![]() |
#2026
| ||||
| ||||
![]() ich hoffe mal der preis war so gut das Motorrad + Schönheitskur nicht die 2500€ sprengen. den ich dachte mir genau das was Simon schrieb den wen du jetzt über die 2500 kommst hättest du gleich eine ohne Macken kaufen können. Das mit der Leistung gut das kann echt daran liegen das es eben eine Fahrschulmaschine ist, alles eben ein bissel ausgelutscht. ich würde am Anfang und eben auch gerade bei diesen Bedingungen eh erst mal langsam machen, auch wen es drausen vielleicht 2 Stellige werte hat heißt das nicht das die Straße das auch hat und zack macht man den Abflug nur weil die Reifen keinen Grip aufbauen konnten. |
#2027
| ||||
| ||||
![]()
Kann ja auch an der falschen Drehzahl liegen. Fährt man sie niedertourig, tut sich halt nix. Und damit meine ich unter 3000 Umdrehungen.
|
#2028
| ||||
| ||||
![]()
Jepp... so ging es meiner besseren Hälfte, als sie während einer Tour zum Spaß mal ihre F800S gegen die CBR600F des Schwagers getauscht hat. "Die kommt ja gar nicht aus dem Quark!" Klar... wenn man's gewohnt ist, dass man schon vor 5.000 U/Min problemlos hochschalten kann... ![]()
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#2029
| ||||
| ||||
![]()
Da es aber ihre FS-Maschine war und Erfahrungen mit anderen Motorrädern fehlen, denke ich nicht, dass es daran liegt. Na vielleicht bringt die Überholung ja was...
__________________ Gruß Simon |
#2030
| ||||
| ||||
![]()
Meiner lieben Frau ging das so, weil sie das in der Fahrschule so gelernt hatte...
|
#2031
| |||
| |||
![]()
Na die Schimpfe von euch hielt sich ja noch in Grenzen........lach. Simon Du hast ja recht mit dem Budget . Und das ich jetzt Geld ausgebe für das aufpimpen. Lass mich kurz erklären......... Anfangs waren mir die Macken egal ,so wie bei einem störrischen Kind....ich wollte die Maschine unbedingt haben und als ich sie dann hatte störten mich die Schönheitsfehler dann mehr und mehr. Hab dann den gebeutelten Mann so angebettelt bis ich grünes Licht hatte für die Schönheitsreparatur....... Nun ja so bin ich eben.....etwas sprunghaft ....grins. War ich vorher eher vorsichtig ,fahre ich alleine schon mutiger. Und es macht Spasssssssssss............ Liebe Siri ich mache Bilder wenn die Honda aus der Kosmetik kommt......kann aber bis zwei Wochen dauern. |
#2032
| |||
| |||
![]()
Wie hoch kann ich denn die Gänge hochjagen ohne das ich der Maschine weh tue? Ich meine zB. den ersten Gang? |
#2033
| ||||
| ||||
![]()
Schalte hoch ab 4 - 4500 Umdrehungen, und runter unter 3000, dann tust Du Dir nicht weh... Ansonsten hatte ich noch kein Moped, bei dem mich der Begrenzer nicht hin und wieder "begrüßt" hat... ![]() |
#2034
| ||||
| ||||
![]()
Die CBF kannste du ab etwas über 2000U/min beschleunigen......der Vortrieb ist dann eher mau..........ab 6000/Umin kommt "Leben" in die Bude.........bis 10000/Umin ist kein Problem..........der rote Berich geht erst 1500/Umin später los,soll es zügiger vorrangehen wirst du min 6000/Umin auf dem Drehzahlmesser stehen haben müssen........zur Not einen oder zwei Gänge herunterschalten. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#2035
| ||||
| ||||
![]()
Wenn man das so liest, ist man doch froh, dass es zur 1000er gereicht hat. Ich hab selten mehr als 6000 auf dem Drehzahlmesser stehen und ausdrehen muss ich eigentlich nur, weil ich den Motor auch mal arbeiten lassen will. ![]() Aber lassen wir das! Einen kleinen Vierzylinder musst Du nun mal drehen. Ist einfach so. Wichtig ist nur, dass Du den Ofen vorher gut auf Temperatur bringst. Denn idR ist es das, was für Motorschäden sorgt. Fähre erst mal "gemütlich" ein paar Kilometer bis auch das Öl warm ist. Je nach Außentemperatur mach ich das so ca 20km +- x. Danach darf der Motor auch gedreht werden und erfreulicherweise sind die japanischen Vierzylinder nahezu nicht klein zu kriegen! WENN man sie gut behandelt und pflegt!!!
__________________ Gruß Simon |
#2036
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Bzgl. der gefühlten schwachen Leistung wurde hier ja schon viel gesagt. Ich habe mal ein bisschen nachgeschaut. Anscheinend stehen die 78 PS sowieso erst bei 10.500/min und die 59nm 8.250/min an. Bis dahin solltest du die Maschine gefahrlos (sofern nicht kalt) drehen können. Sonst wären die Angaben ja geschummelt ![]() Ansonsten hilft da nur fahren und selbst die für dich "optimale" Drehzahl rausfinden. Dein Fahrstil spielt dann am Ende auch eine Rolle. (Cruisen oder sportlich Fahren). Ansonsten hätte ich jetzt aus dem Bauch raus auch gesagt, du solltest die Gute so zwischen 4.000/min und 6.000/min halten. Viele Grüße Siri |
#2037
| |||
| |||
![]()
Es ist immer wieder toll zu erleben wie ihr mir alle helft und gute Ratschläge gebt. Jetzt weiß ich wie ich meine Maschine behandeln kann ohne sie zu quälen. Und das ich sie erst einmal aufwärmen muss ist eigentlich genauso wie beim Auto. Hab ich garnicht dran gedacht ...schäm. Ich werd jetzt erst einmal fahren lernen und meine Erfahrungen machen und irgendwann wenn alles sitzt mal an etwas Leistungsstärkeres denken. Kann ich aber jetzt noch dem Männe nicht verraten weil der schon jetzt an der Schmerzgrenze ist......lach . Was haltet ihr eigentlich von einem Sicherheitstraining ? |
#2038
| ||||
| ||||
![]()
Sicherheitstraining ist nie verkehrt. Wenn Dein Motorrad warm gefahren ist und genug Motoröl drin hat, kannst Du ihm praktisch nicht weh tun. Der Drehzahlbegrenzer ist nicht ohne Grund so gesetzt, dass es nicht zu Schäden kommen kann. Ganz im allgemeinen, aber das gilt für alle Verbrennungsmotoren: Höhere Drehzahlen = Höherer Verschleiß. Aber das ist auch alles relativ. Es gibt genug Motorräder die auch problemlos über 100.000km laufen.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#2039
| |||
| |||
![]()
Hey Ruby; schön, dass du mit dem alleine Fahren so gut klar kommst und dich wohlfühlst :-) Sicherheitstrainings sind nie verkehrt. Meiner Meinung nach sollte man allerdings schon ein paar km allein gefahren sein vor dem ersten Training. So frisch nach der Fahrschule halte ich davon noch nicht viel. Also, nicht dass es schadet, aber ich halte es kurz nach der Prüfung für verschnkte Zeit und verschenktes Geld. Sei es, weil man als totaler Anfänger die eigenen Grenzen und Schwächen noch gar nicht kennen gelernt hat, oder weil man sich gar nicht traut/dazu in der Lage ist, das im Training Vermittelte sauber umzusetzen. Dann verkommt das Sicherheitstraining schnell zu einer weiteren Fahrschulstunde. Und darüber sollte man nach der bestandenen Prüfung schon hinaus sein. Gewöhn dich im Alltag nochmal richtig an dein Mopped; gewinne Sicherheit und nimm dann im Sommer oder Herbst an einem Training teil - das wäre meine pers. Empfehlung. |
#2040
| ||||
| ||||
![]()
Genau. Solange Du dich nicht total unsicher fühlst, solltest Du noch warten. Aber danach mach das ruhig. Ich gestehe, dass ich nach nun mehr 15 Monaten und rund 17 tkm auch noch keins gemacht habe. Doch das liegt daran, dass ich für mich beschlossen habe, solange ich alleine noch was lernen kann, auch noch keinen unmittelbaren Bedarf habe; und ich lerne immer noch (und fast jedes Mal) ein kleines Detail dazu, bzw eigne mir was Neues an. Sei es durch eigene Erfahrungen oder Beobachtung.
__________________ Gruß Simon |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |