![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Ich fahre auch idR alleine. Aus mehreren Gründen, denn ich habe gemerkt, dass das was manche als Blümchenpflücker-Modus bezeichnen, bei mir schon anrauchen ist. (daher der Blümchenstreichler ![]() Hab aber einen Kumpel mit dem ich ganz gut fahren kann. Denn wenn er nicht gerade einen Baum wässern muss, fährt er gut an mich angepasst ![]() Ansonsten glaub ich doch, dass ich relativ analytisch an die Sache heran gehe und ganz gut weiss wo meine Schwächen liegen. Die größte ist, abgesehen von der Konzentration, Vertrauen in mich und das Motorrad. Wenn ich aber den Kopf so weit ausgeschaltet kriege, dass nur die Konzentration bleibt, bin ich nicht mal soo langsam unterwegs.
__________________ Gruß Simon |
#2
| |||
| |||
![]()
Ruby, erstmal alles in Ruhe angehen und nicht nervös werden ![]() Ich persönlich hab einen Rat eines Bekannten befolgt, der schon gefühlt seit der Dinosaurierzeit Mopped fährt. Er meinte, ich solle die ersten paar hundert km alleine Fahren und mich auf mich konzentrieren. Mein eigenes Tempo finden bzw. langsam rantasten. Einen erfahrenen Vorturner zu finden, der wirklich eine gute Linie fährt und sich dazu noch an dich anpassen kann... uff, das fand ich schwierig bis unmöglich. Meine Erfahrung: bergauf-Kurven lassen sich leichter fahren. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Kurvenfahrt viel stabilder wird, wenn man mit mehr Drehzahl bzw. "Gas" durch fährt. Ich hoffe, ich kann das laienhaft erklären... Der Supergau und trotzdem typischer Anfängerfehler ist es, durch die Kurve mit gezogener Kupplung zu rollen. Aber nicht viel besser ist es, wenn der Gang zu hoch für das Tempo ist und die Drehzahl so niedrig, dass man praktisch durch rollt. Oder mal Gas gibt und dann wieder wegnimmt. Besser: langsam an eine Kurve heran fahren; entsprechend niedrigen Gang schon vorher wählen, so dass die Maschine "zieht" statt nur zu rollen. Und dann beim einfahren in die Kurve gleichmäßig das Gas beibehalten; eventuell zum (einsehbaren) Ende der Kurve hin das Gas und damit das Tempo langsam steigern. Mit steigendem Tempo spürt man mehr Stabilität, aber auch zum Kurvenausgang den Drang des Moppeds, sich wieder gerade aufzustellen. So würde ich anfangen. In dir bekannten Kurven in deiner Nähe. Mit gutem Asphalt und wenig Verkehr. Das kann man dann langsam etwas steigern. ich finde, es stellt sich dann ein Gefühl dafür ein, wenn die Kurvenfahrt stabil läuft. Es fühlt sich dann einfach "gut und sicher" an. Wie auf Schienen ein bisschen ![]() Vorraussetzung ist, dass du tatsächlich schön gleichmäßig Gas geben kannst und nicht herum "hackelst". Und nicht mit Gewalt weiter in die Kurve lehnen, als es sein muss. Dann bringst du dich auch nur selber aus dem Gleichgewicht. Ich lass übrigens heute noch sehr gerne jeden vorbei, der hinter mir auftaucht und schneller ist. Einfach kurz weiter am Fahrbahnrand fahren oder zur Not vorbei winken. Soll ja jeder sein Tempo fahren ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
P.S. und mit sanften Kurven anfangen ![]() Dir scharfen Kehren darf man als Anfänger noch durchzuckeln. Manche zuckeln auch ihr Leben lang ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Stressen lasse ich mich auf dem Motorrad auf keinen Fall |
#5
| |||
| |||
![]()
Hey lieben Dank für all die guten Tipps und Erklärungen von euch. Also werde ich ab jetzt in jede Kurve so weit wie möglich reinschauen ....und nicht auf den Bordstein was ich gerne mache und deshalb auch schon einmal einem guten Tag gesagt hätte. Worldeater das mit dem schauen das ist bei mir echt schlimm ....manchmal schaue ich wirklich genau dahin wo ich nicht hin will oder genau vor mich......grmpf Werde mit mir laut reden müssen um das zu ändern....egal hört mich ja keiner unterm Helm. Ich werde jetzt auch wieder einmal alleine fahren und üben üben üben........ Werde mir eine nette Strecke suchen und es dann ruhig angehen lassen Aber wie Siri auch meint das ein Mix aus beiden Varianten ,mal alleine ,mal mit einem der vor fährt und man sich was abschauen kann ....ist vielleicht das Beste. Littleelk Du hast Dir auch richtig Mühe mit Deiner Erklärung gegeben ..vielen lieben Dank ...und ich konnte Dir auch sehr gut folgen . Ich werde die Tipps und Ratschläge versuchen umzusetzen und ich weiß das ich Geduld mit mir haben muss . Aber irgendwie brauch ich immer eine Strategie wie ich sowas angehe ,aber irgendwie ist alles plötzlich aus der Birne raus was ich dazu gelernt hab . Leider kommt es wirklich oft vor das ich in der Kurve um zu stabilisieren Gas geben muss oder auch wegnehmen muss ....deshalb wird das Ganze sehr unsicher ....leider. Es stimmt auch wirklich das ich Kurven bergauf besser fahren kann da ich ja wie ihr aus meiner Zeit in der Fahrschule wisst das Kurven bergab mein Horrorszenario waren. Nun ein neues Stichwort ,mit dem ich Probleme hab und zwar .......jaaaaaaaaa.....jetzt kommt es........Kurvenlinie ....lach. |
#6
| |||
| |||
![]()
Feli ich werd auch so jemand der noch in 10 Jahren um die Kurve zuckel....aber nur runter....lach
|
#7
| |||
| |||
![]()
Ach Simon mir geht das übrigens auch manchmal so das mir das Vertrauen zu mir und zur Maschine fehlt.
|
#8
| ||||
| ||||
![]()
Tach liebe Leutchen ![]() Mein Warten hatte heute ein Ende und ich konnte endlich mit zwei heißersehnten Fahrstunden in meine praktische Ausbildung starten. Wir haben erst ein wenig anfahren, anfahren und schalten, Schrittgeschwindigkeit fahren - später auch mit Slalom, stop and go und ein paar mal kräftiges Bremsen geübt. Das hat alles bislang eigentlich auch ganz prima geklappt ![]() Wir hatten dann sogar noch ein wenig Zeit für ne kleine Runde durch das nächste Industriegebiet ![]() Was soll ich sagen? Macht tierisch Laune, aber das wisst ihr ja alle selber ![]() Der einzige Haken an der Sache ist, dass ich jetzt erst recht total angefixt bin, aber jetzt bis Montag auf das nächste Mal warten muss ![]() Ich kann es kaum erwarten ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Hallo RubberSideDown, schön Dich hier zu haben. Ich kann mich auch an meine erste Fahrstunde erinnern ,ist ja auch noch nicht soooo lange her,und ich weiß wie Du Dich fühlst ..es ist so ein tolles Gefühl . Und das hört sich doch schon alles super an bei Dir. Ich war in der ersten Doppelstunde noch nicht so weit wie Du. Aber ich hab eh ewig gebraucht ....lach. Keine Sorge die nächste Stunde kommt bestimmt..... |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Am Ende meiner ersten Fahrstunde war's auch aufregend. Ich durfte vom Übungsplatz die ca. 15km zurück zur Fahrschule fahren. Das schnellste waren, glaub ich, 60km/h... damals eine unfassbare, weil ungewohnte, Geschwindigkeit. Was für ein Höllenritt! [emoji23]
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#11
| |||
| |||
![]()
Hm - bei mir zappelts auch. Ich könnte, wenn ich wollte A1 fahren (null Fahrpraxis aber Berechtigung), mach jetzt im zarten Rentenalter den Aufstocker auf A2 (meine Madame meint zwar A1 würde auch reichen). Bis jetzt bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Ich hätte sicherlich einen bösen Reinfall erlebt, ohne Fahrschule. Was nicht heißt, dass ich es schon kann - aber ich denke die Richtung stimmt. Aber jetzt abwarten fällt auch mir schwer - wie ein kleines Kind auf Weihnachten. Ist denke ich normal. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Schön, dass immer mehr den Moped-Führerschein machen! Und auch mehr als schön, wenn darunter einige Spätberufene sind! Je oller - je doller sag ich immer ![]() Also VIEL SPASS und VIEL ERFOLG euch! |
#13
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]()
__________________ Gruß Simon |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Das dosieren der Bremsen fiel mir noch etwas schwer. Mein Fahrlehrer wollte gerne von mir eine kräftige Bremsung sehen, ohne das ich dabei in den Regelbereich vom ABS komme. Und ich finde, dass da nicht so die deutliche Rückmeldung kam. Da muss ich wohl noch ein wenig an meinem Finger- und Zehenspitzengefühl feilen ![]() Das ist aber sowieso ne ganz komische Maschine, die hupt manchmal einfach so wenn ich den Blinker ausmache... ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Ich merke, dass ich mit jeder Fahrstunde sicherer werde und Fortschritte mache. Das wird bei dir bestimmt auch nicht anders sein und sicher lässt dein Fahrlehrer irgendwann die Hupe "reparieren" ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |