![]() |
#2296
| |||
| |||
![]() Ja wenn man mal so in die Runde hört werden die ,,Wahnsinnigen" immer mehr und das ist schön so. Liebe Grüße |
#2297
| |||
| |||
![]()
Also über Fußrasten schleifen brauch ich garnicht zu reden ,denn davon bin ich noch meilenweit entfernt ,ich bin schon froh wenn ich meine Kurvengeschwindigkeit finde ohne das man mich schieben muss . Und auch die Kurvenlinie ist noch ausbaufähig . Auch schalte ich vor der Kurve schon ziemlich runter... gerade bergab ..... |
#2298
| ||||
| ||||
![]()
Ruby, welche Kurven bereiten dir denn die meisten Schwierigkeiten? Spitzkehren, oder 180 Grad mit größerem Radius oder langgezogene wechselnde Kurven?
|
#2299
| |||
| |||
![]()
Littleelk die Spitzkehren und die 180 Grad mit großem Radius sind schon schwieriger für mich , ich habe mir ein youtube Video angeschaut wie man enge Kurven fährt . Da wird gesagt das man die Kurve immer außen anfährt und dann recht spät in die Kurve einfährt ....das macht Sinn das sogenannte Hinterschneiden einer Kurve. Aber Theorie ist Theorie ......sieht alles so leicht aus aber die Praxis ist dann schon schwieriger ...... Trotzdem weiß ich natürlich dadurch immer noch nicht wie schnell ich in Verschiedenen Kurven sein kann.....wenn ich die Wahnsinnigen sehe die mit schleifenden Knien und mit 180 Sachen eine Kurve nehmen die ich gerade durchgezuckelt bin.....dann weiß ich nur das ich noch viel Luft nach oben habe.....lach |
#2300
| ||||
| ||||
![]()
Da hilft nur üben üben üben und versuchen, die ideale Kurvenlinie und Geschwindigkeit zu finden. Taste dich ran und die Möchtegern-Rossis einfach nicht beachten (die sind für uns Fahranfänger kein Maßstab und verunsichern noch zusätzlich) Ich habe ein paar Kurven in der Eifel, die für mich Gradmesser waren und sind. Letztes Jahr nach Erwerb des Führerscheins (hey, das ist ja exakt ein Jahr her ![]() Nachdem ich jetzt auch ein anderes Motorrad fahre, klappt es sogar noch besser! Schaue mir auch immer mal wieder Videos an und versuche es umzusetzen, aber das geht nur durch aufsetzen und losfahren. Und wenn es an einem Tag mal nicht so gut läuft - egal - beim nächsten Mal wird es wieder besser. Im Sommer werden wir in die Dolomiten fahren und davor habe ich Respekt. In der Eifel haben wir auch ein paar nette enge Spitzkehren - die werde ich dann als Übungsstrecke nutzen ![]() |
#2301
| ||||
| ||||
![]()
Also erst mal warum macht ihr da so einen Wettkampf daraus das kommt alles mit der Zeit und mit mehr Erfahrung. Ihr müsst niemandem was beweisen und das sollte jedem klar sein wen er sich auf seinen Bock setzt. Was ich aber für einen ganz falschen Weg halt ist immer und immer wieder die selbe Strecke zu fahren, das hat 2 Gründe: -zum einen geraten viele dabei in einen Rausch es geht bei jeder fahrt immer ein bissel mehr und mehr und mehr bis es zu weit war. -Dann hab ich das schon oft mitbekommen die Leute können dann zwar ihre Hausstrecke perfekt und brennen so manchen besseren Fahrer her aber wehe sie sind dann mal wo anders unterwegs da sieht es dann schnell ganz anders aus. @Littleelk, wann seit ihr in den Dolos?
__________________ ![]() ![]() |
#2302
| ||||
| ||||
![]()
Sagen wir einmal so Ronin, ich bin die Strecke ja nicht ausschließlich gefahren. Aber zum üben und reinkommen fand ich es für mich persönlich sehr hilfreich. Habe so Sicherheit gewonnen und konnte nachher "fremde" Kurven viel besser anfahren. Klar, die Gefahr besteht, wenn man sie immer und immer wieder fährt, dass sich da ein Automatismus einstellt und man für andere Strecken nicht "gewappnet" ist. Ich hatte nachher einen guten Mix aus neuen und alten Strecken und es hat mich gut für den Schwarzwald Trip im August gerüstet, denn ich konnte mich auf die neuen Kurven sofort einstellen. Und ein Wettkampf soll das ja hier auch nicht werden, wer die Kurven besser und schneller und schöner fahren kann. Nur ein wenig Mut zusprechen und aufbauen - kann helfen ![]() In den Dolos sind wir Anfang Juli für 14 Tage ![]() |
#2303
| |||
| |||
![]()
@Ronin: es geht ja nicht um einen Wettbewerb. Aber man sollte schon daran arbeiten, ziemlich zeitnah an eine saubere Kurvenfahrt heran zu kommen. Mag sein, dass man auch vorankommt, indem man durch jede Kurve durchzuckelt.... Ich hatte erst letztens in einer schönen Serpentinenstrecke zwei Fahrer vor mir, von denen der eine am Kurvenausgang auf den Randstreifen gefahren ist. Gottseidank so langsam, dass er nicht die Leitplanke getroffen hat. Und die Kurve war zwar eng, der Verlauf aber wie auf dem Präsentierteller lange vorher einsehbar. Ich finde, daran sollte man schon aktiv arbeiten und sowas verbessern. Und da hilft nur üben. Da bringt es auch nix, wenn Sie wissen, wie man auf der Geraden dann wieder den Hahn aufreißt. Da ich eher entspannt unterwegs bin, fahre ich häufiger mal anderen Fahrern hinterher und man wundert sich doch, wie wenige sauber durch die Kurven kommen. Auch Fahrer, die zumindest optisch nicht gerade "Anfänger" schreien. Die Gewöhnung auf bekannten Hausstrecken ist tatsächlich eine Gefahr. Man darf da nie leichtsinnig werden ![]() |
