich es den Kopf so weit abzuschalten, dass nur noch das Verkehrsgeschehen zählt und die Schräglage 8-)
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.04.2018, 12:13
Benutzerbild von Littleelk
Eifel-Fan
 
Registriert seit: 26.01.2017
Ort: StädteRegion AC
Motorrad: Kawasaki Z900
Beiträge: 169
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Ich bin sowas von bei euch!

"Lese" auch viel mehr, was um mich herum passiert. Ein Restrisiko bleibt aber, trotz unserer Fahrerfahrung im PKW, dessen sollte man sich bewusst sein.
Seit ich den A habe, kann ich aber auch Motorräder im Straßenverkehr viel besser einschätzen.

Bin eh viel gelassener geworden......liegt wahrscheinlich am Alter. Ein guter Rotwein braucht ja auch Zeit zum reifen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.04.2018, 16:04
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Wegen der hinteren Bremse hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Mein FL sagte sinngemäß reintreten und vergessen.
SOLANGE man ABS hat!
Das Gefühl sollte man, je nach Strassen-Verhältnissen, lieber vorne aufbringen.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.04.2018, 16:33
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Sagen wir mal so ich hatte bis jetzt beim Verkauf eines Motorrades immer eine recht neuwertige Hinterradbremse.
Gerade bei Vollbremsungen bringt sie eh nichts wen das Hinterrad leicht wird.
Wen ich die mal nutze dann wen es lange bergab geht z.B. auf Pässen aber eigendlich auch nur um der Vorderradbremse zeit zum abkühlen zu geben.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.04.2018, 10:45
Benutzerbild von CollerM
Sozius
 
Registriert seit: 09.04.2018
Beiträge: 24
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Hallo ich muss mich auch mal outen ich habe bei Nässe sehr viel Respekt in den kurven schon ein wenig schieß das ist noch meine größte schwäche.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.04.2018, 16:54
PS Junkie
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 137
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Hallo CollerM,

da bist Du aber nicht alleine , das empfinde ich persönlich auch nicht als Schwäche sondern als natürliche Reaktion.
Respekt ist immer gut ,Angst ist wie man mir mal sagte ein schlechter Berater.

Ich hab die meisten meiner Fahrschulstunden bei teilweise heftigen Regen absolviert ,zumindest waren die Straßen aber immer nass .
Ich hatte sowas von Angst das ich wegrutsche in den Kurven , aber mit der Zeit habe ich das Vertrauen in mein Motorrad bzw. die Reifen gewonnen .
Gute Reifen halten viel mehr aus als man denkt wenn man keinen gravierenden Fehler macht.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.04.2018, 17:47
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Das Wissen um gute Reifen ist eine Sache, aber diesen verflixten inneren Schweinehund zu überlisten ist eine andere.
Ich hab das heute auf Tour für mich noch mal versucht zu prüfen. Okay, da ging es nicht um Fahren im Nassen, sondern das andere leidige Thema; Bergabfahren. Auf gerader Strecke oder auch bergauf fährst Du (ich) immer auf Zug, aber bergab das Motorrad auf Zug zu halten
Da kommt er dann wieder, dieser Sauköter!

Im Nassen ist es nicht anders, nur feuchter
Es fehlt immer dieser kleine Ticken, um ihn zu überwinden. UND wie immer gilt, je steiler bergab, je enger und eben evtl nasser, desto schlimmer wird es.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.04.2018, 07:31
Benutzerbild von Littleelk
Eifel-Fan
 
Registriert seit: 26.01.2017
Ort: StädteRegion AC
Motorrad: Kawasaki Z900
Beiträge: 169
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Bergab muss man ja auch noch zusätzlich bremsen, die richtige Geschwindigkeit vor und während der Kurve finden.
Bei "fremden" Kurven habe ich das auch zum Teil noch, wenn ich sie nicht richtig lesen kann. Auf den üblichen Strecken in der Eifel klappt es ganz gut - nicht immer, aber immer besser

Respekt vor Nässe habe ich auch.....ich sag mir immer: Lieber dann was langsamer, als mich hinlegen.

Im Mai geht es zum Fahrsicherheitstraining. Darauf freue ich mich schon.

Und am Wochenende habe ich mein Saisonstart-Problem überwunden.....ich war nicht so richtig eine Einheit mit meiner Z. Lag zum einen daran, dass sie ja noch recht neu ist (letzten Oktober), sie eingefahren werden musste (ist jetzt vorbei) und ich mich natürlich auch wieder in den Motorradmodus einfinden musste. Da merkt man halt schon, dass man den Führerschein nicht soooooo lange hat. Aber es fluppt wieder - Yeah!
(....und meine Z hat jetzt einen Namen...kann auch ein Grund sein )
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.04.2018, 09:52
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Fahranfänger tauschen sich aus

Zitat:
Zitat von CollerM Beitrag anzeigen
Hallo ich muss mich auch mal outen ich habe bei Nässe sehr viel Respekt in den kurven schon ein wenig schieß das ist noch meine größte schwäche.
Zitat:
Zitat von Ruby Beitrag anzeigen
Gute Reifen halten viel mehr aus als man denkt wenn man keinen gravierenden Fehler macht.
Man muss da schon abstufen, eine feuchte Straße ist was anderes als eine auf der das Wasser steht.
Es geht echt jede menge aber wo ich das größere Problem sehe bei Regen ist nicht die Haftung sondern die Straße an sich, den die Beschaffenheit der Straße wird verschleiert, da sieht man ruckzuck nicht wie tief oder ob überhaupt ein Schlagloch da ist. Bei einem Auto ist das noch recht egal ein Motorrad kann da schon mal den Abflug machen.

Zitat:
Zitat von Ruby Beitrag anzeigen
Respekt ist immer gut, Angst ist wie man mir mal sagte ein schlechter Berater.
Ware Worte.

Zitat:
Zitat von SimOnTheBike Beitrag anzeigen
Das Wissen um gute Reifen ist eine Sache, aber diesen verflixten inneren Schweinehund zu überlisten ist eine andere.
Ich hab das heute auf Tour für mich noch mal versucht zu prüfen. Okay, da ging es nicht um Fahren im Nassen, sondern das andere leidige Thema; Bergabfahren. Auf gerader Strecke oder auch bergauf fährst Du (ich) immer auf Zug, aber bergab das Motorrad auf Zug zu halten
Da kommt er dann wieder, dieser Sauköter!
Wen sie nicht auf Zug ist bist du in einem zu hohen Gang, weiterer Vorteil die Motorbremse arbeitet mit, das ist gerade auf Passstraßen sehr von Vorteil da man so die Bremse entlastet.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
platter Reifen in Kurve - tauschen? buschinski Motorradtechnik 3 23.02.2012 21:40
Streetfighter für Fahranfänger? Veranovivaz Supersport / Streetfighter 23 12.09.2011 10:13
Kupplung tauschen Idefix Motorradtechnik 7 11.09.2011 16:43
Fahranfänger auf Endurosuche jasonvorhees Enduro / Reiseenduro 3 29.07.2009 21:39
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? Selevin Kaufberatung 6 26.06.2009 14:01