#2304
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
|
#2305
| ||||
| ||||
![]()
Mit Wettkampf meine ich den Vergleich den gerade Anfänger gerne machen andere Schaffen die Kurve ja auch mit 30 Sachen mehr also muss das bei mir ja auch gehen. Man sollte auch mal auf dem Teppich bleiben und einen Anfänger auch mal etwas zügeln, wen dann der Vergleich aufkommt zwischen jemandem der den Schein kein Jahr hat und jemandem der schon 10 (regelmäßig) fährt. Natürlich soll man daran arbeiten, hab ich was anderes behauptet, ich finde nur die Methode nicht die beste, die Gründe dafür stehen ja oben aber das muss jeder selbst wissen. Wer regelmäßig fährt kommt schon recht schnell da hin wo er hin kommen kann, den Erfahrung kommt nicht über Zeit sondern über Kilometer. Ich hab in den ersten 3 Jahren wohl mehr Kilometer zusammen gefahren als so mancher alte Hase in 10 Jahren zusammen fährt und war im 3 Jahr sogar ne Zeitlang außer Gefecht. Ich bin auch ganz klar der Meinung fehlerfrei fährt niemand, den Erfahrenen macht nur aus wie er mit den Fehlern umgeht, der kann die Situation durch sein Eingreifen korrigieren was ein Anfänger eventuell nicht schafft. @Littleelk, gute Zeit bin Mitte des Monats da. Zufall oder wusstest du das August denkbar schlecht ist?
__________________ ![]() ![]() |
#2306
| ||||
| ||||
![]()
@ Ronin: im letzten Jahr bin ich auch knapp 8000 km gefahren und jeder gefahrene Kilometer hat mich nach vorne gebracht. ....und ja, jeder sollte seine Methode finden, so zu üben, wie es für ihn am besten ist Wir haben uns den Juli ausgesucht, weil er Urlaubstechnisch einfach am besten passte. August ist schlecht? Wieso? Streckensperrungen und/oder viel los? |
#2307
| ||||
| ||||
![]()
Ja August ist die Hölle, man muss dazu wissen die Italiener haben im August fasst alle Urlaub (Werksruhe in den Großen Firmen wie Fiat, Alfa, Ducati usw.) und da machen viele in die Berge da ist alles voll mit Italienern. Da hört man oft in den Hotels bald wird es wieder schlimm die Italiener kommen. Da stehst du mehr als das du fahren kannst. Ach und Mittwochs die Sellarunde meiden da ist das Sellajoch von 9 bis 16 Uhr gesperrt da schiebt sich alles über das Pordoijoch, auch nur stop and go. Mein Tip Westlich der Autobahn A22 halten bzw. Richtung Süden also Unterhalb von Bozen. Das selbe übrigens auch am Sonntag da da dann zu den Urlaubern noch Einheimische kommen da ist auf der Sellarunde auch viel los.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (19.04.2018 um 11:25 Uhr). |
#2308
| ||||
| ||||
![]()
Danke für die Tipps! Die Sellarunde bin ich dieses Jahr mit den Skiern schon gefahren - da gab es zum Glück keine Sperrungen ![]() Wir haben eine Unterkunft in Antermoia, von da aus kann man wunderbar auch in andere Richtungen starten |
#2309
| ||||
| ||||
![]()
Ich glaube nicht, dass das hier in einem Wettbewerb ausartet. Dafür sind die Neulinge hier im Schnitt zu alt. Eher die Erkenntnis, dass man auf dem Teppich bleiben muss, wenn man sich zu selbstsicher fühlt. Aber auch das Wissen zu haben, dass man auf jeden Fall noch Luft nach oben hat, auch und vor allem in Punkto Sicherheitsreserven. Das schafft ein gewisses mentales Polster, jedenfalls bei mir, dass man es eigentlich gelassen angehen kann und nicht zu verkrampft auf dem Bock sitzt, weil man ständig daran denken müsste nicht abzufliegen. Es ist natürlich auch irgendwie ein Ansporn, wenn man jemanden, nennen wir es mal so, total geisteskrank um die Kurven fliegen sieht. ABER.... Ich habe den A nicht fürs Rasen, sondern fürs Reisen gemacht. Natürlich nutze ich dennoch hin und wieder mal das Potential des Motors aus; wenn auch nur um mir die Falten aus dem Gesicht zu ziehen ![]() ![]() Dennoch liegt mein Fokus auf dem Erleben, nicht auf dem Mißbrauch.
__________________ Gruß Simon |
#2310
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Hat sich mit den Augen bestimmt an der Schutzplanke festgesaugt. Die richtige Blickführung ist einfach "alles". Wer eine Kurve versaut ohne viel zu schnell dafür gewesen zu sein, hat "schlecht geguckt".
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |